15206 Treffer — zeige 2951 bis 2975:

Reinhard Krause | Reinhard Krause, geboren 1959 in Essen, hat Fotodesign studiert und arbeitete als freier Fotograf : seit 1989 ist er für die internationale Fotoagentur "Reuters" tätig, als "Reuters Global Picture Editor" arbeitete er zuerst in London und aktuell am Standort Berlin Belghaus, Volker K. 2017

Der Stoff, aus dem die Zukunft wächst | Wie gehen kreative junge Menschen mit dem Strukturwandel in der Region um? Welche Ideen und Visionen haben sie für die Zukunft? Und wie meistern sie den Brückenschlag zu ihrer Herkunft? Schweiss-Gerwin, Guido 2017

Duisburger Hafen bleibt Jobmotor für die Region | Der Duisburger Hafen ist ein Aushängeschild für das Land NRW. Sein kontinuierliches Wachstum selbst in den Jahren der Finanzkrise zeigt, dass er sich zu einem starken Wirtschaftsstandort in der Region entwickelt hat. In diesem Jahr feiert der Duisburger Hafen seinen 300. Geburtstag. Ein Gespräch mit Erich Staake, dem Vorstandsvorsitzenden der Duisburger Hafen AG (duisport) Reinhold, Heike 2017

Die Geschichte des Ortes Resse | von den Anfängen bis zum Einzug des Bergbaus Lueg, Carl Heinrich 2017

Werden und Oosterbeek/NL | die Verbindung zwischen St. Clemens und der Oude Kerk Tekolf, Edith 2017

Zwischen Parlamentarismus-Dekonstruktion und Verfassungslehre | drei Vorträge Carl Schmitts in Recklinghausen (1926/27) Kordes, Matthias 2017

Der Sturz des Denkmals im Bochumer Stadtpark 1983 - Umgang mit Erinnerung | Text und kommentierte Übersetzung Nunkesser, Nicole 2017

Der Führer des Betriebs (FdB) und sein "Feldwebel": Heinrich Morsbach und Heinrich Clausen auf der Zeche Westfalen (1933-1945) Perrefort, Maria 2017

Die Löwen-Apotheke und die Geschichte der beiden ältesten Apotheken in Steele Badenberg, Cornel 2017

Bergbau vermitteln: Innensichten aus einem Bergbauprojekt mit SchülerInnen des Ruhrgebiets und des Siegerlandes Yeşilada, Karin E. 2017

Drogenhilfezentrum der AWO Mülheim an der Ruhr e.V Sprünken, Jasmin 2017

Das Tor zur Welt | Von China über Duisburg in die westliche Welt: Noch vor Jahren hätte sich das kaum jemand vorstellen können. Aber seit der erste Pilotzug 2011 zwischen China und Duisburg rollte, hat die Entwicklung immer neue Dynamik aufgenommen Reinhold, Heike 2017

Recklinghausen gräbt aus: Schüler besuchen das Grabungsgelände an der Johannes-Janssen-Straße | eine Nachlese Koppe, Werner 2017

Hochschule Ruhr West und Stadt Mülheim bieten Flüchtlingen eine (Studien-)Perspektive Gromnitza, Paul-Richard 2017

Radschnellweg für eine urbane Mobilität | Mit dem Premium-Radweg RS1 soll bis 2020 zwischen Duisburg und Hamm der längste Radschnellweg Europas entstehen. Der Regionalverband Ruhr und das Land NRW sind Träger des Projektes Reinhold, Heike 2017

Schenkung von Werner Nöfer für das Mülheimer Kunstmuseum Reese, Beate 2017

Hundert Jahre Caritasverband Recklinghausen im "Jahr der Barmherzigkeit" 2016 Möllers, Georg 2017

Unterwegs mit ein paar Pferden und Urmesstischblättern vor 175 Jahren - nach einer Idee von Johann Friedrich Benzenberg Schlüter, Wilm 2017

Die Schule an der Kleinstraße Koerner, Andreas 2017

Das historische Kirchlein von Ümmingen wieder sichtbar machen | örtliche Initiative und Kortum-Gesellschaft wollen Instandhaltung seines Rudiments Kreuzer, Clemens 2017

"Einfach wie ein Bauer - fein wie ein Edelmann..." | Wilhelm Drucks zu Berchem - ein Bauer mit Format Schmitz, Herbert 2017

St. Antony - Die Wiege der Ruhrindustrie Panek, Kornelia 2017

Zollverein Schacht XII - Von der größten Zeche der Welt zum Weltkulturerbe Tiggemann, Rolf 2017

(Er-)Lebensqualität steigern - Szeneschichten der Region und ihrer Städte Ebert, Ralf; Ooy, Uwe van; Feirer, Marina 2017

Die Geschichte der ersten Prosper-Zeche Brus, Helmut 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW