468 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Spätrömisch-fränkisches Glas in Essen
|
Dodt, Michael |
2021 |
|
|
Zur alten Grundschule und zur Dampfmühle in Frintrop
|
Hopp, Detlef; Schäfers, Tim |
2021 |
|
|
Keine Hinweise auf eine mittelalterliche Bebauung am Krapenbrink
|
Hopp, Detlef |
2021 |
|
|
Die Schüler und Studenten des Akademischen Gymnasiums Hamm/Westfalen im 17. Jahrhundert
| eine vorläufige Bilanz
|
Komorowski, Manfred |
2021 |
|
|
Alles unter einem Dach!
| zehn Jahre Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv - eine Einführung
|
Kauertz, Claudia |
2021 |
|
|
Neufunde bei der Burg Altendorf
|
Hopp, Detlef; Schäfers, Tim |
2021 |
|
|
Eine Mutter des Bistums im feudalen Zeitalter. Das Porträt der Fürstabtissin Franziska und die Festschrift zu ihrem 300. Geburtstag von 1996
|
Damberg, Wilhelm; Potempa, Alina |
2021 |
|
|
"Zur Erinnerung an die Gründung des Bistums Essen am 1. Januar 1958." - Der Altfrid-Brunnen - ein Bistumsbrunnen
|
Gawlitta, Severin |
2021 |
|
|
Allen nützen - Niemandem schaden: Die Zeichnung der drei Tore zu Kloster und Schule B.M.V
|
Günther, Andreas; Günther, Thomas |
2021 |
|
|
Der Bischof sitzt auf Platz S 587 - Der Konzilsitz von Bischof Hengsbach
|
Knops, Stephan; Niekämper, Miriam |
2021 |
|
|
Denkmalschutz für die Karstadt-Hauptverwaltung in Essen von Architekt Walter Brune mit Aussenanlagen von Landschaftsarchitektin Helga Rose-Herzmann
|
Walter, Kerstin; Meys, Oliver |
2021 |
|
|
Die Fachbibliothek Stadt & Region
|
Schwiderowski, Peter |
2021 |
|
|
2010-2020: Rückblick auf zehn Jahre historische Bildungsarbeit und Ausstellungstätigkeit
|
Josten, Monika |
2021 |
|
|
Das Ruhr-Problem und seine europäische Lösung
| die Montanunion als Ausgangspunkt europäischer Einigung
|
Loth, Wilfried |
2021 |
|
|
Alltagserfahrungen im besetzten Dortmund (1923-1924)
|
Schulte Beerbühl, Margrit |
2021 |
|
|
Das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv: Planung und Umsetzung
|
Ahlbrecht, Frank |
2021 |
|
|
Kann man Integration bauen?
| die Bürgerhäuser in Nordrhein-Westfalen
|
Kuhrau, Sven |
2021 |
|
|
"Richtig Führen im Bergbau"
| zur Verwissenschaftlichung des Steinkohlenbergbaus nach 1945
|
Poplawski, Martha |
2021 |
|
|
Treffpunkt Kneipe - Hammer Lokalgeschichten
| Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum Hamm
|
Perrefort, Maria |
2021 |
|
|
Von der Bergwerksgesellschaft zum diversifizierten Konzern. Die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG 1951-1968
| Eine Skizze
|
Dören, Daniel |
2021 |
|
|
Grubenwarten ohne ROLF
| (k)eine Automatisierung im britischen und westdeutschen Steinkohlenbergbau?
|
Ingenerf, Nikolai |
2021 |
|
|
Liberale, Orthodoxe, Zionisten
| demografische Entwicklung der jüdischen Bevölkerung Dortmunds 1806-1933
|
Wojatzek, Katharina |
2021 |
|
|
... die Trümmer meines Lebens ...
| der Nachlass Ruth Florsheims im Stadtarchiv Dortmund
|
Tutschku, Hannes |
2021 |
|
|
Benno Elkan und die Frage nach einer jüdischen Kunst
|
Heil, Johanna |
2021 |
|
|
Der Weg der Verbundenheit am 5. September 2021
| christliche Kirchen und jüdische Gemeinde in Dortmund heute
|
Stiller, Friedrich |
2021 |
|