1883 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Spurensuche auf dem Waldfriedhof
|
Hanewinkel, Joachim |
2018 |
|
|
Verborgen im Hinterhof
| das Haus des jüdischen Händlers Schlom Itzig aus dem Jahre 1758 in Schötmar
|
Stiewe, Heinrich |
2018 |
|
|
LVR - Cultural centre Rödingen village synagogue
|
Grübel, Monika |
2018 |
|
|
Juden in Erkrath
|
Eggerath, Hanna |
2018 |
|
|
Wir sind doch in die gleiche Klasse gegangen
| Jüdische Schüler in Epe
|
Nacke, Rudolf |
2018 |
|
|
Der Kölner Dom und 'die Juden'
| Fachtagung der Karl Rahner Akademie Köln in Zusammenarbeit mit der Dombauverwaltung Köln vom 18. bis zum 19. November 2006
| 2., überarbeitete Auflage |
Wacker, Bernd; Lauer, Rolf; Verlag Kölner Dom e.V. |
2018 |
|
|
Verstreut über alle fünf Kontinente
| das Schicksal der jüdischen Familie Rosenthal aus dem Ruhrgebiet
|
Busch, Reinhold |
2018 |
|
|
Köln und das frühe Judentum nördlich der Alpen
| Kontinuität, Umbruch oder Neubeginn?
|
Kliemann, Katja; Ristow, Sebastian |
2018 |
|
|
Jüdisches Leben im Herzogtum Westfalen und im Synagogenbezirk Neheim und Voßwinkel
|
|
2018 |
|
|
Die Dombaubewegung des 19. Jahrhunderts und "die Juden"
|
Wacker, Bernd |
2018 |
|
|
Geschichte und Schicksal der Juden von Kornelimünster
|
Wagemann, Rudolf |
2018 |
|
|
Bildersturm im Dom zu Köln?
| vom Umgang mit der "Judensau" im Chorgestühl des Kölner Domes
|
Hoeps, Reinhard |
2018 |
|
|
Unsichtbares sichtbar machen
| die Arbeit des MiQua.LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln in 2017
|
Jakobs, Michael; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege |
2018 |
|
|
Sarah Samuels Stein
|
Große-Oetringhaus, Hans-Martin |
2018 |
|
|
Das Zusammenleben von Juden und Nichtjuden in Schmallenberg während des Nationalsozialismus
| unter besonderer Betrachtung der Reichspogromnacht 1938
|
Meiller, Dominik Sebastian |
2018 |
|
|
Jüdische Migration in den mittelalterlichen Rheinlanden
| Wege, Motive, Schicksale
|
Schmandt, Matthias |
2018 |
|
|
MiQua musealisiert lebendiges Mittelalter
| die Kölner HaLevi
|
Twiehaus, Christiane |
2018 |
|
|
Juden in Bettendorf, Oidtweiler und Setterich im Spiegel von Notariatsakten und den Amtsblättern der Regierung zu Aachen des 19. Jahrhunderts
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2018 |
|
|
Zwischen den Fronten - Dortmunder Juden im Ersten Weltkrieg
|
Fischer, Rolf |
2018 |
|
|
L'histoire des Juifs à Cologne
| = Zur Geschichte der Juden in Köln = On the history of the Jews in Cologne
|
Becker-Jákli, Barbara |
2018 |
|
|
"da man die Juden zu Colne sluch [...] inde die hus der Judengassen verbrannt wurden"
| das Kölner Judenpogrom 1349
|
Potthoff, Tanja; Wiehen, Michael |
2018 |
|
|
Emanzipation, Integration, Identität
| die jüdische Gemeinschaft in Hagen im 19. und 20. Jahrhundert
| 1. Auflage |
Müller, Günter; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Eine Begegnung mit zwei Jahrtausenden
| das aktualisierte Konzept für MiQua LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
| Arbeitsstand August 2018 |
Otten, Thomas; Twiehaus, Christiane; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln |
2018 |
|
|
Das Judenprivileg im Kölner Dom
|
Oepen, Joachim |
2018 |
|
|
Bocholt, für viele Juden ein Tor nach Palästina. Das Palestine-Transit-Camp im Stadtwald
| Dokumentation einer Ausstellung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2018
|
Niebur, Josef; Oechtering, Hermann |
2018 |
|