480 Treffer — zeige 276 bis 300:

Das Museum der Bergheimer Fischereibruderschaft und sein Förderverein Brodeßer, Heinrich 1992

Glockenmuseum erwirbt Glocke aus dem 13. Jahrhundert Sonntag, Johannes-Hendrik 1992

Alltagskultur im Industriedenkmal | zur Konzeption u. Arbeit d. Westfäl. Industriemuseums Parent, Thomas 1992

Naturschutz durch Bewirtschaftung? | Demonstrationen im Berg. Freilichtmuseum Lindlar Carstensen, Jan 1992

Landnahme | eine kritische Evaluation sozialverträglicher Technikgestaltung in Nordrhein-Westfalen Martinsen, Renate; Melchior, Josef 1992

"Landnahme": eine kritische Evaluation sozialverträglicher Technikgestaltung in Nordrhein-Westfalen Martinsen, Renate; Melchior, Josef 1992

Wie hat der Arbeiter hierzulande einst gelebt? - Das Westfälische Industriemuseum stellt sich vor | acht Standorte gibt es zwischen Rhein u. Weser Parent, Thomas 1992

Wirtschaftsgeschichtliches Erbe der Region bewahren | Initiativen zur Gründung wirtschafts- u. industriegeschichtl. Museen u. deren Vernetzung im Rahmen d. Euregio Drewes, Jürgen 1992

Das Nadelmuseum Barendorf | d. industrielle Nadelfabrikation, dargest. am Beispiel d. Nadelfabrik Gerhard Weyland KG, Iserlohn Schäfer, Gerd 1992

Rheinische Heimstatt für böhmisches Glas | d. Rheinbacher Glasmuseum Fabritius, Ruth 1992

Vermittlung durch Vorführung? | Demonstration traditioneller u. histor. Arbeitstechniken im Museum; Bericht über d. 3. Tagung d. Museumspädagogen an Freilicht- u. Industriemuseen im Volkskunde- u. Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz u. im Rhein. Freilichtmuseum/Landesmuseum für Volkskunde Kommern vom 22. bis 24. Nov. 1989 Faber, Michael H.; Rheinisches Freilichtmuseum und Landesmuseum für Volkskunde 1992

Die Stromerzeugung bei Ermen & Engels früher und ihre Darstellung im Industriemuseum Engelskirchen heute Clever, Maria; Braun, Dieter 1992

Kritik der "Sozialverträglichkeit" | am Beispiel des NRW-Programms "Sozialverträgliche Technikgestaltung" Erdmenger, Klaus; Fach, Wolfgang 1992

Perspektive 2000 [Zweitausend] | d. Museumsentwicklungsplan für d. Westfäl. Freilichtmuseum Hagen Dauskardt, Michael 1992

TELETECH NRW | Landesinitiative Telekommunikation d. Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand u. Technologie d. Landes Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Minister für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie 1992

Besuch im Schiffahrtsmuseum 1992

Museum contra Denkmalpflege? | d. Industriemuseum im Spannungsfeld Bönnighausen, Helmut 1992

Das Schiffshebewerk bei Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal | 1. Aufl., Nachdr. d. Ausg. Dortmund, Crüwell 1900-01 Schinkel, Eckhard 1992

Glasmuseum Rheinbach Schröder, Ulrich J. 1992

Altes Schiffshebewerk Henrichenburg | Museumsführer Schinkel, Eckhard; Achilles, Fritz Wilhelm; Westfälisches Industriemuseum 1992

Motorräder sind seine große Leidenschaft | Anton Schuth u. sein Museum Kurat, Helmar 1992

Ein Museumsrundgang durch das Alte Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop | d. Standort d. Westfäl. Industriemuseums wird im Herbst 1992 eröffnet Niewerth, Herbert 1992

Technische Keramik als Innovationsgrundlage für die Produkt- und Technologie-Entwicklung in NRW | Studie ; Stand der Entwicklung, Potentiale und Handlungsmöglichkeiten Maier, Horst R.; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie 1992

Die Digital-Technik setzt sich durch Dahrendorf, Ingo 1992

Die "Arbeitsstelle zur westfälischen Handwerksforschung" des Westfälischen Freilichtmuseums Hagen und des Westfälischen Wirtschaftsarchivs in Dortmund Beckmann, Uwe 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA