1086 Treffer — zeige 31 bis 55:

Zur Geschichte der Eisenbahn in Haltern | am 1. Januar 1870 wurde der erste Haltener Bahnhof eröffnet Backmann, Ulrich 2021

TourTipp Wandern in der Haard | mit Rad- und Reitwegen | Ausgabe 2021 Regionalverband Ruhr. Referat Geoinformation und Raumbeobachtung 2021

Haltern am See (Kreis Recklinghausen), Turmstraße 11, Siebenteufelsturm | Bedeutung und Dachform Karnau, Oliver 2021

Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe | von der Stever zur Lippe bei Haltern Höhn, Michael; Nadermann, Birgit; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen 2021

Die römische Nekropole von Haltern | neue Befunde und Funde Berke, Stephan 2021

Die Webspinnen und Pseudoskorpione sowie ausgewählte Weberknechte (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones, Opiliones) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Schmidt, Carsten; Hannig, Karsten 2020

Die Fische (Vertebrata, Pisces) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Seume, Till 2020

Teiche in Halterns schöner Natur Abbing, Dieter 2020

Die Steigerung von Liebe ist Pflege | Sandras Wachkoma Chmielek, Jürgen 2020

Haltern vor 400 Jahren - Ratswahlen in Haltern nicht anerkannt Husmann, Gregor 2020

Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Schäfer, Peter; Hannig, Karsten 2020

Die Säugetiere (Vertebrata, Mammalia) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Schulte, Annette; Hannig, Karsten; Pennekamp, Alfons 2020

Neuer "Freundeskreis Annaberg" Emmerich, Klemens; Achterfeld, Helmut 2020

Berufswahl auf (Alt-)Halterner Art Kallhoff, Heinz 2020

Haltern 1936 | Stadtansichten, Handel, Handwerk, Gewerbe : Wallfahrtsort Annaberg : Tourismus rund um den Stausee : Schützenfest mit Sturm auf die Schanzen | 1. Auflage Verein für Altertumskunde und Heimatpflege (Haltern) 2020

Zur Entwicklung der Bildungs- und Schullandschaft in Haltern Marwitz, Bernd 2020

Hundert Jahre Ländlicher Zucht-, Reit- und Fahrverein Haltern am See Schröer, Ela 2020

Die Vögel (Vertebrata, Aves) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Pennekamp, Alfons; Pennekamp, Ursula; Prolingheuer, Barbara; Prolingheuer, Thomas 2020

Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Hannig, Karsten 2020

Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Hannig, Karsten; Oellers, Johanna 2020

Die Hundertfüßer, Tausendfüßer und Zwergfüßer (Myriapoda, Chilopoda, Diplopoda, Symphyla) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Decker, Peter; Hannig, Karsten 2020

Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Olthoff, Matthias; Hannig, Karsten; Schäfer, Peter 2020

Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Sonnenburg, Holger; Hannig, Karsten 2020

Die Anfänge der NS-Zeit in Haltern am See – und der Fall Bernard Gerwert aus Sythen | 1. Auflage Bickhove-Swiderski, Ortwin; Laumann Druck und Verlag 2020

Die Vegetation und Flora einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen) Prolingheuer, Thomas; Büscher, Dietrich; Drewenskus, Jörg; Hannig, Karsten; Oellers, Johanna 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA