1008 Treffer in Sachgebiete > 861020 Handschriften — zeige 301 bis 325:

Das "Blankenheimer Heiltumsbuch" | ein spätmittelalterliches Ausrufungsformular für die Weisung der Reliquien in Blankenheim Gussone, Monika 2015

The Liesborn gospels : gospel book Light, Laura; De Hamel, Christopher 2015

Die Einsturzfragmente im Kölner Stadtarchiv Fischer, Ulrich; Meyer, Wolfgang 2015

Überlegungen zur Sakramentarhandschrift D 1 als Liber vitae der Essener Frauenkommunität Schilp, Thomas 2015

Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek | sechstes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten ; (28. und 29. November 2014) Horst, Harald; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln; Symposion zu den Dom-Manuskripten (6. : 2014 : Köln) 2015

Das Reichenauer Evangeliar aus Limburg an der Haardt in der Kölner Dombibliothek (Cod. 218) | Kirchenpolitik und Liturgie Wittekind, Susanne 2015

The desert in paradise | a newly-discovered office for John the Baptist from Paradies bei Soest and its place in the Dominican liturgy Fassler, Margot Elsbeth; Hamburger, Jeffrey F. 2015

Drei Stationen der Dreikönigslegende | die anonyme "Legenda trium regum", die "Historia trium regum" des Johannes von Hildesheim und die Chorschrankenmalereien im Kölner Dom Stiene, Heinz Erich 2015

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Geiß-Wunderlich, Jürgen; Universitäts- und Landesbibliothek Bonn 2015

2016, Glanzpunkte der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Siebert, Irmgard; Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 2015

The Passion in Paradise | liturgical devotions for Holy Week at Helfta and Paradies bei Soest Hamburger, Jeffrey F. 2015

Zur Geschichte der Kölner Dombibliothek und ihrer Handschriftenbestände Senner, Walter 2015

Liturgische Prachthandschriften der Romanik in Köln - Schätze für Liturgie, Memoria und Status Wolter-von dem Knesebeck, Harald 2015

Wieder einmal Einhard - der Karlsbiograph und die Frauen Hartmann, Martina 2015

Spurensicherung im dunkelsten Winkel der Schatzkammer | zur Entzifferung der tironischen Noten in Cod. 212 Hellmann, Martin 2015

Sammlungen von Autoritäten und Exempla in Handschriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln (Codices 182 und 1003) Orth, Peter 2015

"Cum simus dominicae plebis" | die Dom-Handschrift 115 - Ein neuer Beleg für die Authentizität der päpstlichen Synode von 721 Haas, Reimund 2015

Domhandschriften in der Katholischen Sonderschau auf der Kölner PRESSA 1928 | vom Sinn und Nutzen der Präsentation mittelalterlicher Codices im Rahmen einer internationalen Presseschau Schmidt, Siegfried 2015

"Offerimus praeclarae maiestati tuae de tuis donis ac datis hostiam puram" | zur mittelalterlichen Neuinterpretation des Canon Romanus im Hinblick auf Zeugnisse der Kölner Dombibliothek Odenthal, Andreas 2015

Die Bedeutung der Handschrift 166 der Kölner Dombibliothek für die Überlieferung des Victorinischen De inuentione-Kommentars Riesenweber, Thomas 2015

Papst Symmachus (498-514), die Angelsachsen und Köln | neue Erkenntnisse zur Dom-Hs. 213 Ziemann, Daniel 2015

Das illuminierte Buch als Medium des Entbergens | Topologien des Faltens, Klappens, Knüpfens und Webens im Stundenbuch der Katharina von Kleve Lutz, Helga 2015

Lesepauker, 4: Gewinn- und Versterbbuch des Hauses Ostendorf 1653 - 1663 und Examination 1687 : Arbeitsumschrift Stratmann, Bodo 2014

Original entdeckt: "Plattduitske Misse föär't Siuerlänske Volk" Rath, Rudolf 2014

Die Karlamagnússaga und die Chronique rimée von Philippe Mousket | auf der Suche nach der "Vie de Charlemagne" Tétrel, Hélène 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA