7877 Treffer
—
zeige 2751 bis 2775:
|
|
|
|
|
|
Wem gehört der Wald?
| die Entwicklung der modernen Forstgesetzgebung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung Nordrhein-Westfalens (1940-1975)
|
Okauchi, Kazuki |
2013 |
|
|
Schatzkammern in Nordrhein-Westfalen
| ungehobene Schätze für die Forschung
|
Hülsen-Esch, Andrea von |
2013 |
|
|
Die Atlasentstehung - Volkszählung unter den Brutvögeln
|
Grüneberg, Christoph; König, Heinrich |
2013 |
|
|
Konjunktur in Nordrhein-Westfalen
| Wirtschaft wächst langsamer als in Deutschland insgesamt
|
Döhrn, Roland; Barabas, György; Kitlinski, Tobias |
2013 |
|
|
Das Rheintemperaturmodell des LANUV
| Hintergründe und Einsatzmöglichkeiten
|
Jacob, Sibylle |
2013 |
|
|
"Es war die einzige Option"
|
Ott, Jochen; Steiner, Felix M. |
2013 |
|
|
"Tunesien ist meine Heimat, Deutschland mein Zuhause": arabischstämmige Studierende der zweiten Migranten-Generation in NRW zwischen Deutsch und Arabisch
|
Reichmuth, Stefan; El Sabeh, Hiyam |
2013 |
|
|
Der Sumpfläufer von Oberbehme
|
Möller, Eckhard |
2013 |
|
|
Wie man ein selbsttragendes System zerstört
| in der Baudenkmalpflege war Nordrhein-Westfalen einst beispielhaft ; ohne Visionäre mit Geschichtsbewusstsein in Verwaltung und Politik stünde die Zeche Zollverein heute nicht mehr, wäre auch das letzte Fachwerkhaus abgerissen ; das soll nach dem Willen der Landesregierung anders werden ; vor allem den kleinen Denkmmälern geht es künftig an den Kragen
|
Deuter, Ulrich |
2013 |
|
|
Konzeption und Management von Wildnisentwicklungsgebieten in Nordrhein-Westfalen
|
Verbücheln, Georg; Hansknecht, Rudolf |
2013 |
|
|
Die Krähenscharbe vom Eyller Berg
|
Möller, Eckhard |
2013 |
|
|
NRW will Gelder streichen: Auslaufmodell Denkmalpflege?
| Wie das Land sein bauhistorisches und archäologisches Erbe missachtet
|
Rossmann, Andreas |
2013 |
|
|
Die kommunale Jahresabschlussanalyse in NRW anhand passgenauer Finanzkennzahlen
| ein Diskussionsbeitrag für die Verwaltungspraxis
|
Jethon, André |
2013 |
|
|
Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten
| Grundlagendokument MANV
|
Verband der Feuerwehren in NRW; Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren |
2013 |
|
|
Sekundarschulen sind in NRW etabliert
| zum Schuljahr 2013/2014 gehen 39 Sekundarschulen an den Start
|
Chromik, Nicole |
2013 |
|
|
Unwirtliche Leere im Zentrum hat ein Ende
| seit 2010 trägt der Flächenpool NRW im Pilotbetrieb dazu bei, innerstädtische Brachflächen für neue Nutzungen zu mobilisieren, ohne dass Kommunen diese Flächen vorher aufkaufen müssen
|
Eßler, Guido |
2013 |
|
|
Wirkungsorientierte Steuerung im doppischen Haushalt
| Erfahrungen und Einschätzungen aus Nordrhein-Westfalen
|
Busch, Manfred |
2013 |
|
|
Neue Verordnung über die Mindestgrößen von Förderschulen
| Anhaltspunkte für die Planung des Förderschulangebots
|
Hövel, Werner van den |
2013 |
|
|
Kritische Anmerkungen zur Abgrenzung der Großlandschaften in Nordrhein-Westfalen
|
Schumacher, Heinz; Vorbrüggen, Wolfgang |
2013 |
|
|
Die Margeritenblüte im Zentrum ökologischer Beziehungen
| ein Anwendungsbeispiel für das Basiskonzept System im Biologieunterricht
|
Blana, Heinrich |
2013 |
|
|
Besuchermagnet mit Nachhaltigkeit
| im Jahr 2017 präsentiert Bad Lippspringe die Landesgartenschau
|
Gruber, Herbert |
2013 |
|
|
5. "Nacht der Bibliotheken" in NRW
| wildes Programm in vollen Häusern
|
Larisch, Susanne |
2013 |
|
|
Der Rothirsch als Zielart eines Entschneidungskonzeptes für NRW
|
Petrak, Michael |
2013 |
|
|
Die Wildkatze als Zielart eines Entschneidungskonzeptes für NRW
|
Trinzen, Manfred |
2013 |
|
|
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass
| wie die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie verwässert wird
|
Kuhnen, Kurt |
2013 |
|