3500 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Der Karlsgarten nach dem Capitulare de villis in Aachen-Melaten
|
Strank, Karl Josef |
2022 |
|
|
Propst Dietrich von Plettenberg, Christina Schomakers und Anna
| Vorfahren und Nachkommen Kinder Clarholzer Konventualen
|
Ossenbrink, Jochen |
2022 |
|
|
Von "archivgleichen Objekten" und perfekten "Lesemaschinen"
| Amtsbücher im Kreisarchiv Viersen
|
Herm, Matthias |
2022 |
|
|
Die Sürigs aus dem Hildesheimischen: Hutmachermeister, Bürger, Handwerker und Geistliche
|
Sürig, Gabriele |
2022 |
|
|
Die Darstellung der kommunalen Neugliederung in der Aachener Lokalpresse
|
Walmrath, Viktoria |
2022 |
|
|
Kurz- und Kosenamen im Kirchenbuch der Pfarrei St. Remigius Bonn 1600-1650
|
Schulte, Katharina; Schulte, Katharina |
2022 |
|
|
Wahllisten des Roer-Departements
| Mairie Osterath
|
Degenhard, Monika |
2022 |
|
|
"Es ist diese Empathie, diese fast körperliche Zuneigung, die den Anderen wirklich verstehen will, die ein Aufeinandertreffen von Fremden erst zu einer wahren Begegnung macht." Gespräch mit dem Droste-Preisträger Michael Roes"
|
Löb, Matthias; Roes, Michael |
2022 |
|
|
Dülmen vor 200 Jahren: Aus der 'Chronik der Stadt und des Kirchspiels Dülmen des Jahrs 1822'
|
Sudmann, Stefan |
2022 |
|
|
Am digitalen Puls der Zeit
| Appell für einen vorwärtsgewandten Zugang zur Stadtgeschichte
|
Krause, Julian |
2022 |
|
|
Fritz "Longinus" Westhoff, der "Führer durch das Münsterland" und die Gründung des Baumbergevereins 1896
| aus den Anfängen der Heimat- und Wanderbewegung in Westfalen
|
Boer, Hans-Peter |
2022 |
|
|
Kein Aprilscherz
| die Aufhebung des Brückengeldes am 1. April 1922
|
Männel, Brigitte |
2022 |
|
|
"Du Weib bist schuld daran, daß meine Tochter fortgejagt wurde, ... "
| Drohungen gegen den "Brodherrn"
|
Schaten, Heinz |
2022 |
|
|
"... habe er ihn, Comparenten, mit geballter Faust einen so derben Stoß ins Gesicht gegeben, daß er fast zu Boden gestürzt seie."
| Verlassen des Dienstes beim Zeller Holtkamp in Wext
|
Schaten, Heinz |
2022 |
|
|
Die Schwierigkeiten der Lokalzeitungen im "Dritten Reich" in Westfalen
| das Beispiel der ZENO-Zeitung "Münsterländische Volkszeitung" und ihres Hauptschriftleiters Eduard Wenzel
|
Pries, Angelika |
2022 |
|
|
"... man schmidet am besten, wans eisen noch wahrm ist ..."
| Hermann Dücker (um 1590/95-1670), Oberkellner und Landpfennigmeister des Herzogtums Westfalen, kurkölnischer Hofkammerrat, Deputierter der westfälischen Landstände und Droste des Amtes Menden : eine westfälische Beamtenkarriere im 17. Jahrhundert
|
Quaschny, Rico |
2022 |
|
|
Jupp Henneboel: "Ich konnte nicht anders"
| Widerstand gegen die Nazis als "grüner" Polizist in den Niederlanden
|
Marcus, Wolfgang |
2022 |
|
|
Kreis-Physikus Dr. Franz Wesener und das Dülmener Problem der "Arzneien für arme Kranke" in den 1820er Jahren
|
Sudmann, Stefan |
2022 |
|
|
Altenberger Kloster-Gut bei Longerich
|
Breidenbach, Nicolaus J. |
2022 |
|
|
Streit um den richtigen Weg?
| eine bislang weitgehend unbekannte Urkunde zur Erhebung von Edmund Schmitz zum Abt von Brauweiler
|
Patt, Gregor |
2022 |
|
|
Eine Migrationsgeschichte - Von Oberschlesien nach NRW. Ein Gespräch mit Natalie Pielok
|
Ondera, Bartlomiej; Pielok, Natalie |
2022 |
|
|
Plettenburg
| Geschichte eines bergischen Adelsitzes
|
Jendrischewski, Marita |
2022 |
|
|
Die Digitalisierung der Kießling-Kartei und des Verzichtbuchs des Elberfelder Hofgerichts von 1537-1704
|
Kartenbender, Hans-Friedrich; Ernestus, Christopher |
2022 |
|
|
The People's memories? Oral histories of industry in the deindustrializing Ruhr
|
Moitra, Stefan |
2022 |
|
|
Richard Dammers und Ignaz Theodor Liborius Meyer als Kanoniker an Ss. Peter und Andreas, gen. Busdorf, in Paderborn
|
Wunschhofer, Jörg |
2022 |
|