3978 Treffer
—
zeige 2776 bis 2800:
|
|
|
|
|
|
Der römische Sarkophag in Golzheim
|
Staatz, Peter |
2004 |
|
|
Zwei Tonnen Heringe für die Poller Köpfe
| was einst mit dem Rhein in Köln geschah
|
Härig, Beatrice |
2004 |
|
|
Scherzartikel oder Kultobjekt?
| eine merowingerzeitliche Glasschale mit Vogelplastik aus dem fränkischen Gräberfeld von Wesel-Bislich
|
Grote, Ulf |
2004 |
|
|
Das "Sölder Kreuz" und seine Geschichte
|
Eggenstein, Georg |
2004 |
|
|
Denn man findet nur, was man kennt oder der Kamm im Teller
|
Perse, Marcell |
2004 |
|
|
Ein römisches Sichelmesser aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana
|
Mittag, Edeltraud |
2004 |
|
|
Heimatgeschichte aus Waldboden und Acker
| historische Bodenfunde als Relikte unserer Vorfahren
|
Buchen, Christoph |
2004 |
|
|
Die mittelalterlichen Lederfunde aus dem Graben des Jülicher Kastells
|
Wirth, Sabine |
2004 |
|
|
Erster steinzeitlicher Fundplatz bei Wittlaer
| großer Feuersteinkratzer östlich des Schützenplatzes gefunden
|
Lohuizen, Thomas van |
2004 |
|
|
Micoquien
| von den Weiten des Ostens bis ins Rheinland
|
Thissen, Jürgen; Tomalak, Dirk |
2004 |
|
|
Schmiedevielfalt
| erläutert mit einigen westfälischen Beispielen
|
Capelle, Torsten |
2004 |
|
|
Als Velbert am Äquator lag
| 330 Millionen Jahre alte Fossilien aus einer Baugrube
|
Weber, Hans Martin; Weber, Klaus M. |
2004 |
|
|
Am Hellweg war gut leben
| Überreste eines Gehöftes aus der römischen Kaiserzeit
|
Buhren, Ingo; Hopp, Detlef |
2004 |
|
|
Archäologie rund um Gohr und Broich
|
Auler, Jost |
2004 |
|
|
Von Drusus bis Varus
| Roms Versuch, in den Jahren zwischen 11 v. Chr. und 16 n. Chr. das weite Gebiet zwischen Rhein und Elbe zu unterwerfen und zur römischen Provinz zu machen, beschäftigt die Archäologie seit über 100 Jahren ; in den vergangenen zwei Dekaden hat man geradezu sprunghaft neue Schauplätze des Eroberungszuges entdeckt und durch Großgrabungen an schon bekannten Plätzen entlang der Lippe viele wichtige Hinweise gewonnen
|
Schnurbein, Siegmar von |
2004 |
|
|
Schmiede und Buntmetallgießer in einem Handwerkerviertel der Bielefelder Altstadt
|
Brand, Brigitte; Lammers, Dieter |
2004 |
|
|
Die Toten von Neuwarendorf in Westfalen
| 341 Gräber vom Endneolithikum bis in die Spätlatènezeit
|
Rüschoff-Parzinger, Barbara |
2004 |
|
|
Ein frühbronzezeitlicher Hausgrundriss bei Bocholt, Kr. Borken
| ein Beitrag zum Siedlungswesen und zur absoluten Chronologie am Übergang von der Jungsteinzeit zur Bronzezeit im kontinentalen Nordwesteuropa
|
Deiters, Stephan |
2004 |
|
|
Die Bevölkerung des Bocholter Raumes in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
|
Reichmann, Christoph |
2004 |
|
|
Paderborn während der Völkerwanderungszeit
|
Spiong, Sven |
2004 |
|
|
Archäologische Prospektionen und Ausgrabungen in Duisburg-Huckingen in den Jahren 1984 bis 1989
|
Tromnau, Gernot |
2004 |
|
|
Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln und ihre Bedeutung für die christliche Archäologie im Rheinland
|
Päffgen, Bernd |
2004 |
|
|
Das Steininventar der bandkeramischen Siedlung Erkelenz-Kückhoven
| Rohmaterialien und Grundformen
|
Kegler-Graiewski, Nicole |
2004 |
|
|
Zwischen Clemenskirche und Klarissenkloster
| die Ausgrabungen auf dem Parkplatz an der Stubengasse, 1997 bis 1999
| 1. Aufl |
Dickers, Aurelia; Münster (Westf). Stadtplanungsamt |
2004 |
|
|
Die mittelalterliche Befestigungsanlage Alt-Schieder bei Schieder-Schwalenberg, Kreis Lippe
|
Niederhöfer, Kai |
2004 |
|