531 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
Das "Stolperstein"-Projekt in Leverkusen und anderswo
|
Vogdt-Tillmann, Peter |
2003 |
|
|
"Wunder" (sagt man) gibt es immer wieder!
| von der Kreisklasse in die Fußball-Nationalmannschaft
|
Krämer, Rudolf |
2003 |
|
|
"Stillstand ist Rückschritt"
| Kundenkommunikation in der Pharma-Industrie um 1900 am Beispiel der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co
|
Nieberding, Anne |
2003 |
|
|
Factory des Fin de siècle
| das Museum Schloß Morsbroich in Leverkusen zeigt "Franz von Lenbach und die moderne Kunst"
|
Behrens, Katja |
2003 |
|
|
Das Gesicht der Krise
| kein Manager der Bundesliga prägt das Gesicht seines Clubs so klar erkennbar wie der Leverkusener Reiner Calmund ; doch jetzt, in Abstiegsnot und nach peinlichen Auftritten in der Champions League, bekommt er mächtig Gegenwind - erstmals sogar aus dem Bayer-Konzern
|
Kramer, Jörg |
2003 |
|
|
Performance Projekte als Bestandteil des wertorientierten Controllings im Bayer-Konzern
|
Hoffmann, Thomas; Suwelack, Dirk |
2003 |
|
|
Widerstand ist möglich
| 25 Jahre Coordination gegen Bayer-Gefahren
|
Köhler-Schnura, Axel |
2003 |
|
|
Archi-neering
| Hauptverwaltung von Bayer in Leverkusen
|
|
2003 |
|
|
Bayer AG
| performance through people
|
Kirchhoff, Klaus Rainer |
2003 |
|
|
Wenn eine grüne Wiese zur Kultur herausfordert
| Unternehmenskultur ist heute ein wichtiger Bestandteil von großen wie kleinen Firmen ; auch die Bayer AG hat sie sich auf ihre Fahnen geschrieben - als Werbeträger und Botschafter, aber auch als "Möglichmacher" für zahlreiche Einrichtungen im Bereich Sport und Kultur ; angefangen hat alles, weil auf der grünen Wiese nichts war ...
|
Nasemann, Silke |
2003 |
|
|
Der Architekt Wilhelm Fähler (1889 - 1953)
|
Fromm, Veridiana |
2002 |
|
|
Akute Schwäche
| Radikalschwenk bei Bayer ; die Leverkusener wollen ihr kriselndes Pillengeschäft loswerden ; die Probleme der einstigen Vorzeige-Sparte sind vor allem hausgemacht ; doch auch die Branche trudelt ; es fehlt an neuen Verkaufshits für den Medikamentenmarkt
|
Martens, Heiko |
2002 |
|
|
Das Gemeinschaftsklärwerk Leverkusen
| eine Erfolgsstory der Zusammenarbeit
|
Leidinger, Walter |
2002 |
|
|
Das Projekt "Stadtgeschichte Leverkusen"
|
Ehrenpreis, Stefan |
2002 |
|
|
Bruno Wiefel 1924 - 2001
|
Braun, Reinhold |
2002 |
|
|
In der Hauptrolle
| wie der künftige Chef Werner Wenning den Leverkusener Konzern umbaut ; Bayer
|
Salz, Jürgen |
2002 |
|
|
Offensive für Kundenzufriedenheit
| mit Strategien zur Aufwandssenkung und Ertragssteigerung macht sich der Kraftverkehr Wupper-Sieg fit für die Zukunft ; zufriedene Kunden sind der Schlüssel des Erfolgs
|
Burmeister, Jürgen |
2002 |
|
|
Wachstum und Organisation im Bayer-Konzern
|
Metelmann, Kurt; Neuwirth, Stefan |
2002 |
|
|
Stadtgeschichte wahrnehmbar gemacht: Klaus Plump
|
Bauschen, Matthias |
2002 |
|
|
Risiko- und Chancenmanagement in der Supply Chain am Beispiel eines pharmazeutisch-chemischen Unternehmens
|
Großeschallau, Werner |
2002 |
|
|
"Wir haben nur einen Schuss frei"
| Bayer-Konzernchef Werner Wenning über die Konjunkturkrise, die Zukunft des Pharmageschäfts und die Folgen des Lipobay-Debakels
|
Wenning, Werner; Henry, Andreas |
2002 |
|
|
Wenn die Chemie stimmt
| seit über 100 Jahren hat Bayer ein eigenes Kulturprofil
|
Kerkenrath, Nikolas; Sabisch, Christian |
2002 |
|
|
Auf Partnersuche
| die Zahlen sind schlecht, die Aktie stürzt ab ; schafft der neue Chef Werner Wenning die Wende?
|
Gersemann, Olaf; Salz, Jürgen |
2002 |
|
|
Wertmanagement des Bayer-Konzerns zur Unternehmenssteuerung
|
Hermann, Hans-Erwin; Schaefer, Otto Max |
2001 |
|
|
Himmelspfad
| Treppenturm für die Landesgartenschau
|
Knudsen, Annika |
2001 |
|