12047 Treffer
—
zeige 2901 bis 2925:
|
|
|
|
|
|
Guillaume Bruère, Luka Fineisen, Alexander Schellow, Juliane Solmsdorf, Clemens von Wedemeyer
|
Lewey, Petra; Kunstsammlungen Zwickau; Ausstellung des Max-Pechstein-Förderpreises der Stadt Zwickau (2007 : Zwickau); Max-Pechstein-Förderpreis (2007 : Zwickau) |
2007 |
|
|
Die Spiritualität Clemens August von Galens
|
Wagner, Harald |
2007 |
|
|
Kein Streit, kein Ärger - aber viel Spaß
| CJD Sportfestival
|
|
2007 |
|
|
Die Rückkehr der Farbe
| Ausmalung der evangelischen Hauptkirche in Rheydt
|
|
2007 |
|
|
Entdecker im Oratorienland
| dreißig Jahre ist es her, dass Hermann Max in Dormagen bei Köln einen Chor gründete, seitdem hat sich der Kirchenmusiker und Dirigent mit seiner Rheinischen Kantorei und dem Barockorchester "Das Kleine Konzert" auf dem heiß umkämpften Markt der alten Musik bestens behaupten können ; ein Portrait
|
Friesenhagen, Andreas; Max, Hermann |
2007 |
|
|
Nationalsozialismus und katholische Kirche in Westfalen
|
Thamer, Hans-Ulrich |
2007 |
|
|
Berg- und hüttentechnische Innovationen, besonders des 13. Jahrhunderts, im Raum Südwestfalen und ihre Auswirkungen auf die heutige Raumstruktur
|
Kreft, Thomas |
2007 |
|
|
Typus und Topos
| zur Erweiterung des Gräflichen Pakhotels in Bad Driburg
|
Veauthier, Andreas |
2007 |
|
|
Archäologische Zone
|
Köln. Dezernat VII Kunst und Kultur |
2007 |
|
|
Politik für die Seelsorge
| Anmerkungen zu Rudolf Morseys Beitrag
|
Kuropka, Joachim |
2007 |
|
|
Industriegemeinde im Grünen
| Wilnsdorf
|
Büdenbender, Werner |
2007 |
|
|
... und dann explodierte der Teppich
| Kindheitserinnerungen aus einem Familienbetrieb der Nachkriegszeit
|
Seefeld, Wolfgang |
2007 |
|
|
Von der bunten Lampe zur Digitalanzeige
| kleine Geschichte der Liniennummern
|
Bödefeld, Annika |
2007 |
|
|
Nasse Füße an der Sieg
| Flächennutzung für Fortgeschrittene
|
Kunz, Katja |
2007 |
|
|
Wirtschaftsfaktor und Erfolgsstory
| Tourismus
|
|
2007 |
|
|
Freizeitkarte, leisure map, carte loisirs Kreis Olpe
| Verzeichnis der Städte, Gemeinden und Ortschaften sowie der Kreisbehörden, Freizeiteinrichtungen, Radwanderwege, Wanderwege, Hinweise auf Freizeitmöglichkeiten, Wintersporthinweise, Informationen über Sehenswürdigkeiten und Museen, Veranstaltungstipps ; die Freizeitkarte für das südliche Sauerland
| 22. Aufl |
|
2007 |
|
|
Warum man 1790 in Bechen kaum lesen und schreiben konnte
| aus der Chronik der katholischen Grundschule Bechen
|
Kalkbrenner, Paul |
2007 |
|
|
Chronologische Entwicklung des "Reeser Meeres"
|
Stempel, Josef |
2007 |
|
|
Altsteinzeitlichen Elchjägern auf der Spur
| erste Untersuchungen am Oberflächenfundplatz Windeck
|
Heuschen, Wolfgang |
2007 |
|
|
Bevölkerungsaufnahme 1840
| inklusive Obrighoven und Lackhausen mit einem Register und einem Stadtplan von 1883
|
|
2007 |
|
|
Modellprojekt "Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung in NRW"
|
Wolf, Veronika |
2007 |
|
|
200 Jahre im Geschäft
| eine Schötmaraner Familiengeschichte im Spiegel von Gemälden und Briefen
|
Klein, Sonja |
2007 |
|
|
Mädchen- und frauengerechter Sportstättenbau
| eine Handreichung für Planerinnen und Planer
| 2. Aufl., Stand April 2007 |
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2007 |
|
|
Schmiere, Geld und Obrigkeit (1768 - 1813)
|
Jansen, Johannes |
2007 |
|
|
Rux
| Vorgebirgspark-Skulptur
|
Richter, Kai; Kolberg, Gerhard |
2007 |
|