124 Treffer in Regionen > 05366004 Bad Münstereifel > Kalkar — zeige 31 bis 55:

Die "Amsterdamer Monstranz" in der St. Nikolaikirche in Kalkar | ein Goldschmiedewerk erzählt Geschichte Cremer, Marina; Hagemann, Manuel 2010

Taubenfrau - ein Spätwerk Hermann Teubers Norpoth, Klaus 2010

Hermann Teuber | vor 25 Jahren starb der Künstler Hermann Teuber Belting, Franz Josef 2009

Kalkar | hier lebt der Niederrhein | Ausg. 2009/2010 2009

"Xanten und Calcar" sind ein paar köstliche Juwelen" | Adele Schopenhauers Reisebericht "Vom Nieder-Rhein" Schopenhauer, Adele; Bornemann, Ulrich 2008

Apollo - Mithras - Vagdavercustis | Funde aus dem Tempelbezirk in Kalkar-Altkalkar Obladen-Kauder, Julia; Willer, Frank 2007

Kirche neu erleben | 550 Jahre St. Nicolai, Kalkar Pfarrei Sankt Nicolai Kalkar 2001

Der Totenhügel Thomas, Wilhelm; Heimat- und Verkehrsverein Uedem 2000

Stadtarchäologie in Kalkar Lynch, Kevin 1998

Die Käferfauna der Wisseler Dünen im Niederrheinischen Tiefland bei Kalkar (Ins., Col.) Katschak, Gerhard 1994

Was bringt es, Kunstwerke zu zählen? | Experimente mit einer Datenbank Schäfer, Ulrich 1994

Die Stadtentwicklung ist vor völlig neue Aufgaben gestellt | wiss. Gutachten d. RWI für Kalkar 1992

Kalkars älteste Urkunde und ein "versunkenes Kloster" Kock, Werner 1992

"Pricken" gingen nach Holland | "d. Städtlein Grieth" um 1720 Smettach, Samuel; Imig, Jakob 1992

Als die Wisseler Amtsstube brannte | nicht nur Akten, auch 7000 Pfund Tabakblätter gingen verloren Hubbertz, Erich 1992

Kalkar - Stadt voller Kunstwerke 1992

Der Sachsenspiegel der Stadt Kalkar | e. Beispiel für d. Rezeption sächs. Rechts am Niederrhein Peters, Werner 1992

Im Dorf Hanselaer die Hausnummer 1 | Jugenderinnerungen aus d. vorigen Jh Otten, Sigisbert 1992

Wirtschaftsförderung für Kalkar mit Hindernissen | Kalkar soll e. Poststation erhalten Kunze, Hermann 1992

Griether Glocke hatte ein bewegtes Schicksal | nach Reparatur auch Artilleriebeschuß überstanden Puyn, Alois 1992

Der schnelle Brüter in Kalkar | Planung, Bau, vornukleare Inbetriebnahme, Stillegung Overbeck, Helmut 1992

Das Ulftsche Haus "Achter den Kerckhoff" als Beispiel für das Kalkarer Bürgerhaus im Spätmittelalter | Baugeschichte - Bewohner - Inventar Gorissen, Friedrich 1991

Der St.-Victors-Dom zu Xanten 1868 in Photographien | [Begleitveröffentlichung zur gleichnamigen Ausstellung im Städtischen Museum Kalkar vom 1. April bis 28. April 1991] Brandt, Christian F.; Kaldewei, Gerhard; Müllers, Wilhelm; Städtisches Museum Kalkar 1991

"Mit Hitler-Heil!" | d. Widerstand e. Beamten zu Beginn d. Nazi-Diktatur Kühnen, Mathilde 1991

Die Gasthauskapelle in Kalkar | e. Rechtsstreit bis zum Reichskammergericht in Speyer Ritscher, Helmut 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA