67 Treffer — zeige 31 bis 55:

Die villa rustica Hambach 516 im Rheinischen Braunkohlerevier | Gräber und Umfassungsgraben Kaszab-Olschewski, Tünde 2001

Die Grube | [in Hambach fördert Rheinbraun jährlich 20 Millionen Tonnen Braunkohle] Schomann, Stefan; Spohler, Henrik 1998

Naturraum und Landschaft vor und nach dem Abbau der Braunkohle | dargestellt am Tagebau Hambach in der Niederrheinischen Bucht Pflug, Wolfram 1998

Ein römischer Sarkophag aus dem Braunkohlentagebau Hambach Gaitzsch, Wolfgang 1998

Die Tertiär-/Quartärgrenze am Niederrhein Boenigk, Wolfgang 1998

UVP fehlt - Braunkohlentagebau Hambach vor Gericht Jansen, Dirk 1997

Ausgewählte lithische Inventare des bandkeramischen Siedlungsplatzes Hambach 8, Gem. Jülich, Kr. Düren Hohmeyer, M. 1997

Befunde und Keramik des bandkeramischen Siedlungsplatzes Hambach 21, Gem. Jülich, Kr. Düren Cladders-Stäuble, Maria 1997

Notgeld des späten 3. Jahrhunderts aus dem Hambacher Forst | Münzprägung in der villa rustica Hambach 206? Gaitzsch, Wolfgang; Päffgen, Bernd; Thoma, Winfried 1995

Roland von Hochkirchen auf Haus Landau bei Hambach und seine Herkunft aus Aachen Blömer, Alfred 1995

Die villa rustica Hambach 59 | ein römischer Gutshof im Rheinland ; [Begleitheft zur Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln vom 14.2. - 19.3.1995 Bader, Helena; Becker, Wolf-Dieter; Archäologisches Institut. Abteilung Archäologie der Römischen Provinzen (Köln); Römisch-Germanisches Museum 1995

Die Begegnung einer Siegerländer Grundschulklasse mit dem Braunkohlentagebau in Hambach Kröpel, Rosemarie 1995

Der trunkene Herkules von Hambach | selbst im Louvre könnte man neidisch werden Kranz, Christian 1994

Rechnergestützte stereophotogrammetrische Aufnahme und Auswertung fluvialer Sedimentstrukturen im Tertiär der Niederrheinischen Bucht Valdivia Manchego, Mario 1993

Untersuchungen zur Verbreitungsbiologie ausgewählter Waldbodenpflanzen im Rekultivierungsgebiet Sophienhöhe (Tagebau Hambach, Rhein. Braunkohlenrevier) Lippert-Hamacher, Elisabeth 1992

Rechnergestützte Förderflußplanung im Tagebau Hambach 1991 | Teil 1.2 Krug, Martin; Höing, Christian 1992

Zur Interpretation römischer Öfen mit birnenförmigem Grundriß Werner, Achim 1992

Stand der Sukzession auf der Außenkippe Sophienhöhe des Tagebaus Hambach Dworschak, Ulf 1992

Rheinische Keramik des Mittelalters | Stand d. Forschung unter Berücks. d. Funde von Hambach 500 Heege, Andreas 1992

Großinvestitionen und ihre Finanzierung in der Gewinnungsindustrie Herrmann, Gerd 1991

Ein Gigant geht in Betrieb 1991

Herstellung von Flächen für die forstwirtschaftliche Rekultivierung | dargest. am Beispiel d. Außenkippe Sophienhöhe d. Braunkohlentagebaus Hambach Henning, Dieter; Müllensiefen, Klaus 1990

Die Einwanderung von Kleinnagern und ihr Einfluß auf die forstliche Rekultivierung im rheinischen Braunkohlenrevier Halle, Stefan 1990

Regionale Unterschiede im Keramikstil | ein Beispiel zur Anwendung von Konfidenzintervallen Cladders-Stäuble, Maria 1989

Ökologische Konflikte bei der Braunkohlenplanung | aufgezeigt am Beispiel d. Tagebaue Hambach I u. Garzweiler II Schubert, Dorothea; Kucharzewski, Irmgard 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA