118 Treffer — zeige 31 bis 55:

"Kunst kommt von Künden" | Arbeiten im öffentlichen Raum Eggenstein, Georg 2013

"Fuchsspitze" und "Burgstätte" in Datteln-Markfeld | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Song, Baoquan; Eggenstein, Georg 2012

Stolpersteine im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck | Erinnerung, Respekt, Mahnung Eggenstein, Georg; Aplerbecker Geschichtsverein 2012

Vor dem Krieg, auf der Flucht, nach dem Frieden | deutsche Künstler im Exil ; Werke aus der Sammlung "Memoria Thomas B. Schumann" ; Schloss Cappenberg, 20. Mai - 16. September 2012 Hengstenberg, Thomas; Dolezych, Alexandra; Eggenstein, Georg; Schumann, Thomas B.; Kreis Unna; Schloss Cappenberg 2012

Wer ist die Dame? Ein barockzeitliches Portrait aus der Werburg in Spenge Eggenstein, Georg 2011

Otto Freytag | Stationen eines Künstlerlebens Eggenstein, Georg 2011

Elemente frühmittelalterlicher Schwertbewaffnung aus dem zentralen Ort Balhorn bei Paderborn Eggenstein, Georg 2011

Neu datierte menschliche Schädelfunde aus der Seseke | Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg Baales, Michael; Eggenstein, Georg 2011

Die Lippe | eine Zeitreise von der Altsteinzeit bis heute ; [... anlässlich der Sonderausstellung Mensch und Fluss, die vom 28. Oktober 2010 bis 6. Februar 2011 im Museum Kamen und vom 20. März bis 21. August 2011 im Schiffshebewerk Henrichenburg und im Museum Datteln zu sehen ist] | 1. Aufl Eggenstein, Georg; Lippeverband; Ausstellung Mensch und Fluss. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe (2010 - 2011 : Kamen u.a.) 2010

Burg Mark Eggenstein, Georg 2010

Mensch und Fluss | 7000 Jahre Freunde und Feinde ; [anlässlich der Ausstellung Mensch und Fluss 7000 Jahre Freunde und Feinde, vom 28. Oktober 2010 bis zum 6. Februar 2011 ... im Haus der Kamener Stadtgeschichte] Eggenstein, Georg; Haus der Stadtgeschichte (Kamen); Ausstellung Mensch und Fluss. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe (2010 - 2011 : Kamen u.a.) 2010

Das Dorf Ahsen - Paradebeispiel für den historischen Standortfaktor Lippe Eggenstein, Georg 2010

Mensch und Fluss - Kulturgeschichte auf und an der Lippe | Schifffahrt von den Römern bis in die Preußenzeit Eggenstein, Georg 2010

Die Fuchsspitze und die Burgstätte Eggenstein, Georg 2010

Aplerbeck | sechs Profile - ein Gesicht ; Kultur-Blitzlichter im Stadtbezirk Aplerbeck | 1. Aufl Eggenstein, Georg; Hermann, Lena 2010

Der steinzeitliche Geweihhammer aus der Lippe bei Lünen Eggenstein, Georg; Graefe, Jan 2010

Karl Leipold - von der Farbe des Lichts Hengstenberg, Thomas; Eggenstein, Georg; Schloss Cappenberg 2010

Ein Geweihhammer aus der Lippe bei Lünen | profan oder kultisch? ; zur Typologie und Funktion spätneolithischer Geräte aus Hirschgeweih Eggenstein, Georg; Graefe, Jan 2009

Zwischen Tradition und Moderne Eggenstein, Georg 2009

Siegfried Weltmeier Retrospektive | eine Ausstellung des Aplerbecker Geschichtsvereins Eggenstein, Georg; Liesenberg, Siegfried; Weltmeier, Siegfried 2009

Balhorn in der Merowinger- und Karolingerzeit | fränkische Mode, Schwertträger, Reiterkrieger Eggenstein, Georg 2008

Balhorn - der Ort am Straßenkreuz Eggenstein, Georg 2008

Rädchen aus Blei - rätselhaft und selten Eggenstein, Georg 2008

Delbrück-Anreppen und Paderborn-Saatental - zwei wichtige germanische Siedlungsplätze der Jahre um Christi Geburt Eggenstein, Georg 2008

Eine Welt in Bewegung | unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters ; Begleitbuch der Gemeinschaftsausstellung, Historisches Museum im Marstall Paderborn - Schloss Neuhaus, 26.4. - 20.7.2008, Mainfränkisches Museum Würzburg Festung Marienberg, 12.8. - 16.11.2008 Eggenstein, Georg; Bunte, Tim; Historisches Museum im Marstall; Gemeinschaftsausstellung Eine Welt in Bewegung, Unterwegs zu Zentren des Frühen Mittelalters (2008 : Paderborn; Würzburg) 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA