800 Treffer — zeige 301 bis 325:

"Wir werden hinters Licht geführt" | der RWE-Manager Fritz Vahrenholt (SPD) widerspricht den Vorhersagen des Weltklimarats ; der streitbare Umweltexperte behauptet: Weil die Sonne schwächele, werde es in den nächsten Jahrzehnten sogar kühler werden Vahrenholt, Fritz; Stampf, Olaf; Traufetter, Gerald 2012

Potenziale von Kraft-Wärme-Kopplung in Nordrhein-Westfalen Eikmeier, Bernd 2012

Alternativen zur Energiegewinnung aus Mais | unter dem Titel "Alternativen zur Energiegewinnung aus Mais - Möglichkeiten und Grenzen" befasste sich der Wildschutztag des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen in Rheinberg mit einem aktuellen und brisanten Thema, das in seiner Relevanz weit über Jagd und Wild sowie über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus reicht ; zumehmend beschäftigt es auch den Natur- und Artenschutz, im Kontext Klimaschutz und Energiewende ist es von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung, im Hinblick auf die Nationale Bioversitätsstrategie bundespolitisch von Belang und in der UN-Dekade "Biologische Vielfalt 2011-2020" weist es letztlich sogar globale Bezüge auf Eylert, Jürgen; Klar, Gregor 2012

Energie aus der Unterwelt | Geothermie am Bonner Bogen Bertelt-Glöß, Meinolf 2012

"Einen Tod muss man sterben" | der designierte RWE-Chef Peter Peter Terium will auch im Ausland keine Kernkraftwerke mehr bauen und stattdessen in erneuerbare Energien investieren, doch sein finanzieller Spielraum ist gering Terium, Peter; Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar 2012

Klimaneutrales Energiekonzept | bei der Planung einer großzügig dimensionierten Villa setzten Böttger Architekten BDA auf ein klimaneutrales Energiekonzept ; der Einsatz von regenerativen Energiequellen und die Verwendung von weitgehend natürlichen Baustoffen sorgen vor für ökologische Nachhaltigkeit 2012

Kraftstoffwirtschaft im Ruhrgebiet Bleidick, Dietmar 2011

Klimaschutz 2.0 | InnovationCity Ruhr Stender, Jörn 2011

Ein starkes Stück Ruhrgebiet | Unter dem Titel "InnovationCity Ruhr" profiliert sich Bottrop als praxisnahes Modell für einen Stadtumbau, der Energieeffizienz und Klimaschutz in Deutschland und Europa voranbringen soll. Die Stadt setzt dabei nicht nur auf ein breites Bündnis von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik, sondern auch auf die engagierte Mitwirkung der Bürger 2011

Was Brachflächen und Klimaeffizienz gemeinsam haben | mit voller Energie für den Strukturwandel Tönjes, Bernd 2011

Nur der Wandel ist beständig | E.ON im Ruhrgebiet Hartmann, Ulrich 2011

100-prozentig erneuerbar? | die Energiewende ist auch im Bergischen Land angekommen ; spätestens nach dem Reaktorunglück von Fukushima arbeiten die Bergische Universität, das Wuppertal-Institut, die Stadtwerke und viele andere Akteure daran, das Bergische Land in eine Zukunft mit möglichst viel erneuerbarer Energie zu führen Nasemann, Silke 2011

Eine Hochburg in Sachen Effizienz? | das Bergische Land und speziell Wuppertal sollen eine Hochburg in Sachen Ressourcen- und Energieeffizienz werden Nasemann, Silke 2011

Nachhaltigkeitsstrategie eines Energiekonzerns | das Beispiel RWE. Nachhaltiges Investieren im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit Löchte, Joachim 2011

Energiewende als Markt-Chance Stoll, Heiko 2011

Eine Modellregion für Klimaschutz Kuhlmann, Klaus 2011

Klimaschutz als Jahrhundertaufgabe | auch für Architektinnen und Architekten Remmel, Johannes 2011

"Mich schmerzt das auch" Dohmen, Frank; Hawranek, Dietmar; Teyssen, Johannes 2011

Vom Ruhrgebiet lernen! | über eine energiegeladene Region Teyssen, Johannes 2011

Solaranlagen auf Gebäuden nach der Entscheidung des OVG NRW v. 20.09.2010 Vietmeier, Hans 2011

Energiemanagement bei der RAG Aktiengesellschaft Lange, Rainer; Klees, Christoph 2011

Duell in Moskau | RWE-Chef Jürgen Großmann ringt mit dem Rivalen E.On um eine enge Partnerschaft mit dem russischen Staatskonzern Gazprom ; das soll die Probleme nach dem Atomausstieg lösen Wildhagen, Andreas; Willershausen, Florian 2011

RAF und Stasi im Bergischen Land | die Bensberger Interatom im Visier Berke, Claus 2011

Biomasse für wohlige Wärme | kleines Kraftpaket schluckt "grünen Brennstoff" und versorgt 6000 Haushalte mit Strom Berger, Martin 2011

"Viele Bälle in der Luft" Kraft, Hannelore; Brandt, Andrea; Hammerstein, Konstantin von 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

187 Orte

Regionen

Sachgebiete

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

Publikationstypen 1 ausgewählt

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW