827 Treffer in Sachgebiete > 844060 Park- und Gartenanlagen — zeige 291 bis 315:

Zwischen Gartenkunst und Gartenbotanik | der "gardeneske Stil" im Werk Peter Joseph Lennés Geurts, Sonja 2011

Warten auf den Fluss | das neue Emschertal im Wandel der Kunst ; ein Lesebuch ; Arbeit der Künstlergruppe Observatorium im Rahmen der Ausstellung Emscherkunst.2010, (29. Mai bis 5. September 2010) ; Emscherkunst.2010 war ein Kooperationsprojekt von Emschergenossenschaft Essen ... | 1. Aufl Künstlergruppe Observatorium 2011

Barocke Klostergärten archäologisch erforscht | bereits 1999 begannen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Vorbereitungen zur Einrichtung eines neuen Landesmuseums für Klosterkultur im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift in Dalheim bei Paderborn ; in den vergangenen fünf Jahren wurden die Klausurgebäude und große Teile der Klostergärten restauriert und für die Öffentlichkeit erschlossen ; für die 2010 abgeschlossene Wiederherstellung des Konvent- und Prälaturgartens lieferten archäologische Ausgrabungen die entscheidenden Grundlagen Preißler, Matthias 2011

Skulpturen im Park von Haus Weitmar Berswordt-Wallrabe, Silke von; Poßegger, Iris; Stiftung Situation Kunst; Ruhr-Universität Bochum. Kunstsammlungen 2011

Der Eiskeller im Park Haus Meer Lutum, Reinhard 2011

Vom Jammerthal zum "Tivoli" | ein Volksgarten für die Dürener Kreutzer, Christel 2011

100 Jahre Herminghauspark | Kleinod in Velberts Grüngürtel | 1. Aufl Kopshoff, Friedhelm 2011

Das Angenehme mit dem Nützlichen | Lennés Küchengärten im Rheinland Hombach, Rita 2011

Vom Aufstieg zum Michaelsberg | zwei historische Wege und eine neue Treppenanlage Esser, Clemens 2011

"auf einer neu gebildeten Insel" | Peter de Weerths Gärten von Lenné und Weyhe Dinnebier, Antonia 2011

Ein Park mit Geschichte als Teil eines unternehmerischen Konzepts | der Kurpark von Bad Driburg Oeynhausen-Sierstorpff, Annabelle von 2011

Hofwyck - Kleve - Sorgvliet | künstliche Berge in der Gartenkunst Diedenhofen, Wilhelm 2011

Von der Pferdetränke zur Nierswelle Coenen, Willi 2011

Max Liebermanns Garten in Bonn | [... anlässlich der Ausstellung Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne, vom 21. April bis 11. September 2011 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn] Frings, Jutta; Liebermann, Max; Bundeskunsthalle; Ausstellung Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne (2011 - 2012 : Bonn; Hamburg) 2011

Die vergessene barocke Gartenanlage von Schloss Diersfordt Wegener, Wolfgang 2011

Der (rote) Regent von Schloss Hohenlimburg Mager, Peter 2011

Joseph Clemens Weyhe (1807-1871) | ein rheinischer Gartenkünstler | 1. Aufl Vogelsang, Rosemarie; Lutum, Reinhard 2011

"Querspange", Eingriff in ein einzigartiges Gartendenkmal in Kleve Diedenhofen, Wilhelm 2011

Vom historischen Wasserbassin zum zeitgemäßen Schwimmbecken | Neugestaltung eines denkmalgeschützten Villengartens in Köln-Marienburg 1999 bis 2001 Zylka, Clemens 2011

Der Ostring | ein Gartendenkmal | 2. aktualisierte Auflage Chudasch, Christine; Hamm (Westf). Stadtplanungsamt 2011

Skulptur in gestalteter Natur oder : Wie Skulptur im Kontext eines Gartens lebt! | = Sculpture in manmade "nature" or How sculpture lives in the context of a garden! Schwens, Christa 2011

Das Augustinerchorherrenstift Kloster Dalheim | Kontinuität und Diskontinuität im archäologischen Befund Essling-Wintzer, Wolfram 2011

Denkmalpflege auf Friedhöfen Walter, Kerstin 2010

Oben | Haldenlandschaft Ruhrgebiet | 1. Aufl Vollmer, Manfred; Berke, Wolfgang 2010

Regierungspräsident von Gescher genoss hohe Wertschätzung | in Münsters Mauritzheide schuf er eine bemerkenswerte Villa mit Park Gernert, Wolfgang 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA