|
|
|
|
|
|
Der Honigcomplex
| XOX, Bensdorp, Union - in der Unterstadt liegen drei Industrieruinen, die viel Potential bergen : ein Blick nach Nimwegen zeigt, was möglich ist
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
2017 |
|
|
Struktur und Monumentalität
| die Koksofenbatterie, der Himmelsspiegel, die Rasenachse
|
Fritz, Harald |
2017 |
|
|
Aus ungenutzt und umgenutzt
| wenn Industrieanlagen oder Gebäude überflüssig geworden sind, droht in vielen Fällen die Abrissbirne : dass es jedoch auch anders geht, zeigen etliche Beispiele in den bergischen Städten
|
Sakareli, Andriana |
2017 |
|
|
Der Malakoffturm im Rheinauhafen
| vom Wach- und Sicherungsbau zum Denkmal des Hafenausbaus
|
Kierdorf, Alexander |
2017 |
|
|
Mies van der Rohes Verseidag
| neue Erkenntnisse zu Baugeschichte und Erhalt
|
Hanenberg, Norbert; Lohmann, Daniel |
2017 |
|
|
Industriewald auf Zollverein
| vegetationskundliche Untersuchungen
|
Gausmann, Peter; Keil, Peter |
2017 |
|
|
Industriewald auf Zollverein
| zoologische Untersuchungen
|
Schulte, Annette |
2017 |
|
|
Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim
| 2. überarbeitete und erweiterte Auflage |
Henkel, Peter; Droste Verlag |
2017 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| Entwurf einer Darstellung des außergewöhnlichen universellen Wertes. Vorschlag zur Fortschreibung der deutschen Tentativliste für das UNESCO-Welterbe
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
"Nur eine Kohlebürste, aber alle Elektrizität, die in der ganzen Welt erzeugt wird, ist abhängig von dieser kleinen Kohlebürste"
|
Schöß, Susanne |
2017 |
|
|
Nachbarschaft Samtweberei
| Impulse für gutes Zusammenleben im Viertel : wie sich das Denkmal "Alte Samtweberei" in Krefeld für das Gemeinwesen nützlich machen kann
|
Beierlorzer, Henry |
2017 |
|
|
"Weniger ist mehr"
| Ludwig Mies van der Rohe hat in den 1930er Jahren in Krefeld seinen einzigen Industriekomplex realisiert : grundsätzlich bekannt, aber weitgehend unbeachtet, verfiel das Areal in den letzten Jahren sogar : wissenschaftlich begleitet werden die Gebäude nun behutsam nacheinander saniert ...
|
Mehl, Robert |
2017 |
|
|
Our sites
|
Gerhard, Anna; Pfeiffer, Marita; Scheibe, Axel; Stiens, Claus; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Unsere Standorte
|
Gerhard, Anna; Pfeiffer, Marita; Scheibe, Axel; Stiens, Claus; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Duisburg-Meiderich, Hüttenbetrieb
| Meidericher Hütte im Landschafts-Park Duisburg-Nord
|
Ebert, Wolfgang |
2017 |
|
|
Aktionsplan und Monitoring, Dokumentation, Pflegewerk
| Beispiel Zollverein und Landschaftspark Duisburg-Nord
|
Götz, Kornelius; Daube, Jens |
2017 |
|
|
Schall und Rauch
| Industriedenkmäler bewahren : Dokumentation der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, 13. bis 15. Juni 2016 in Oberhausen
|
Beckmann, Eva-Maria; Michael Imhof Verlag; Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (2016 : Oberhausen (Rheinland)) |
2017 |
|
|
St. Antony - Die Wiege der Ruhrindustrie
|
Panek, Kornelia |
2017 |
|
|
Essen, Zeche Zollverein
| Ehrenamt auf Anfrage
|
Abeck, Susanne |
2017 |
|
|
Zollverein Schacht XII - Von der größten Zeche der Welt zum Weltkulturerbe
|
Tiggemann, Rolf |
2017 |
|
|
Die Zeche Zollern II/IV in Dortmund
| Keimzelle der Industriekultur
|
Parent, Thomas |
2017 |
|
|
Schnecken auf Zollverein
|
Meßer, Johannes |
2017 |
|
|
Heuschrecken auf Zollverein
|
Conze, Klaus-Jürgen |
2017 |
|
|
Außer Samt und Seide auch Eisen und Stahl
| Notizen zur Stahlindustrie in Stadt und Kreis Krefeld
|
Strauß, Stephan |
2017 |
|
|
Zollverein als Untersuchungsgebiet
|
Keil, Peter; Guderley, Esther |
2017 |
|