592 Treffer — zeige 276 bis 300:

Kriegsende in Alme 1945 Stelte, Heinz 2002

Alme und das "hochadlichkayserlichfreyweltliche Damenstift Geseke" Löer, Ulrich 2002

Von Polsnitz nach Alme Jury, Magda 2002

Alme seit 1975 | ein starkes Glied in der Kette der neuen Stadt Brilon Hülshoff, Franz 2002

Zur Verehrung der heiligen Agatha in Alme Lahme, Elisabeth 2002

Die Almer Geschichte - gesehen von Landvermessern und Kartographen Rohlfing, Christian 2002

Der erste nachweisbare Blitzableiter im Sauerland | Aspekte zum Denkmalschutz und Fortschritt im 19. Jahrhundert Pollmann, Josef Georg 2002

Westfalen und Alme in der deutschen Revolution von 1848/49 Schodrok, Karl-Heinz 2002

Mittelalterliche Grubenhäuser in Alme | ein Bericht über die archäologischen Untersuchungen im "Schulgarten" 1998 und 1999 Hömberg, Philipp R.; Menne, Hermann 2002

Frühe Stätten der Eisen- und Stahlindustrie | das Eisenhütten- und Hammerwesen im Raum Brilon / Olsberg zwischen 1700 und 1850 im Spiegel der Hütten- und Hammerbücher Dingerdissen, Frank; Ernst, Stefanie; König, André 2001

Familiäre Strukturen im frühindustriellen Wirtschaftsbürgertum | am Beispiel der Familien Kannegießer und Unkraut Bürger- de Castillo, Maria; Dickel, Elisabeth 2001

Vom lieblichen Genrebild bis zur Industrieansicht | die Wandbilder der Gewerkenfamilien Kussek, Sigune 2001

Totenanzeigen und Totenbriefe | Nachrufe für die Öffentlichkeit Göcking, Dominikus 2001

Die Kruzifixe der Propsteikirche zu Brilon Merz, Joachim 2001

Handelsmacht und Prunkpokale | goldene Zeiten für Sauerländer Wirtschaftsbürger vom 17. bis 19. Jahrhundert Vorwig, Carsten 2001

Vor 200 Jahren | Brilon und das Kurkölnische Sauerland unter Hessen-Darmstädter Herrschaft Wiesemann, Klemens 2001

Vom Hallenhaus zum Palais | die Häuser der Gewerkenfamilien Kannegießer, Unkraut, Ulrich und Kropff zur Blütezeit des Bergreviers Brilon vom 17. bis 19. Jahrhundert Vorwig, Carsten 2001

Das Porzellanerbe | Großbürgerliches mit höfischen Akzenten Westhoff-Krummacher, Hildegard 2001

Zwei Thurn und Taxissche Postverwalter in Brilon von 1742 bis 1796 | ein Aspekt wirtschaftlicher Machtkonzentration Heege, Karl 2001

Ein gefährdetes Kleinod | die historische Bibliothek der Propstei St. Petrus und Andreas zu Brilon Feldmann, Reinhard 2001

Bürgerliche Ahnenbilder | Zeichen für Tradition und Anspruch Dethlefs, Gerd 2001

Brilon - Bilder aus unserer Stadt mit allen Ortsteilen | Wanderungen mit Zeichenstift und Pinsel durch eine schöne Stadt im Hochsauerland Becker, Gerhard; Briloner Heimatbund - Semper Idem 2001

Vivat mein Freund | Gläser vom Barock bis zum Jugendstil Kessemeier, Siegfried 2001

Für Beruf und Erbauung | Bücher aus dem Besitz der Familie Feldmann, Reinhard 2001

Amtsblatt der Stadt Brilon, Hochsauerland | amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Brilon 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA