857 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
"Chaos, Elend und Not"
| zwischen Kriegsende und Stadtwerdung
|
Welfens, Hildegard |
2018 |
|
|
Juden in Erkrath
|
Eggerath, Hanna |
2018 |
|
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
|
Kohlhoff-Christner, Katja |
2018 |
|
|
"Auf dass uns die gebratenen Tauben in den Mund fliegen!"
| Übernahmestrategien für die eAkten des LWL
|
Tiemann, Katharina; Worm, Peter |
2018 |
|
|
Die Geschichte der Orgeln in der Stadt Jülich
|
Clemens, Heinz-Josef |
2018 |
|
|
Aufzeichnung aus der Marpe von Gustav Eicker
|
Eicker, Gustav; Goebel, Klaus; Wiescher, Michael |
2018 |
|
|
Grabungen im vicus Theudurum im Randbereich zur Rodebachniederung
|
Müssemeier, Ulrike |
2018 |
|
|
Ein Museum, das Schule macht
| wie der Heimatverein Hünxes Geschichte bewahrt
|
Ingensiep, Heinz |
2018 |
|
|
Die Gräberfelder von Düren-Merken und Langerwehe-Luchem
| Grabbrauch und Anthropologie
|
Rücker, Julia |
2018 |
|
|
Umbau zum 200-jährigen Jubiläum des LVR-LandesMuseums Bonn
| Landschaftsausschuss gibt grünes Licht für barrierefreie Umgestaltung
|
Uelsberg, Gabriele |
2018 |
|
|
Die Stimme aus dem Tal
| seit Michael Kutscha an der Castingshow "The Voice of Germany" teilgenommen hat, erhält er viele Aufträge als Sänger : das ist für den 26-jährigen jedoch kein Grund, abzuheben : seine Familie und seine Freundin erden ihn : ein Gespräch bei ihm zu Hause über Pläne, Träume - und Erfüllung
|
Sakareli, Andriana |
2018 |
|
|
Vom Prinzen höchstpersönlich bewirtet
| die Gaststätten "Am Bock" und "Gronauer Wirtshaus" leben Traditionen
|
Heider, Alessia |
2018 |
|
|
Felix Hollenberg in einer "entschwindenden" Landschaft
| Wald, Moor und Heide am Niederrhein an der Schwelle der Industrialisierung
|
Theißen, Peter |
2018 |
|
|
Technische Präzision und kulturelle Begabung
| die Familie Hollenberg
|
Marzin, Gisela M. |
2018 |
|
|
Berufungsvorgänge an der Universität zu Köln in der frühen Nachkriegszeit
| die Bemühungen der Universität zu Köln, Ernst Forsthoff für den Lehrstuhl für öffentliches Recht zu gewinnen
|
Haupts, Leo |
2018 |
|
|
Vom Erlebnis, mit den eigenen Händen zu arbeiten
| das Projekt ERNA vermittelt Schülern Wissen über Ernährung und Nachhaltigkeit
|
Dawid-Töns, Anka |
2018 |
|
|
Entnazifizierung in Münster
| eine Stadt verhandelt ihre Vergangenheit 1945-1952
|
Erdmann, Philipp; Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2018 |
|
|
Der Novemberpogrom 1938 in Solingen im Spiegel der Justiz
| Darstellung und Dokumente
|
Stracke, Stephan; Mühlsiegl, Dennis; Nelles, Dieter; Stadtarchiv Solingen |
2018 |
|
|
Gegen das Vergessen
| fünf Wuppertaler Arbeiterschriftsteller und Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Diktatur stellen sich vor
| Originalausgabe, 1. Auflage |
Krüger, Dirk; Möller, Werner; Ginkel, Emil; Kast, Peter; Eggerath, Werner; Gorrish, Walter; NORDPARK Verlag |
2018 |
|
|
Köln im Kaiserreich
| 1871-1918
|
Mergel, Thomas; Greven-Verlag (Köln) |
2018 |
|
|
Die Marienfelder Fensterrose
| zur Geschichte und Architektur der Westfassade an der ehemaligen Klosterkirche Marienfeld in Westfalen
|
Sassen, Andreas; Sassen, Claudia |
2018 |
|
|
Zuwanderungen aus dem Herzogtum Jülich im 18. Jahrhundert in die Stadt Köln
|
Wendels, Claudia |
2018 |
|
|
Streuobstwiesen: weiter auf dem absteigenden Ast?
| Bestandsentwicklung in vier Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis zwischen 1990 und 2013
|
Dierichs, Corinna; Weddeling, Klaus |
2018 |
|
|
Vom Kasernengebäude zum Ganzjahres-Fledermausquartier
| Entwicklung des neu geschaffenen Fledermaushotels "Animals Inn" auf einem ehemaligen Kasernengelände bei Coesfeld
|
Pawlik, Sandra; Meier, Frauke |
2018 |
|
|
gate.ruhr
| ehemaliger Zechenstandort in Marl mit Zukunftspotenzial
|
|
2018 |
|