1873 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Die Ruhr
| zur Biografie eines bedeutenden Flusses
|
Adamski, Jens |
2020 |
|
|
Flusstaufe
| Die Füße in der Ruhr, der Segen von oben
|
Fehse-Schmitz, Silvia |
2020 |
|
|
Emscher I
|
Klein, Stefan |
2020 |
|
|
Schiffbau und Lippeschifffahrt
| Grundlage der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Dorsten währen des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Jockel, Karin |
2020 |
|
|
Litterbags - ein funktionaler Indikator zur Fließgewässerbewertung im Test an der Münsterschen Aa
|
Walter, Per-Olaf; Kupilas, Benjamin |
2020 |
|
|
Das frühindustrielle Bedürfnis nach Heimat
| die malerische Erfindung eines Landschaftsgefühls
|
Winzen, Matthias |
2020 |
|
|
Wo schon ein Weltmeister seine ersten Fische fing
| von Aal bis Zander lässt sich an Ruhr und Kanal alles auf die Schuppe legen
|
Brichzi, Dirk |
2020 |
|
|
Selbst bei Dürresommer genug Wasser in der Ruhr
| „Oh, leever Jott, jev uns Wasser, denn janz Kölle hät Doosch!“ – Dieser Hilferuf der Kultband Bläck Fööss aus den 80er Jahren klingt noch immer im Ohr : und das ist auch richtig so : denn angesichts des Klimawandels ist er heute aktueller denn je
|
|
2020 |
|
|
Hochwasserschutz aus historischer Perspektive
|
Rinn-Kupka, Barbara |
2020 |
|
|
Ein eigentümlicher Fluss
| Wassergeschichten von der Wupper
|
Magin, Ulrich |
2020 |
|
|
Hochwasserschutz und mehr Raum für die Issel
| mit Unterstützung der Kommunal Agentur NRW haben sich im Münsterland zehn Kommunen zum Zweckverband "Hochwasserschutz Issel" zusammengeschlossen
|
Wallbaum, Viola |
2020 |
|
|
"Stadt am Fluss"
| Höxter und seine historischen Schiffsländen und Ladeschlagden an der Weser
|
Koch, Michael |
2020 |
|
|
Blankaale und Lachssmolts
| Abwanderung aus der Wupper
|
Wöllecke, Britta; Adam, Beate; Scheifhacken, Nicole |
2020 |
|
|
Neuss, der Rhein und die Fischerei
|
Pause, Carl |
2020 |
|
|
Schriftliche Datierung anhand eines Buchstabens
| Bürgel, die älteste Siedlung auf heutigem Monheimer Stadtgebiet
|
Hennen, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Hansehandel auf dem Rhein im Hoch- und Spätmittelalter
|
Irsigler, Franz |
2020 |
|
|
Die Antoniusquelle von Tönisberg
|
Abts, Ulrich W. |
2020 |
|
|
Wasserrechtlicher Gemeingebrauch für gewerblich organisierte Floßfahrten? - Teil 1
|
Nisipeanu, Peter |
2020 |
|
|
Zehn Brücken(Geschichten) über die Ruhr ...
|
Fehse-Schmitz, Silvia |
2020 |
|
|
Schifffahrt zum Vergnügen
| Mülheims weiße Flotte
|
Rawe, Kai |
2020 |
|
|
Der Ruhrverband
| die Gewährleistung von Wasserregulierung und Wasserqualität
|
Balt, Britta |
2020 |
|
|
Wassernutzung und Wasserhygiene
| die Ruhr in der Phase der Hochindustrialisierung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
|
Büschenfeld, Jürgen |
2020 |
|
|
Wie die Lüner versuchten, die Lippebrücke zu schützen
| Hochwasser als Bedrohung
|
Heß, Wilfried; Niklowitz, Fredy |
2020 |
|
|
Identitäten und Promenaden
|
Hillenbach, Peter Erik |
2020 |
|
|
Wie es dazu kam, dass die Glenne eingedeicht wurde
|
Plümpe, Wilhelm |
2020 |
|