1169 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Die Heimsuchung
| Renate Künast besucht unangemeldet Menschen, die sie im Internet beschimpft haben : eine Reise zum Ursprung der digitalen Wut
|
Stuff, Britta; Künast, Renate |
2016 |
|
|
Zwischen Propaganda und Wirklichkeit: der Schulsport am Petrinum in der NS-Zeit
|
Fritz, Sebastian |
2016 |
|
|
Kriegswirtschaft auf einem Bergwerk - die Zeche "König Ludwig" in Recklinghausen
|
Gilhaus, Ulrike |
2016 |
|
|
Warum die Legende lebt
| Kurt Oster und die Recklinghäuser Beatfestivals - aus Sicht der Fans von damals und heute
|
Pohl, Jürgen; Mannel, Horst-D. |
2016 |
|
|
"Schwierigkeiten mit dem jüdischen Schüler Feuerstein"
| wie 1938 der letzte jüdische Schüler vom Gymnasium Petrinum getrieben wurde
|
Seifert, Heribert |
2016 |
|
|
"Auf der einen Seite der Führer, auf der anderen Seite ... Herr Hülsen"
| die nationalsozialistische Gleichschaltung des Petrinums
|
Möllers, Georg |
2016 |
|
|
Die Gastkirche in Recklinghausen
| Pilgerherberge und Sozialeinrichtung
|
Röser, Hubert |
2016 |
|
|
Statt Abitur Haft im Konzentrationslager
| das Schicksal des Oberprimaners Ludwig Grindel
|
Möllers, Georg |
2016 |
|
|
Sehr frühe Kolkrabenbrut Corvus corax im Waldgebiet Haard am nördlichen Rand des Ruhrgebietes
|
Pennekamp, Alfons; Tröltzsch, Peter; Becker, Klaus |
2016 |
|
|
Die Recklinghäuser Gruppe des Schülerbundes "Neu-Deutschland"
| ein Beitrag zu ihrem 50-jährigen Bestehen im Jahre 1970
|
Anderbrügge, Klaus |
2016 |
|
|
Mittelmeer-Märchen
| die diesjährigen Ruhrfestspiele in Recklinghausen sollten das Mittelmeer als Konflikt-, Flucht- und Kulturregion in den Fokus rücken, gleichzeitig aber auch zum 70. Geburtstag die eigene Geschichte feiern : passend zu beiden Anforderungen gab es die Premiere "Am Rand" von Sedef Ecer, die der langjährige Festspielintendant Hansgünther Heyme inszenierte : unser Autor Jens Fischer, der aus Syrien geflüchtete Omid Daoud und der Dramaturg Hilko Eilts hatten ihre Schwierigkeiten mit der Produktion : eine Kritik im Dialog
|
Fischer, Jens; Daoud, Omid; Eilts, Hilko |
2016 |
|
|
Kein "Ehrenbuch" für "Heldengräber"
| zum Gedenken an zerstörte Lebensperspektiven
|
Möllers, Georg |
2016 |
|
|
Feuer, Armut und Hölle
| Romeo Castelluccis "Orestie", Lars-Ole Walburgs "Rocco und seine Brüder" und die biblische "Apokalypse" von Herbert Fritsch bei den 60. Ruhrfestspielen
|
Wilink, Andreas |
2016 |
|
|
Nationalsozialistischer Unterricht und Schulalltag in Dokumenten
|
Möllers, Georg |
2016 |
|
|
Fließende Räume
| Neubau Einfamilienhaus, Recklinghausen
|
Meywald, Ulrike |
2016 |
|
|
Monovalent im Mehrfamilienhaus
| Wärmepumpenprojekt in Recklinghausen
|
Wagner, Leonie |
2016 |
|
|
Der Ort, oder: die Kunst des kontextbezogenen Bauens
| = Location: the art of making place
|
Wilde, Marianne |
2015 |
|
|
Ludger Hinses Kunst des Hinsehens
|
Masthoff, Eva |
2015 |
|
|
Muslime in Recklinghausen
| Geschichte, Gemeinden und Institutionen
|
Baş, Elif; Gzaderi-Kaddim, Nadia |
2015 |
|
|
Daniel Buren - repetition and difference
|
Franz, Erich |
2015 |
|
|
Streitlust und kritische Wachsamkeit
| fast 60 Jahre PETRINUM - das Schulmagazin
|
Vering, Axel |
2015 |
|
|
Wie die höhere Bildung nach Haltern kam
|
Schulte-Coerne, Theo B. |
2015 |
|
|
Bessere Welten?
| künstlerische Leitung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 1990-2003
|
Keim, Stefan |
2015 |
|
|
"Ich bin ausgelutscht worden"
| SPIEGEL-Gespräch ; ... Hape Kerkeling ... hadert mit seiner TV-Karriere ; er hat sich aus dem Fernsehen zurückgezogen und will nur noch Autor sein ; sein erstes Buch wurde nun verfilmt
|
Kerkeling, Hape; Kühn, Alexander |
2015 |
|
|
Zwischen Himmel und Erde - und in die Hölle von Alberichs Reich
| der Intendant der Ruhrtriennale, Johan Simons, und sein flämischer Regie-Kollege Luk Perceval über Pasolini, Wagner und Zola, über Arbeit, die stinkt, und Arbeit, die befreit, über verlorene Paradiese, die Musik Bachs, Protestanten, Katholiken und Buddhisten
|
Wilink, Andreas |
2015 |
|