446 Treffer — zeige 301 bis 325:

Änderungen im nordrhein-westfälischen Kommunalrecht - erforderlich, sinnvoll? Hofmann, Harald 2000

Rechtsschutz für Kirchturmspolitik? | Kommunale Aufgabenwahrnehmung und Wahrung kommunalen Vermögens in regionalen Verbänden und Institutionen ; Überlegungen zur geplanten Verwaltungsstrukturreform in NRW Klöck, Oliver 2000

'... undt seufftzet die gantze bürgerey zu Rüthen tag und nacht ...' | Politik, Verfassung und Gericht im frühneuzeitlichen Rüthen Günther, Ralf J. 2000

Die Reform des Gemeindewirtschaftsrechts in Nordrhein-Westfalen | zu Inhalt und Verfassungsmäßigkeit des § 107 GO NW n.F Koehler, Matthias 2000

Von der wunderbaren Größe Kölns | oder: Was war das Besondere an der Kölner Stadtverfassung des 12. Jahrhunderts Groten, Manfred 1999

Gemeindewirtschaft im Gegenwind? | zu den rechtlichen Grenzen kommunaler Wettbewerbsteilnahme am Beispiel der Telekommunikation Pielow, Johann-Christian 1999

Die Entstehung des Stadtrechts von Werth Weyer, Heinz 1999

Die Kölner Statuten von 1437 | Ursachen, Ausgestaltung, Wirkungen Heppekausen, Ulf 1999

Die Reform der Kommunalverfassung | Verlauf und Intention Lingk, Anne-Kathrin 1999

Die Veräußerung kommunaler Vermögensgegenstände Grawert, Rolf 1999

Staatsbürgerliche Gleichheit und politische Mitwirkung | Aspekte der kommunalen Selbstverwaltung in der preußischen Rheinprovinz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Wex, Norbert 1999

Der Übergang zur neuen Kommunalverfassung | Implementation und erste Konsequenzen Schulenburg, Klaus 1999

Erfahrungen mit der neuen Kommunalverfassung Krell, Dieter 1999

Kommunale Wirtschaft zwischen Recht und Realität | zur aktuellen Diskussion einer Anpassung des Gemeindewirtschaftsrechts an wettbewerbliche Rahmenbedingungen Cronauge, Ulrich 1999

Aspekte der Verfassung der Stadt Bergheim im 14. und 15. Jahrhundert | mit einer Edition der Stadtprivilegien aus den Jahren 1402, 1433, 1437, 1500 und 1527 Andermahr, Heinz 1999

Die Kompetenzverteilung zwischen Rat und Bezirksvertretung in kreisfreien Städten | dargestellt am Beispiel der Sperrung von Gemeindestraßen Pabst, Heinz-Joachim 1998

Zur Verbindlichkeit der Kontrakte zwischen Politik und Verwaltung im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells Pünder, Hermann 1998

Wann darf der Rat den Bürgermeister wählen? | Kommunalverfassung Oebbecke, Janbernd 1998

25 Jahre Stadtrechte Wesseling | Stadtjubiläen Heinrichs, Friedrich Wilhelm 1998

Die kommunale Verfassungsrevolution | die neue nordrhein-westfälische Gemeindeordnung Andersen, Uwe 1998

650 Jahre Stadtrechte | Burgsteinfurt feierte im September 1997 ein schönes Jubiläum ; kleiner Blick in die Geschichte der Stadt Burgsteinfurt Pries, Hans-Walter 1998

Novellierung des kommunalen Wirtschaftsrechts Thulke, Jürgen 1998

Drei Jahre Erfahrungen mit der neuen monokratischen Gemeindeordnung NW | Einheitsspitze Tillmanns, Heinz 1998

Die Verteilung der Entscheidungszuständigkeiten (Organkompetenzen) nach der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen Sundermann, Welf 1998

Sechshundert Jahre Verbundbrief | Anmerkungen zu drei Ausstellungskatalogen zum Jubiläumsjahr Heppekausen, Ulf 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW