657 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Inlineskaten im Naturpark Hohe Mark - Brücke zum Niederrhein
| Touren, Infos, Rastplätze
|
Wellige, Ulrike |
2005 |
|
|
Die Eisenregionen in Preußen bis 1800
| ein Vergleich
|
Luda, Manfred |
2005 |
|
|
Otte Mark, in der Schwebe
| Katalog der Ausstellungen Haut-Nah, Galerie Vayhinger, Radolfzell, (Sept. - Nov. 2005), Inzwischen, Hospitalhof, Stuttgart, (Jan./Febr. 2006) ; [Folien-Malerei]
|
Zybok, Oliver; Mark, Ottmar; Galerie Vayhinger (Radolfzell am Bodensee); Ausstellung Haut-Nah (2005 - 2006 : Radolfzell; Stuttgart) |
2005 |
|
|
Selbstspiegelnde Abziehbilder
| 2004/05
|
Mark, Ottmar |
2005 |
|
|
Das Naturerlebnisgebiet Üfter Mark
| ein ehemaliges Jagdgebiet in Entwicklung zu einem Natur- und Wildtiererlebnisgebiet
|
Simon, Olaf |
2005 |
|
|
Politische Normen in Kleve-Mark während des 17. Jahrhunderts
| argumentationsgeschichtliche und herrschaftstheoretische Zugänge zur politischen Kultur der frühen Neuzeit
|
Seresse, Volker |
2005 |
|
|
Herzog Johann II. von Kleve-Mark
| ein weitsichtiger Fürst und fürsorglicher Vater
|
Schroeder, Horst |
2005 |
|
|
Abwerbung märkischer Sensenschmiede anno 1673 und ihre Folgen
|
Koronowski, Christa; Koronowski, Peter |
2005 |
|
|
Wassergräben schützten einst die Burg Mark
| von 1200 bis um 1400 lebten die Grafen von der Mark auf dem Areal des heutigen "Burghügels" in Hamm
|
Thomas, Heinrich |
2005 |
|
|
"pro principe" auf dem Landtag: Johann Moritz und die Stände von Kleve und Mark
|
Kaiser, Michael |
2005 |
|
|
Gert van der Schueren
| Klever Chronik und Teuthonista
|
Kirschner, Carola |
2005 |
|
|
Zwei Strategien?
| ein Vergleich der territorialen Montanpolitik in der Grafschaft Mark und im Herzogtum Westfalen vom späten Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches
|
Reininghaus, Wilfried |
2004 |
|
|
Herzog Johann I. von Kleve (+ 1481) besucht 1438 das Apostelgrab in Santiago de Compostela
|
Plötz, Robert |
2004 |
|
|
"Ich bin Perfektionist aus Überzeugung"
| Dr. Mark Tomalla, Klinik für Refraktive Chirurgie in Duisburg
|
Tomalla, Mark |
2004 |
|
|
"...daß durch diese manufactur viele nahrung und verdienst geschaffet ..."
| die Errichtung des ersten Schwarzblechhammers in der Grafschaft Mark im Jahre 1726 durch den Lüdenscheider Bürger Johann Gottfried vom Hove
|
Kohl, Rolf Dieter |
2004 |
|
|
Gewerbe und Zahlungsverkehr in der Grafschaft Mark gegen Ende des 18. Jahrhunderts
| Johann Caspar Rumpe und das Projekt einer Bankgründung in Hagen
|
Gorißen, Stefan |
2004 |
|
|
Rudolf von Essl
| eine Beschreibung der Grafschaft und Stadt Arnsberg 1669
|
Pardun, Heinz |
2004 |
|
|
Tradition und Innovation: zum Profil der bergisch-märkischen Unternehmer während der Frühindustrialisierung
|
Stremmel, Ralf |
2004 |
|
|
Der Kampf des Großen Kurfürsten mit den klevisch-märkischen Ständen
|
Mehl, Fritz |
2004 |
|
|
Reittipp Naturpark Hohe Mark Ost
|
Kommunalverband Ruhrgebiet |
2004 |
|
|
Bergisch-märkische Unternehmer der Frühindustrialisierung
|
Stremmel, Ralf |
2004 |
|
|
Das Landgericht Hagen
| Rechtsprechung im Südteil der Grafschaft Mark von der Frühzeit bis zur Gegenwart
|
Linscheidt, Peter |
2004 |
|
|
Neu in Duisburg: Die Femtosekunden-Lasertechnologie
| die Klinik für Refraktive Chirurgie in Duisburg erweitert ihr operatives Angebot
|
|
2004 |
|
|
Kirchen, Bildungswesen und Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert: Herzogtum Berg und Grafschaft Mark im Vergleich
|
Ehrenpreis, Stefan |
2003 |
|
|
Über die Wupper gehen ...
| Aspekte einer vergleichenden Geschichte der benachbarten Territorien Berg und Mark vor 1806
|
Reininghaus, Wilfried |
2003 |
|