808 Beiträge in: Wirtschaftswoche — zeige 276 bis 300:

Der Anti-Merkel | Christian Lindner : im Wahlkampf bewirbt sich der FDP-Chef als Schrittmacher für eine erschlaffte Union - dabei ähnelt sein Politikstil dem der Kanzlerin Niejahr, Elisabeth 2017

Der Fall Ikarus | Rocket Internet : kein Plan, keine Gewinne, keine neuen Ideen - Oliver Samwers Start-up-Fabrik steckt in der Krise : bringen Hoffnungsträger wie Delivery Hero und Hello Fresh endlich die Wende? : vertrauliche Unterlagen wecken Zweifel Bergermann, Melanie; Hielscher, Henryk; Kroker, Michael 2017

Der Mann, der sich was traut | Galeria Kaufhof : René Benko will eine Deutsche Warenhaus AG formen : der Plan steht : doch Verbindungen nach Liechtenstein werfen Fragen auf Bergermann, Melanie; Brück, Mario; Hielscher, Henryk 2017

Endstation Aldi | Lidl eröffnet seinen ersten Laden in den USA, für den Rivalen Aldi ist das Land bald wichtiger als der Heimatmarkt : auf den Spuren einer Erfolgsgeschichte, die erst mit der Verarmung weiter Teile der amerikanischen Gesellschaft richtig Fahrt aufnahm Rahmann, Tim; Hielscher, Henryk 2017

Brückentechnologie | die einsturzgefährdete Rheinbrücke bei Leverkusen wurde erst zum Mahnmal der maroden Infrastruktur in Deutschland, jetzt bildet sie den Auftakt für eine gigantische Investitionswelle im Straßenbau - und zeigt wieder, was dabei alles schiefgehen kann Fischer, Konrad 2017

Rein ins Leben | Harald Christ : Millionenspender, Gewerkschaftsfreund, Publizist - der Manager will das Sinnbild des engagierten Unternehmers sein : jetzt übernimmt er den skandalumwitterten Vertrieb der Ergo-Versicherung - kann er sein persönliches Image auf den Konzern übertragen? Fischer, Konrad; Christ, Harald 2016

Im Auge des Sturms | Thyssenkrupp : Hacker greifen den Industriekonzern an - sie platzieren in den IT-Systemen versteckte Zugänge, um wertvolles Know-how auszuspähen : ein exklusiver Report aus dem Inneren einer beispiellosen Abwehrschlacht Berke, Jürgen 2016

Begrenzter Spielraum | Bayer : Monsanto-Chef Hugh Grant will den Preis für die Übernahme weiter treiben : Bayer kann sich einen weiteren Zuschlag leisten - aber keinen großen Salz, Jürgen; Rahmann, Tim; Welp, Cornelius 2016

Der große Unbekannte | Jan Zilius ist Chef der Mindestlohn-Kommission : der verschwiegene Zirkel steht vor einer undankbaren Frage: Sind 8,50 Euro zu wenig? Haerder, Max 2016

Verfall, Verirrung, Verwirrung | Warsteiner : die Traditionsmarke verliert weiter an Absatz und fällt hinter die Konkurrenz zurück : kann Brauereichef Martin Hötzel den Absturz stoppen? Brück, Mario; Hötzel, Martin 2016

Entzauberung einer Heuschrecke | Cevian : Ernüchterung bei ThyssenKrupp, Dauerprobleme bei Bilfinger : der Finanzinvestor ist in Deutschland dabei, den eigenen Ruf zu zerschlagen Zerfaß, Florian 2016

Eine coole Company? | Allianz : Oliver Bäte soll den Traditionskonzern verschlanken : bei McKinsey hat er einst hartes Kostenmanagement gelernt - aber wie überzeugt er die Mitarbeiter von seiner Mission? Kamp, Matthias 2016

Herr Teyssen, woher nehmen Sie die Energie? | Umbrüche Hennersdorf, Angela; Macho, Andreas; Wettach, Silke 2016

Schmelzen, Schmieden, Schliessen | Blickpunkt : Stahl : über Jahrzehnte war die Stahlwirtschaft das Rückgrat der deutschen Industrie : dann verstrickten sich ThyssenKrupp und Co. in hausgemachten Problemen, nun überschwemmen Chinesen des Weltmarkt : Deutschlands Stahlchefs zittern sich in die Zukunft, planen die Schließung ganzer Werke : was bleibt nach dem nötigen Kahlschlag von der Branche übrig? Hennersdorf, Angela; Macho, Andreas 2016

Um Laib und Krume | nichts essen wir häufiger als Brot und Brötchen - wie kann es sein, dass ein Brötchen hier 13 und dort 30 Cent kostet? Und welchem der beiden gehört die Zukunft? : eine Erkundungsreise entlang zweier Produktionsketten, die unterschiedlicher kaum sein könnten Fischer, Konrad; Matheis, Katharina 2016

Augen zu und durch | Grohe : beim Verkauf des Sanitärherstellers haben sich Finanzinvestoren eine goldene Nase verdient - womöglich auf Kosten japanischer Manager und deutscher Aktionäre Fritz, Martin 2016

Da geht noch was! | deutsche Männer? Tragen Kurzarmhemden, weiße Socken in Sandalen und schlechte Laune im Kaufhaus? Quatsch, sagen Designstar Marina Hoermanseder und Modeerbe John Cloppenburg : reden wir über Stil Hoermanseder, Marina; Cloppenburg, John; Haerder, Max; Prange, Sven 2016

Firma zuerst | Henkel : seit fünf Generationen stehen die Henkels zu ihrem Unternehmen : ein fein austariertes System von Macht und Verantwortung lässt Streit nicht nach außen dringen Brück, Mario; Stock, Oliver; Bagel-Trah, Simone 2016

Baumanns Kampf | Bayer : nüchterner Auftritt, harter Aufschlag : mit aller Macht und langem Atem will der Konzernchef Monsanto übernehmen - was treibt ihn? Salz, Jürgen; Baumann, Werner 2016

Sturm und Drang | Discounter : Aldi und Lidl investieren massiv in neue Läden und das Onlinegeschäft, so hängen sie Wettbewerber ab - ein Familienstreit könnte Aldi Nord bremsen Hielscher, Henryk 2016

Raus aus der Schmuddelecke | Börsengang : mit Innogy bringt RWE sein risikoloses und zukunftsträchtiges Geschäft neu an die Börse - doch richtig sexy ist die Aktie nicht Hennersdorf, Angela; Schürmann, Christof 2016

Totalschaden | vor 20 Jahren ging die Deutsche Telekom an die Börse - damit begann eine kurze Blütezeit deutscher Aktienkultur : mit dem Fall der T-Aktie fiel auch die Lust der Deutschen auf die Börse - doch die Gründe für die schlechte Aktienkultur liegen tiefer Schürmann, Christof; Bortenlänger, Christine 2016

Der wundersame Wiederaufstieg | Deutsche Telekom : Konzernchef Tim Höttges hat geschafft, woran seine Vorgänger scheiterten - Umsatz, Gewinn und Börsenkurs steigen nach Jahren der Tristesse : das Unternehmen kommt ohne Skandale, Gewinnwarnungen und Führungskrisen aus - und hat sein Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft Berke, Jürgen 2016

Die Überlebenskünstler | Haniel : seit 260 Jahren mehren die Haniels ihr Vermögen, haben Kriege, Inflation und Hungersnöte überstanden : der Erfolg der Ruhrdynastie fußt auf ihrer Wandlungsfähigkeit - und einer Reihe eisern eingehaltener Prinzipien Hielscher, Henryk; Gemkow, Stephan 2016

"Keine Angst, uns zu kannibalisieren" | die Welt von morgen : als Post-Chef entscheidet Frank Appel über 500 000 Mitarbeiter weltweit - werden die bald schon von Robotern ersetzt? Und wie führt man so eine Masse? : ein Gespräch über Disruption, Fehlentscheidungen und Ehrgeiz Appel, Frank; Goebel, Jacqueline; Meckel, Miriam 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA