3978 Treffer
—
zeige 2801 bis 2825:
|
|
|
|
|
|
Die barocken Klerikerbestattungen in der Münsterkirche zu Bonn
| ein Beitrag zur Verwendung von Kelchgläsern als Grabbeigabe
|
Keller, Christoph |
2004 |
|
|
Tal der Höhlen
| im Osten der Stadt Hemer liegt eines der schönsten Täler Westfalens, das Hönnetal, dessen wild zerklüftete, bis zu 60 Meter hohe Steilhänge und Klippen ein imposantes Bild bieten ; hier gibt es mehr als 20 Höhlen, die von Menschen in den vergangenen 200000 Jahren auf vielfältige Art genutzt wurden ; eine davon ist die Balver Höhle, die größte so genannte Kulthöhle Deutschlands
|
Polenz, Harald |
2004 |
|
|
Glasplatten im märkischen Sand
| zur Überlieferungsgeschichte der Tageseinträge und Diktate von Joseph Goebbels
|
Eckert, Astrid M.; Martens, Stefan |
2004 |
|
|
Der hl. Severin von Köln
| eine Schreinsöffnung und die Folgen
|
Oepen, Joachim |
2004 |
|
|
"Ergo bibamus"
| römische Jagd- und Trinkbecher - gefunden im Stadtgebiet von Meerbusch
|
Vogelsang, Rosemarie |
2004 |
|
|
Steinbeil aus Baesweiler 5000 Jahre alt
|
Plum, Alexander |
2004 |
|
|
Das Steininventar der bandkeramischen Siedlung Erkelenz-Kückhoven
| Morphologie und Funktion der Steingeräte
|
Mischka, Carsten |
2004 |
|
|
Das Blei der Germanen
| Bemerkungen zu einer neuen Fundgattung und zur Aufnahme der Bleiproduktion durch Germanen während der älteren römischen Kaiserzeit in Westfalen
|
Rothenhöfer, Peter |
2004 |
|
|
Lockten die Lehmvorkommen römische Ziegler hierher?
| Archäologen glauben nach einem zweiten Gerresheimer Ziegelfund nicht mehr an Zufall
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2004 |
|
|
Zu den Brennhilfen aus dem Fundkomplex Neustraße 11
|
Hupka, Dieter |
2004 |
|
|
"Der letzte Zeuge"
| ein Rarissimum früher Vermessungstätigkeit
|
Auler, Jost |
2004 |
|
|
Ein Kindergrab mit bichromem Glasbecher aus Beuel-Ramersdorf, Stadt Bonn
|
Müssemeier, Ulrike |
2004 |
|
|
Mittelalterliche und neuzeitliche Spielzeugfunde von der Welle in Bielefeld
|
Lammers, Dieter |
2004 |
|
|
Die merowingerzeitlichen Funde aus der Stadt Bonn und ihrem Umland
|
Müssemeier, Ulrike |
2004 |
|
|
Die merowingerzeitlichen Funde aus der Stadt Bonn und ihrem Umland
|
Müssemeier, Ulrike |
2004 |
|
|
Was, wann, wie, wo, woher und andere Fragen
|
Schumacher, Astrid; Schumacher, Erich |
2004 |
|
|
Prospektion eines römischen Fundplatzes in Königsdorf
|
Aeissen, Martha |
2004 |
|
|
Als Eisen noch kostbar war...
| ein außergewöhnliches Schmuckensemble in einem Grab der älteren vorrömischen Eisenzeit von Milte bei Warendorf
|
Polenz, Hartmut |
2004 |
|
|
Bischheimer Siedlungen - archäobotanische Ergebnisse und ein fraglicher Perlenfund
|
Arora, Surendra Kumar; Zerl, Tanja |
2004 |
|
|
Wenn der Feuerstein einmal knapp war
| über Geräte aus Sandstein und Quarzit
|
Barnick, Helmut F.; Hopp, Detlef |
2004 |
|
|
Ostwestfalen - Mittler zwischen Nord und Süd?
| zur ältereisenzeitlichen reliefverzierten Keramik aus der Prospektionsgrabung von 1991 in Minden-Päpinghausen, Kr. Minden-Lübbecke
|
Sicherl, Bernhard |
2004 |
|
|
Aktuelle archäologische Befunde vom Gelände des alten Stadtkrankenhauses in Soest
|
Pfeffer, Ingo |
2004 |
|
|
Zu den frühesten Glasfunden Ostwestfalens
|
Laak-Bérenger, Regina van; Bérenger, Daniel |
2004 |
|
|
Märtyrerverehrung seit der Spätantike?
| Ergebnisse der Ausgrabungen unter und um den Dom zu Xanten
|
Otten, Thomas |
2004 |
|
|
Aus der Hand des Meisters
| spätrömischer Glasschliff der sogenannten Igelkopfgruppe im Experiment
|
Päffgen, Bernd |
2004 |
|