592 Treffer — zeige 296 bis 320:

Stadt der guten Hoffnung | 1862 war ein bedeutendes Jahr für Oberhausen - denn in diesem Jahr wurde die Gemeinde Oberhausen gegründet ; das LVR-Industriemuseum erinnert mit der Ausstellung "Stadt der Guten Hoffnung - Bilder aus Oberhausen" an das 150-jährige Stadtjubiläum Sobanski, Daniel; Trocka-Hülsken, Ingrid 2012

Schuhtick | vom ältesten Schuhwerk des Menschen bis zum High Heel ; Erlebnisausstellung im LVR-Landes-Museum Bonn 2012

Selig sind die Toten, die in Herrn sterben | die Grabmäler im Altenberger Dom ; Einführung in die Ausstellung am 6. September 2011 Janke, Petra 2011

Genese, konzeptionelle Grundsätze und Gliederung der Ausstellung "Ideologie und Terror der SS" John-Stucke, Kirsten 2011

Der zu den Vögeln sprach | das Diözesanmuseum Paderborn erinnert an Franz von Assisi - sein Weg der Friedens-, Welt- und Menschenliebe wirkt auch in gottferner Zeit noch beispielhaft Deuter, Ulrich 2011

Außergewöhnliche Kunst als Hinweis auf eine Ausstellung | Yildirim Denizli gestaltete Industriefässer als Wegweiser zur Ausstellung "Antrieb und Spannung - 250 Jahre Industriegeschichte Ratingen" im Industriemuseum Cromford Buer, Manfred 2011

"Moneta in Iserenloen" Bleicher, Wilhelm 2011

"Du warst nicht nur Hüchelner, Du warst Hücheln." | der Oberpostinspektor und Heimatforscher Heinrich Höschler (1876 - 1942) und die Hüchelner Jahrtausendausstellung im Jahr 1925 Bock, Martin 2011

Tödliche Falle für Erzbischof Engelbert | "Ritter, Burgen und Intrigen" als Schau im LWL-Museum 2011

Tora und Textilien | jüdisches Leben im Wuppertal, in Berg und Mark ; eine neue Dauerausstellung in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal Schrader, Ulrike 2011

Das jüdische Museum Westfalen im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 | zur Ausstellung "Angekommen?! Lebenswege jüdischer Einwanderer" Reichling, Norbert 2011

Wie der Kartoffelkäfer in den Kalten Krieg flog | Ausstellung, Tagung und Forschungsprojekt über Verschwörungstheorien Becker-Willhardt, Hannelore; Meinschäfer, Victoria; Caumanns, Ute 2011

"800 Jahre Klosterleben. Das Kulturerbe der Kreuzherren in Westeuropa" | eine Bilanz zur Jubiläumsaustellung im Museum Kloster Bentlage Beilmann-Schöner, Mechthild 2011

Ausstellung archäologischer Funde aus Kerpen Murmann, Hubert 2011

Das LWL-Museum für Archäologie im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 | Ausstellung "Aufruhr 1225! - Ritter, Burgen und Intrigen" Leenen, Stefan 2011

Caspar Vopelius (1511 - 1561) - Mathematiker, Astronom und Kartograf | zum 500-jährigen ehrte eine Ausstellung den großen Sohn Medebachs Köster, Hermann J. 2011

Gaseum - Erlebniswelt Erdgas | von den ersten Anfängen der Gasproduktion bis zu den High-Tech-Anwendungen unserer Tage Stahn, Frank 2011

"Ritter für das Ruhrgebiet" - die Sonderausstellung "Aufruhr 1225!" | LWL-Museum für Archäologie, Herne Mühlenbrock, Josef; Leenen, Stefan 2011

Eröffnung des Hauses der Essener Geschichte Dupke, Thomas 2011

Leben auf der Rückseite eines Krieges | Lippe und der Siebenjährige Krieg - Skizze eines Ausstellungsprojekts Reinicke, Christian 2011

Die Tüchtigen und Gefallenen | so lebten Frauen vor 100 Jahren auf dem Land Hasenjürgen, Anja; Lubkowski, Jutta 2011

Angekommen?! | Lebenswege jüdischer Einwanderer im Ruhrgebiet Jebrak, Svetlana 2011

Projektverbund der Archive im Ruhrgebiet im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 | Ausstellung "Fremd(e) im Revier!?" Wölk, Ingrid 2011

Medien - ein Baustein im Vermittlungskonzept der Sonderausstellung "Imperium" | LWL-Römermuseum, Haltern am See Wiechers, Renate 2010

Einem nationalen Mythos auf der Spur - die Ausstellung "Mythos" | Lippisches Landesmuseum Detmold Treude, Elke 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA