|
|
|
|
|
|
Gelegemanagement bei brütenden Grau- Anser anser und Kanadagänsen Branta canadensis an Duisburger Freizeitseen
|
Kowallik, Christine; Kricke, Randolph; Rautenberg, Tobias |
2018 |
|
|
Kraniche über dem Rheinland
|
Kremer, Bruno P. |
2018 |
|
|
Die neuen Roten Listen der Vögel Nordrhein-Westfalens
|
Herkenrath, Peter |
2018 |
|
|
Die Vogelwelt von Düsseldorf und Umgebung
| Brutvogelatlas mit avifaunischen Beiträgen
| 2., durchgesehene und korrigierte Auflage |
Schumann, Jürgen; Krause, Tobias; Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann; NABU - Naturschutzbund Deutschland. Stadtverband Düsseldorf; Verlag Natur und Wissenschaft |
2018 |
|
|
Erster Brutnachweis der Brillengrasmücke Sylvia conspicillata in Deutschland im Nationalpark Eifel
|
Kreusel, Armin |
2018 |
|
|
Die Gänsegeier Gyps fulvus von Nordrhein-Westfalen
|
Möller, Eckhard |
2018 |
|
|
Der Adlerbussard Buteo rufinus von der Hetter
|
Rühlke, Lukas |
2018 |
|
|
Das Projekt Rotmilan - Land zum Leben
| das Bergische Land ist eine von neun Modellregionen des bundesweiten Schutzprojektes
|
Schöllnhammer, Otto Florian; Herhaus, Frank; Mika, Tobias |
2018 |
|
|
Über Wanderfalken, Uhus und Naturschutz an den Bruchhauser Steinen
|
Lindner, Martin |
2017 |
|
|
Die Vogelwelt von Düsseldorf und Umgebung
| 1. Auflage |
Schumann, Jürgen; Krause, Tobias; Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann; NABU - Naturschutzbund Deutschland. Stadtverband Düsseldorf; Verlag Natur und Wissenschaft |
2017 |
|
|
In den Fängen des Adlers
| Überlegungen zu einer Seeadlerkralle (Haliaeetus albicilla) aus Erwitte-Schmerlecke
|
Schierhold, Kerstin |
2017 |
|
|
Stacheldraht-Zäune: tödliche Fallen für Greifvögel und Eulen
| immer wieder schockieren Fotos von Vögeln, die Opfer von Zäunen mit Stacheldrähten geworden sind, die Vogelbeobachterinnen und -beobachter : Stacheldrähte können zumal für bodennah agierende Eulen und Greifvögel extem gefährlich sein : der Beitrag listet registierte Fälle von in Stacheldraht-Zäunen verletzten beziehungsweise tödlich verunglückten Eulen und Greifvögeln für das nördliche Niederrheinische Tiefland aus den Jahren 1993 bis 2016 auf : Ziel ist es, eine unterschätzte Gefahrenquelle für Vögel in den Fokus zu rücken
|
Müller, Wolfgang Richard |
2017 |
|
|
Was bringen EU-Vogelschutzgebiete für den Schutz der Spechtarten des Anhang I des EG-Vogelschutz-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen
|
Jöbges, Michael |
2017 |
|
|
BEkS Rast - ein GIS-gestütztes Werkzeug zur Bewertung der Erheblichkeit kumulativer Störwirkungen auf Vögel im Vogelschutzgebiet "Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes"
|
Rückriem, Christoph; Ikemeyer, Dietmar; Kieslich, Wolfgang; Textoris, Dieter |
2017 |
|
|
Seltene Butvögel und Koloniebrüter in Nordrhein-Westfalen 2014
|
Jöbges, Michael; Sudmann, Stefan R. |
2017 |
|
|
Eine Schilfbrüter-Kolonie des Graureihers Ardea cinerea im Bergischen Land
|
Stumpf, Thomas |
2017 |
|
|
Neunte Adler-Art im Kreis Viersen entdeckt
| Intensive Beobachtungen und engagierte Naturschutzarbeiten zahlen sich aus
|
Klein, Helmut P. |
2017 |
|
|
Die Schönheiten der Lüfte
| viele Schmetterlinge und Vögel sind seltene Gäste geworden
|
Schöpfl, Stefan |
2017 |
|
|
Rote Liste wandernder Vogelarten Nordrhein-Westfalens
| 2. Fassung, Stand: Juni 2016 |
Sudmann, Stefan R.; Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Von der Amsel bis zum Zilpzalp
| die Vögel rund um Schloss Hagerhof in Bad Honnef
|
Jung, Caspar |
2017 |
|
|
Vierzig Jahre Vogelbeobachtung in Hagen
|
Drane, Timothy Ch |
2017 |
|
|
Die Lachseeschwalbe Gelochelidon nilotica von Nordrhein-Westfalen
|
Möller, Eckhard |
2017 |
|
|
Erfassung der Brutbestände im Berichtsjahr ...
|
Lebus, Konstantin; Kepp, Thomas; Lauruschkus, Holger |
2017 |
|
|
Bestandsentwicklung des Grauspechts Picus canus im Arnsberger Wald 1985-2015
|
Kämpfer-Lauenstein, Andreas |
2017 |
|
|
Wildtruthühner am Niederrhein
|
Bröcheler, Karl |
2017 |
|