560 Beiträge in: Die deutsche Bühne — zeige 276 bis 300:

Operndorf bei Ouwagadougou | in Laongo, einem Dorf im westafrikanischen Burkina Faso, unweit der Hauptstadt Ouwagadougou gelegen, will Christoph Schlingensief "Remdoogo" bauen, eine kleine Gemeinde des Lehrens, Lernens und der Künste - als Festspielhaus für Afrika - oder doch als Selbstverwirklichungsprojekt eines besonders selbstkritischen Gutmenschen? Laages, Michael 2010

Die Blicke der Anderen Baur, Detlev; Keim, Stefan; Leysen, Frie 2010

Gruppendynamik der Bühne | Theater zwischen Kino und Musical ; Kay Pollaks "Wie im Himmel" Fischer, Jens 2010

Fröhliche Odyssee | in Köln eröffnet die "Comedia" ein feuerrotes Theaterhaus ; zum Auftakt gibt es eine "Odyssee" Baur, Detlev 2009

Vier für Lear | an vier Theatern haben zuletzt die Intendanten selbst Shakespeares "König Lear" inszeniert ; bei allen Unterschieden zeigen die Aufführungen in Köln, Bochum, Göttingen und Moers teilweise deutliche Ähnlichkeiten - auch in ihren Problemen mit dem gigantischen Werk gibt es enge Verbindungen zwischen den vier Inszenierungen Baur, Detlev 2009

Die Sänger sind unter uns | mit "Moses und Aron" gelingt Willy Decker zum Auftakt der Ruhrtriennale ein überwältigender Beweis für die Sinnlichkeit des Theaters Brandenburg, Detlef 2009

Nur selten quillt das Herzblut | bei den Ruhrfestspielen gingen eine Reihe spannend klingender Projekte daneben Keim, Stefan 2009

Rheinoperntriptychon | Seit' an Seit', doch nicht auf Augenhöhe ; gemeinsamer Saisonauftakt mit neuem Führungspersonal am Kölner Opernhaus und an der Deutschen Oper am Rhein Brandenburg, Detlef 2009

Spannende Widersprüche | der Schauspieler Michael Wittenborn ist eine der Stützen des wiedererstarkten Kölner Schauspielensembles ; zuletzt spielte er die Hauptrolle in "Peer Gynt" Baur, Detlev; Wittenborn, Michael 2009

Schlachtplatte Hermann | wie im "Varus-Jahr" die regionalen Bühnen in Detmold, Bielefeld und Osnabrück vom 2000-jährigen Mythos erzählen ; in Detmold und Osnabrück kam Christian Dietrich Grabbes "Die Hermannsschlacht" auf die Bühne, in Bielefeld Heinrich Kleists gleichnamiges Drama Laages, Michael 2009

Die milde Revolutionärin | Pina Bausch ; die Tabubrecherin von einst ist zur Ikone des Tanztheaters geworden Gass, Claudia 2009

"Ein Vorschein dessen, was möglich ist" | Pina Bausch zum Gedenken Servos, Norbert 2009

Helden-Not | Wagners "Siegfried" in Hamburg und Essen ; Claus Guth rappelt sich auf, Anselm Weber stürzt ab Brandenburg, Detlef 2009

Die weiche Wandlerin | ein Nachruf auf die Choreographin Pina Bausch Gradinger, Malve 2009

Fragen über Fragen | das Festival "Politik im Freien Theater" lud in Köln zum siebten Mal zu einer Reflexion gesellschaftlich relevanten Theaters ein Baur, Detlev 2009

Wo die Post abging | das Düsseldorfer Schauspielhaus verfügt demnächst über neue Probebühnen, Büros, Ateliers und Lagerräume in der Alten Paketpost am Hauptbahnhof ; die Studiobühne "Central" wurde bereits eröffnet Poppenhäger, Annette 2009

Zentrale ohne Ziel | Michael Schulz will am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen Wege in die Opernzukunft suchen, aber eine Richtung ist noch nicht erkennbar Keim, Stefan; Schulz, Michael 2009

Jenseits der Postmoderne | wie geht das neue Musiktheater mit politischen Themen um? ; Aufführungen in Bremen, Kiel, Mainz und Wuppertal Brandenburg, Detlef 2009

Profil ohne Eigenproduktion | wie sich mit den "Duisburger Akzenten" und der neuen "Siegener Biennale" kleinere Festivals im Westen behaupten Keim, Stefan 2009

Urmomente im Industriepark | zur Eröffnungsspielzeit der Ruhrtriennale begibt sich der neue Intendant Willy Decker auf eine nicht nur spirituelle Suche, Motto: "Aufbruch - Suche nach dem Wort" Lehmann, Ulrike 2009

An meine Wegbegleiterin | 23 Jahre lang war Heiner Bruns Intendant des Bielefelder Theaters - und am 1. eines jeden Monats lag "Die deutsche Bühne" auf seinem Schreibtisch Bruns, Heiner 2009

Letzte Gefechte? | Theaterkrise in Nordrhein-Westfalen ; die Theater in Hagen und Oberhausen stehen weiter auf der Kippe Keim, Stefan 2009

Vom Bühnenglück | Annäherung an die Schauspielerin Therese Dörr Sattler, Juliane; Dörr, Therese 2009

Der neugierige Klassizist | Martin Schläpfer gilt als erfolgreichster Vertreter einer klassischen Moderne ; zu Beginn der nächsten Spielzeit wird er Ballettchef in Düsseldorf/Duisburg Jeitschko, Marieluise; Schläpfer, Martin 2009

Nicht nur der Name zählt | neue Dramatik zum Saisonstart in Wien, Berlin und Dresden, Dessau, Essen und Norden in Ostfriesland ; nicht unbedingt die bekannten Dramatiker an den großen Häusern waren sehenswert Laages, Michael 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA