10210 Treffer — zeige 2851 bis 2875:

Der "Westfalen-Turner" und sein Vorläufer | ein Rückblick auf das Jahr 1947 Fascies, Hans-Günther 2007

Der Maler Hermann Stenner (1891-1914) Lutterkort, Christiane 2007

Zwei unbekannte Bildnisse der Tecklenburger Adelsfamilie Kindler, Jürgen; Lewe, Wolfgang-A. 2007

Erfrischung aus der Tiefe Gruber, Herbert 2007

Droste im Internet | zum Relaunch der Website "www.droste-forschung.de" Grywatsch, Jochen 2007

Klosterschlösser in Westfalen | Beobachtungen zu den Funktionen barocker Klosterarchitektur Dethlefs, Gerd 2007

Der Dichter als Kunstkritiker Israel, Walter 2007

Ländliche Gesellschaft um 1900: Die Erzählungen Augustin Wibbelts als Quelle für die Sozial- und Kulturgeschichte Westfalens Freitag, Werner 2007

DRG-Prüfergebnisse im Ländervergleich | MDK Baden-Württemberg und MDK Westfalen-Lippe = DRG evaluation results - state comparisons Dirschedl, Peter 2007

"... mit Sehnsucht erwartet und mit Dankbarkeit empfangen" | Freiherr vom Stein und die revidierte Städteordnung Burg, Peter 2007

Psychiatrie in Westfalen zwischen NS-"Euthanasie" und Reform Kersting, Franz-Werner 2007

Berkhemer und Kleinhans - Skulpturen aus Gelderland und Westfalen | zur Eröffnung der Ausstellung im Haus der Niederlande in Münster am 31. Juli 2007 Piechorowski, Arno 2007

Erste plattdeutsche Verse schrieb er in Freiburg | zum 60. Todestag von Augustin Wibbelt (19.09.1862 - 14.09.1947) Wolff, Christian 2007

Zur Genealogie des westfälischen Geschlechtes von Ense Scholz-Behlau, Armin 2007

Die Zünfte im Herzogtum Westfalen Reininghaus, Wilfried 2007

"Unwissenschaftliche Zusammenharkerei?" | Pflanzen, Tiere, Forscher und Naturschutz - Aspekte der naturkundlichen Erforschung Westfalens Tenbergen, Bernd 2007

Wer war Widukind? | einem Unbekannten zum Jubiläum Weber, Kristin 2007

Der niederdeutsch-hochdeutsche Sprachwechsel als Diffusionsprozess Denkler, Markus 2007

"Grüne Not" und "Grüne Widerstandsbewegung" - Naturschutz in Westfalen Leh, Almut 2007

Von Quelljungfern und Erbsenmuscheln | zur Biologie und Ökologie von Quellen in (Nordrhein-)Westfalen Laukötter, Gerhard 2007

Portfolio Lehramt: Portfolio als Strukturierungs-, Entwicklungs- und Verbindungsinstrument für die erste und zweite Phase der Lehrerausbildung Hempel, Margit; Gehler, Bianka 2007

Schiffe auf Rhein und Lippe zur Römerzeit | alle schiffbaren Flüsse sind im 19./20. Jh. durch Buhnen, Deiche, Kanalisierung, Ausbaggern und Stauwerke an die Bedürfnisse der modernen Schifffahrt angepasst worden ; wie kann man da etwas über die Schiffbarkeit in lange vergangenen Zeiten aussagen? ; es gibt eine verlässliche Quelle - die Flusssedimente selbst ; was ein Fluss anschüttet, ob Kies, Sand oder Lehm, und wie diese Anschüttungen geschichtet sind, gibt Auskunft über Transportkraft, Wasserführung und den genauen Verlauf des Flusses Herget, Jürgen; Klostermann, Josef; Gerlach, Renate 2007

Denkmalpflegerische Konzepte nach 1945 - Zielvorstellung Rückführung und Re-Sakralisierung? Seifen, Barbara 2007

Klosterneugründungen und preußischer Staat in Westfalen vor und nach dem Kulturkampf Thomsen, Arne 2007

Westfalen und die Salier (1024 - 1125) | eine königsnahe Landschaft in der Salierzeit und besonders im Investiturstreit durch die Grafen von Werl und Werl-Arnsberg Leidinger, Paul 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW