820 Treffer — zeige 276 bis 300:

Die Belagerung der Burg Reifferscheid | authentische Darstellung eines mittelalterlichen Feldzuges in der Eifel Konrads, Manfred 2012

Altena (Märkischer Kreis), Burg Altena Seifen, Barbara 2012

Festschrift zum 125jährigen Jubiläum des Schlossbauvereins Burg an der Wupper e.V | 1887 - 2012 Schlossbauverein Burg an der Wupper 2012

Wie das Museum in die Burg kam Günther, Ralf J. 2012

Zur Baugeschichte der Hauptburg der Burg Bodenheim | Versuch einer Rekonstruktion Rhiem, Hans W. 2012

Bongart, Bovenberg und Holzheim, Burgen an der Buschkante Gille, Armin 2012

Museumspädagogik auf der Burg Altena | zwischen Bildungsauftrag und touristischem Event Lange, Bernadette 2012

Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg. Eine um 1082 im salischen Reichsinteresse erbaute Landesfeste? | Zu Aspekten des Investiturstreits und der Sachsenkriege in Westfalen (ca. 1070 - 1122) Leidinger, Paul 2012

Geheimnisvolle Höhenburg Hardenberg | Rekonstruktion eines Bodendenkmals Morgenroth, Ulrich 2012

Adelsschloss und Ritterburg | Rundgang durch Schloss Burg und seine spannende Geschichte | 6., überarb. Ausg Soechting, Dirk; Schlossbauverein Burg an der Wupper 2012

Burgen in der westfälischen Landesgeschichte des Mittelalters Freitag, Werner 2012

Hamm herrschaftlich | Schlösser, Parks und Herrenhäuser Köbberling, Tobias; Herberg, Tom; Wels, Dorothea; Maßmann, Bernd 2012

Burgenlandschaften im Rheinland Friedrich, Reinhard 2012

Die Technologie der Eisenverarbeitung im Umfeld der Burg Altena im hohen und späten Mittelalter Knau, Hans Ludwig 2012

Bis unters Dach - neue Fragen an Burg Vischering Kaspar, Fred; Barthold, Peter 2012

WasserBurgenWelt in Lüdinghausen | Regionale-Projekt nimmt Gestalt an Sörries, Christine 2012

Burgenlandschaft des Siebengebirges | Visionen von der Löwenburg Roessler, Kurt; Gutermuth, Paul-Georg; Gutermuth, Jan 2012

Der Batterieturm ab 1951 | Erinnern - Mahnen - Nachdenken Siebenborn, Dieter 2012

Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden und den Provinzen Jülich, Kleve, Berg und Westfalen | 1. Auflage Mering, Friedrich Everhard von; Europäischer Geschichtsverlag 2012

Wallburg - Motte - Oktogon | Burgenarchäologie in einer Grenzregion ; der Diemelraum im südöstlichen Westfalen war bereits Grenzstreifen zwischen den Sachsen und Franken und trennte auch im Spätmittelalter politische Herrschaftsgebiete, etwa das Bistum Paderborn, die Grafschaft Waldeck und die Landgrafschaft Hessen ; wichtige Verkehrswege, fruchtbare Böden und Bodenschätze machten diesen Grenzraum zu einer überregional bedeutsamen Kulturlandschaft ; moderne Forschungen erlauben nun Einblick in die Geschichte der Klöster, Burgen, Städte und Siedlungen vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit Bulla, Andrea; Peine, Hans-Werner 2012

Aus der Geschichte der ehemals fürstbischöflichen Burg Ramsdorf Schulze Pellengahr, Christian 2012

Aus der Geschichte der Lehningborg in Tungerloh Wiemold, Willi 2012

Burg Engelsdorf | Baudenkmal und repräsentative Landmarke ; geometrische und harmonikale Proportionen im Entwurfskonzept des unbekannten Baumeisters des Palas und der Stufengiebel Doose, Conrad; Kandler, Ekkehard; Kirsch, Volker 2011

Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an der Niers Frankewitz, Stefan 2011

Burgen, Schlösser, Adelssitze in der Landschaft an Rhein, Agger und Sieg Sprünken, Inga 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA