8991 Treffer
—
zeige 2901 bis 2925:
|
|
|
|
|
|
Der Werkkünstler Albert Kranz - eine der Letzten aus Osthaus' Fürsorgekreis
|
Derichs, Claus-Uwe |
2011 |
|
|
"Die Münsteraner" im Profil
| 100 Köpfe geben einer Stadt ihr Gesicht
|
Eickhoff, Thomas |
2011 |
|
|
Landschaften der Düsseldorfer Malerschule in der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung
|
Pickartz, Christiane |
2011 |
|
|
"Auch sollen schon einige Schildwachen erfroren seyn..."
| Anmerkungen zu einer Bleistiftzeichnung aus "Grabbes Jugendleben" von Herbert König, 1847
|
Hellfaier, Detlev |
2011 |
|
|
Eine Geburtsstätte für Kunst
| bei Martin Kätelhön entsteht Original-Druckgraphik
|
Brockmann, Anita; Riepe, Ina |
2011 |
|
|
Die gräflichen Wappenfenster des Lippischen Landesmuseums
|
Kleinmanns, Joachim |
2011 |
|
|
Zu Besuch bei der Troisdorfer Künstlerin Ri Meuser von Eschmar
| "meine Grundbefindlichkeit ist Neugier auf Menschen und Länder"
|
Andres-Péruche, Yvonne |
2011 |
|
|
Ein Elsener Künstler im Paderborner Dom Richard Sehrbrock (1929 - 2002)
|
Wißbrock, Günter |
2011 |
|
|
Außergewöhnliche Kunst als Hinweis auf eine Ausstellung
| Yildirim Denizli gestaltete Industriefässer als Wegweiser zur Ausstellung "Antrieb und Spannung - 250 Jahre Industriegeschichte Ratingen" im Industriemuseum Cromford
|
Buer, Manfred |
2011 |
|
|
Architekturzeichner und Jugendstilentwerfer
| eine unbekannte Seite von Hugo Leven (1874-1956)
|
Riemann, Angelika |
2011 |
|
|
Die Gegenwarten des Ulrich Haarlammert
|
Lehmann, Martin; Haarlammert, Ulrich |
2011 |
|
|
Peter Hecker
| der Maler im Dom als Romanfigur
|
Kronen, Heinrich |
2011 |
|
|
Bruno ist der sechste im Bunde
| "Alltagsmenschen" bereichern das Ortsbild - Initiative der Stiftung
|
Marcus, Wolfgang |
2011 |
|
|
Sterben lernen?
| Christoph Schlingensiefs Beschäftigung mit dem Tod
|
Hegemann, Carl |
2011 |
|
|
Der Kampf um das Reale der Gegenwart
| zur Kunst Christoph Schlingensiefs
|
Gebbers, Anna-Catharina |
2011 |
|
|
Tot in Venedig
| soll ein verstorbener Künstler den Deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig bespielen? ; eine Vorbesichtigung lässt alle Zweifel schwinden - erst Schlingensief ohne Schlingensief offenbart Schlingensief
|
Diez, Georg; Reinhardt, Nora; Laberenz, Aino; Gaensheimer, Susanne |
2011 |
|
|
Spuren der Zeit
| das fotografische Erbe des Dichters Robert Grabski
|
Piorr, Ralf |
2011 |
|
|
Achtzig Jahre Derick-Baegert-Forschung
| Biographie eines spät entdeckten Malers
|
Roelen, Martin Wilhelm |
2011 |
|
|
Dem Gegenstand verbunden - der Maler, Zeichner und Grafiker Kurt Janitzki
|
Mertmann, Angelika |
2011 |
|
|
"Ein Buch ist nicht nur Lesegrießbrei"
| Objektbücher und Buchobjekte von Hartmut (Haki) Ritzerfeld in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ; Vortrag zur Vernissage der Ausstellung am 22. September 2008
|
Boeff, Regine |
2011 |
|
|
Die Verwandlung der Ikonen in ein Retabel und das Ikonenkreuz in St. Jodokus
|
Ahrens, Theodor |
2011 |
|
|
So schön wie in Venedig kann es im Himmel gar nicht sein!
| auf der Biennale wird Christoph Schlingensief Deutschland im nationalen Pavillon vertreten ; wie aber macht man eine Austellung mit einem toten Künstler, der eine große Show plante, aber nicht mehr ausführen konnte? Susanne Gaensheimers Gratwanderung zwischen Ehrung und Verklärung
|
Thon, Ute; Mensing, Roman M. |
2011 |
|
|
The soul of the potato
| Imi Knoebel's new works : Anima Mundi, Kartoffelbilder, and the Cut-up ; introduction: soul and matter
|
Schulz, Martin |
2011 |
|
|
Der Duisburger Künstler Heinz Kiwitt
| Holzschnitte in dunkler Zeit
|
Schulten, Susanne |
2011 |
|
|
Der Künstler Karl Junker
| Leben, Werk und Rezeption
|
Scheffler, Jürgen |
2011 |
|