15206 Treffer
—
zeige 2801 bis 2825:
|
|
|
|
|
|
Verkehrspilotenausbildung bei TFC Käufer
|
Hesselmann, Frank-Rainer |
2017 |
|
|
Einbahnstraße ist kein Ort & Prise keine Zutat
|
Wadle, Christa |
2017 |
|
|
Vor den Toren der Stadt: Haus und Kirche für Unnas Aussätzige
| verschwanden die Überreste 1867 beim Bau der Eisenbahn?
|
Cornelissen, Josef |
2017 |
|
|
Die Leere, die sich erfüllt
| ein Besuch bei Johan Simons zuhause in Gelderland vor seiner dritten und letzten Ruhrtriennale-Saison: wo man mit seinen Augen die Welt sieht
|
Wilink, Andreas; Feger, Markus J. |
2017 |
|
|
Gründungsjahre Borbecker Chöre
|
Koerner, Andreas |
2017 |
|
|
Tod eines Recklinghäuser Marinesoldaten auf den Kokosinseln im November 1914
| Auswirkungen der Wilhelminischen Kolonialpolitik auf den Ersten Weltkrieg
|
Calamini, Luca |
2017 |
|
|
"Konventionelles wird nicht vorkommen"
| Stefanie Carp, die neue Intendantin der Ruhrtriennale, stellt zwar nicht ihr Programm vor, aber ihre Programmatik für das Festival
|
Wilink, Andreas; Carp, Stefanie |
2017 |
|
|
Eisengewerbe und -industrie im Siegerland, Sauerland und Bergischen Land
| Siegerland, Sauerland und Bergisches Land sind als geografisch zusammenhängende Mittelgebirgsregion der industrielle Motor, aber auch das älteste Montanrevier Nordrhein-Westfalens : zahlreiche technische Denkmale und Museen der Industriekultur lassen die Geschichte lebendig werden
|
Sensen, Stephan; Putsch, Jochem |
2017 |
|
|
Weiblich, ledig, jung sucht ...
| ... ein standesgemäßes Zuhause : darum schickte auch der evangelische Adel aus Buer seine Töchter ins Stift
|
Vauseweh, Arno; Vauseweh, Ramona |
2017 |
|
|
Zur Gründungsgeschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Eisenforschung
| 100 Jahre Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf
|
Rasch, Manfred |
2017 |
|
|
Eine Reichsgräfin weilte einst auf Wittringen
|
Schneider, Wolfgang |
2017 |
|
|
Perfekt für Kreative und Coworker
| Mit dem Umbau eines leerstehenden Franziskanerklosters in der Essener City-Nord setzt IT-Unternehmer Reinhard Wiesemann Impulse für die Stadterneuerung. Für die Metropole Ruhr ist es ein Zeichen des urbanen Wandels durch Kreativwirtschaft
|
Müller, Claus |
2017 |
|
|
Flächen bedarfsgerecht entwickeln - Raumbezüge der Wirtschaft
|
Wagner, Andrea; Hegmanns, Tobias; Knudsen, Marthe |
2017 |
|
|
neueheimat.ruhr
| Zuwanderung im Ruhrgebiet aus der Sicht von Fotograf*innen
|
Liedtke, Peter |
2017 |
|
|
Typisch und doch besonders
| das Werk des Architekten Wilhelm Gravert (1890-1965) in einer ersten biographischen Zusammenschau
|
Braun, Jascha Philipp |
2017 |
|
|
Autographen im Historischen Archiv Krupp - eine aktenkundliche Annäherung
|
Droste, Daniel |
2017 |
|
|
Tagebuch (der) Regina Großjung
| 1945-1946
|
Großjung, Regina; Schmäing, Christel |
2017 |
|
|
Schauspielprojekt mahnt: "Gladbeck unterm Hakenkreuz. Nie wieder!"
| neue Form der historischen Bildungsarbeit begeistert
|
Bürgel, Katrin |
2017 |
|
|
Im Gänsemarsch über die Rheinbrücke
| die belgische Besatzung in Homberg von 1918-1926
|
Stratenwerth, Reinhard |
2017 |
|
|
Eine "Seelenwaage" aus Werden?
|
Hopp, Detlef |
2017 |
|
|
Als es noch keine Haftpflichtversicherung für Pferdegespanne gab
|
Saure, Wilhelm |
2017 |
|
|
Geschichte des beruflichen Schulwesens in Steele
|
Vogt, Norbert |
2017 |
|
|
Der heilige Aloisius trägt Blau und Weiß
| zwei außergewöhnliche Fenster in der Kirche St. Joseph weisen auf die enge Verbundenheit mit dem FC Schalke 04 und dem Bergbau hin. An Heimspieltagen verwandelt sich das Gotteshaus in eine Pilgerstätte
|
|
2017 |
|
|
Zur Geschichte des berufsbildenden Schulwesens in Bottrop
| von der ländlichen Fortbildungsschule bis zum Berufskolleg
|
Eckart, Karl |
2017 |
|
|
Lass Wasser versickern, nicht dein Geld
| das städtische Ingenieuramt empfiehlt
|
Enxing, Heinz |
2017 |
|