72 Treffer — zeige 31 bis 55:

"Eine Teilstrecke von 35 Kilometern freigegeben" | zu Relikten der Reichsautobahn Bonn-Trier Keller, Christoph 2014

Archäologische Kriegsrelikte im Rheinland | 1. Aufl Hoppe, Wiebke; Wegener, Wolfgang; Keller, Christoph 2014

Steine für Heisterbach | zum Baumaterial der mittelalterlichen und neuzeitlichen Klausurgebäude Keller, Christoph 2014

Ein Stück Autobahngeschichte im Kottenforst - zur Planung der Reichsautobahn Köln-Bonn-Trier Keller, Christoph 2014

Prospektion im Rheinland | zur Erkennbarkeit eisenzeitlicher und mittelalterlicher Siedlungen Keller, Christoph 2012

Karolingerzeitliche Keramikproduktion am Rheinischen Vorgebirge Keller, Christoph 2012

Das frühchristliche Bonn von der Spätantike bis ins Hohe Mittelalter Höroldt, Dietrich; Keller, Christoph; Müssemeier, Ulrike 2010

Neue Ausgrabungen im Zisterzienserkloster Heisterbach Keller, Christoph 2010

Aktion 3C - Archäologische Strategien für Städte und Kernsiedlungen | Stadtkataster, Verlustflächenkartierung und Zonierung in Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis Keller, Christoph 2009

Wasserversorgung im Zisterzienserkloster Heisterbach Keller, Christoph 2009

Das Fragment einer Schrankenanlage aus dem Bonner Münster Keller, Christoph; Kemper, Dorothee 2008

Kloster Heisterbach in Königswinter | 1. Aufl Keller, Christoph 2008

Archäologische Untersuchungen im ehemaligen Zisterzienserkloster Heisterbach Keller, Christoph 2007

Der Blankenheimer Deichelweiher von 1517 Keller, Christoph 2007

Jüchen-Neuholz | vom eisenzeitlichen Gehöft zur Villa rustica Frank, Klaus; Keller, Christoph 2007

Der "alte Garten" des ehemaligen Zisterzienserklosters Kamp Keller, Christoph 2006

Vom Wandel einer Kulturlandschaft | überreich an kulturhistorischen Relikten ist das Heisterbacher Tal im Siebengebirge bei Bonn mit dem gleichnamigen Zisterzienserkloster ; verschiedene Disziplinen haben ein wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung dieser Kleinlandschaft erarbeitet, das als Schwerpunktprojekt in das Strukturprogramm "Regionale 2010" des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen wurde ; nun eröffnet sich die Möglichkeit, die seit der Romantik touristisch intensiv genutzte "Klosterlandschaft Heisterbach" in Wert zu setzen Andrikopoulou, Jeanne-Nora; Keller, Christoph 2006

Legende auf dem Prüfstand | in der Bonner Münsterkirche werden mindestens seit dem 7. Jahrhundert die Gräber der Märtyrer Cassius und Florentius verehrt, die nach einer mittelalterlichen Legende unter Diokletian um ihres Glaubens willen hingerichtet wurden ; seit 1927 sind unter und neben der Kirche weit über 100 Bestattungen und umfangreiche Gebäudereste ausgegraben worden ; diese archäologischen Befunde erlauben es heute, nach dem historischen Kern der mittelalterlichen Legende zu suchen Keller, Christoph 2006

Digitale Erfassung archäologischer Untersuchungen in Aachen Keller, Christoph 2005

Der Deichelweiher der Burg Blankenheim Grewe, Klaus; Keller, Christoph 2005

Töpfer und Ziegler in Paffrath, Gemeinde Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis Keller, Christoph; Wentscher, Jürgen 2005

Badorf, Walberberg und Hunneschans | zur zeitlichen Gliederung karolingerzeitlicher Keramik vom Köln-Bonner Vorgebirge Keller, Christoph 2004

Die barocken Klerikerbestattungen in der Münsterkirche zu Bonn | ein Beitrag zur Verwendung von Kelchgläsern als Grabbeigabe Keller, Christoph 2004

Altstraßen und Höhenburgen im Amt Löwenburg Keller, Christoph; Ullrich-Wick, Ursula 2004

Das monasterium sanctorum martyrum Cassii et Florentii und die frühen Kirchenbauten unter der Bonner Münsterkirche Keller, Christoph; Müssemeier, Ulrike 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA