401 Treffer — zeige 276 bis 300:

Medienkompetent teilhaben | ein Modellprojekt zur Umsetzung einer inklusiven Medienpädagogik in Nordrhein-Westfalen Böhmig, Susanne; Ketzer, Christine; Stuckatz, Diana 2012

Ein System im Aufbruch: Inklusion als kommunaler Bildungsweg | der Bornheimer Weg zum gemeinsamen Lernen Will, Uta; Schnapka, Markus 2012

Inszenierung der Stadt | Urbanität als Ereignis Bohn, Ralf 2012

Dokumentation Inklusion - wir machen uns auf den Weg! | Auftaktveranstaltung am Dienstag, 11. Oktober 2011, Berufskolleg Kaufmännische Schulen Düren Kreis Düren 2012

Gesetzentwurf lässt entscheidende Fragen offen | vom gemeinsamen Unterricht zur Inklusion? Schäfer, Dorothea 2012

"Inspiration" mit Leben gefüllt | gemeinsame Reise zu den Paralympics nach London war der Höhepunkt eines großartigen Projekts junger Menschen mit und ohne Handicap Friemond, Carmen 2012

"Das können wir hier nicht leisten" - wie Grundschulen doch die Inklusion schaffen können | ein Praxisbuch zum Umbau des Unterrichts Stähling, Reinhard; Wenders, Barbara 2012

Wie verhindern wir Aussonderung? | Beobachtungen und Gedanken aus der Praxis einer Schulklasse Stähling, Reinhard; Wenders, Barbara 2012

Sozialer Raum und Jugendkriminalität | zum Einfluss der Wohnumgebung auf delinquentes Handeln ; eine empirische Untersuchung in Duisburg Kunadt, Susann 2011

Urbane Events | 1. Aufl Betz, Gregor J. 2011

Schüler mit geistiger Behinderung im Archiv - ein Konzept Ruppel, Kristina 2011

"Eingeschlossensein" als erklärtes Ziel | in der Stadt Hennef ging die Initiative zur Inklusion im Bildungsbereich von einem privaten Verein aus, der Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit von diesem Projekt überzeugen konnte Hanraths, Stefan 2011

Rauschhafte Vergemeinschaftungen | eine Studie zum rheinischen Straßenkarneval Niekrenz, Yvonne 2011

Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen | Theorie und Praxis | 1. Aufl Lampke, Dorothea 2011

Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung | doppelter Gebietsbezug zwischen "Behälterräumen" und "Alltagsorten" | 1. Aufl Franke, Thomas 2011

Stars in Minden | Geschichten, Anekdoten und Geheimnisse | 1. Aufl Czygan, Inge 2011

Widerspruch Inklusion und Förderschule? | Die Bochumer Hilda-Heinemann-Schule für geistig behinderte Kinder und Jugendliche erprobt in zwei Projekten das Lernen zwischen Inklusion, Integration und traditionellem Unterricht Bader, Frank; Pelzer, Georg 2011

Städtische Soziale Netzwerke in der Moderne am Beispiel des Siegener Stadtteils "Hammerhütte" Barth, Stephan 2011

Inklusion an der Laborschule: Weg und Ziel Begalke, Eva 2011

Gewalt in öffentlichen Räumen | Zum Einfluss von Bevölkerungs- und Siedlungsstrukturen in städtischen Wohnquartieren Heitmeyer, Wilhelm; Thome, Helmut; Kock, Sonja; Marth, Julia; Thöle, Ulf; Schroth, Andreas; Wetering, Denis 2011

Rauschhafte Vergemeinschaftungen | eine Studie zum rheinischen Straßenkarneval | 1. Aufl Niekrenz, Yvonne 2011

Gewalt in öffentlichen Räumen | zum Einfluss von Bevölkerungs- und Siedlungsstrukturen in städtischen Wohnquartieren | 1. Aufl Heitmeyer, Wilhelm 2011

Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung | Doppelter Gebietsbezug zwischen „Behälterräumen“ und „Alltagsorten“ Franke, Thomas 2011

Gespaltene Gesellschaft - gespaltene Stadt? | zur Problematik der sozialen Segregation in NRW - Zusammenfassung Farwick, Andreas 2011

Unterricht für viele bald gemeinsam | nach dem Landtagsbeschluss Ende 2010 zur Inklusion im Schulbereich soll Eltern von Kindern mit Behinderung der Wunsch erfüllt werden, diese an einer allgemeinen Schule anzumelden Fleischhauer, Ralph 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA