709 Treffer — zeige 276 bis 300:

Ausgrabungen auf dem Waidmarkt in Köln 2004 - 2006 | Bericht über die archäologischen Untersuchungen im Rahmen des Baus der Nord-Süd-Bahn Frashëri, Gjergj 2009

Bonner Jahrbücher des LVR-Landesmuseums Bonn und des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland sowie des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande LVR-LandesMuseum Bonn; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege; Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande 2009

Archäologie und mittelalterliches Handwerk | eine Standortbestimmung Melzer, Walter 2008

Theiss-Archäologieführer Westfalen-Lippe Horn, Heinz Günter 2008

Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 2,1: Reg.-Bez. Aachen : (Landkreise Düren, Erkelenz, Jülich) / bearb. von Holger Komnick .. Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission 2008

So badeten die Römer | Rund um die Thermen von Zülpich | 1. Aufl Horn, Heinz Günter; Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur 2008

Die Baugeschichte des Kölner Domes nach archäologischen Quellen | Befunde und Funde aus der gotischen Bauzeit | 1. Aufl Back, Ulrich 2008

Terra incognita? | Die nördlichen Mittelgebirge im Spannungsfeld römischer und germanischer Politik um Christi Geburt ; Akten des Kolloquiums im Lippischen Landesmuseum Detmold vom 17. bis 19. Juni 2004 Zelle, Michael 2008

Eine Welt in Bewegung | unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters ; Begleitbuch der Gemeinschaftsausstellung, Historisches Museum im Marstall Paderborn - Schloss Neuhaus, 26.4. - 20.7.2008, Mainfränkisches Museum Würzburg Festung Marienberg, 12.8. - 16.11.2008 Eggenstein, Georg; Bunte, Tim; Historisches Museum im Marstall; Gemeinschaftsausstellung Eine Welt in Bewegung, Unterwegs zu Zentren des Frühen Mittelalters (2008 : Paderborn; Würzburg) 2008

Das Gräberfeld von Lünen-Wethmar, Kr. Unna | kultureller Wandel im Spiegel frühmittelalterlicher Betattungssitten Lehnemann, Esther Maria 2008

Rom auf dem Weg nach Germanien: Geostrategie, Vormarschtrassen und Logistik | internationales Kolloquium in Delbrück-Anreppen vom 4. bis 6. November 2004 Kühlborn, Johann-Sebastian; Halm, Cornelia; Westfalen-Lippe 2008

Westfalen in der Bronzezeit Bérenger, Daniel; Westfalen-Lippe 2008

Keramikproduktion 1600 - 2000 Kerkhoff-Hader, Bärbel 2008

Colonia Ulpia Traiana | Xanten und sein Umland in römischer Zeit Müller, Martin 2008

Graffiti auf römischer Gefäßkeramik aus Neuss Kütter, Jochen 2008

Siedlungsgeschichtliche Untersuchungen im Duisburger Stapelviertel | die Ausgrabung Niederstraße, Block D Peek, Thomas 2008

Bistümer, Archidiakonate und Landdekanate um 1450 Becker, Thomas P. 2008

Städte und Freiheiten bis 1500 Wensky, Margret 2008

Ausgrabungen an der Stubengasse | (1997 - 1999) Winkler, Stephan; Westfalen-Lippe 2008

Archäologische Forschungen auf der Rheinbacher Lößplatte | ein Projekt zur Prospektion in einem geographischen Kleinraum Wessel, Iris; Wohlfarth, Christine; Gerlach, Renate 2008

Erlebnisraum Römerstraße, Via Belgica Wüller, Birgit 2008

Städtische Siedlungen und ihr Umland Renes, Johannes; Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa 2008

Der Huckinger Steinturm im Licht aktueller Forschung Hensch, Mathias 2008

Neujahrsgruss ... | Jahresbericht für ... der LWL-Archäologie für Westfalen und der Altertumskommission für Westfalen LWL-Archäologie für Westfalen; Altertumskommission für Westfalen 2008

Von der Steinzeit bis zur Gegenwart - Duisburg | die neue Geschichte einer alten Stadt Ley-Schalles, Anne; Stecker, Henrike; Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW