319 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Unterwegs im Heiligen Land
| rheinische Pilgerberichte des 14. Jahrhunderts zwischen Tradition und Augenschein
|
Brall-Tuchel, Helmut |
2012 |
|
|
"... kann ich doch ... nicht aufhören, ... die Toten mitessen zu lassen"
| ein Briefwechsel zwischen Hermann Schliengensiepen und Dorothee Sölle
|
Süselbeck, Heiner |
2012 |
|
|
Siebengebirge
| sein erdgeschichtlicher Aufstieg und rheinseitiger Trachytabtrag
|
Leischner, Winfried |
2012 |
|
|
Bucheckern
| regionale Bezüge in der Dichtung Thomas Klings
|
Hummelt, Norbert |
2012 |
|
|
Das Rheinland im 9. bis 11. Jahrhundert
| Kämpfe um Lothringen
|
Tadsen, Holger |
2012 |
|
|
"Zwischen Rhein und Maas"
| Kurfürst Clemens August und der Lütticher Glockengießer Martin Legros - eine kulturgeographische Studie
|
Poettgen, Jörg |
2012 |
|
|
Franz Joseph Grondal junior (1747 - 1830), ein Sohn des gleichnamigen Bonner Hofuhrmachers, und seine Nachfahren
|
Held, Robert |
2012 |
|
|
Von der "Franzosenzeit" zur preußischen Zeit
| öffentliche Bauten im Rheinland als Elemente der Kontinuität
|
Kretzschmar, Bruno Denis Marcel |
2012 |
|
|
Der melancholische Spiegel
| Erinnerungen an Maria Anna Theresia Adriana von Ritz (1679 - 1744)
|
Richter, Olaf |
2012 |
|
|
"Wider den Frauenausschluss vom Karnevalsgeschehen"
| eine Skizze zur Rolle der Frauen im rheinischen Karneval
|
Döring, Alois |
2012 |
|
|
Klaus Schmitt, Masterplan
| Skulpturen und Fotoarbeiten ; 24. November bis 12. Januar 2012, Rheingalerie Bonn
|
Schmitt, Klaus; Rheingalerie Bonn |
2012 |
|
|
Die kommunalpolitische Vereinigung der DVP Rheinprovinz als Impulsgeberin der volksparteilichen Kommunalpolitik 1919-1933
|
Günther, Stephanie |
2012 |
|
|
Bergbau in Mittelalter und Neuzeit
|
Gechter, Michael |
2012 |
|
|
Christus ausgestellt
| Vermittlungskonzepte in der frühen Moderne und heute
|
Cepl-Kaufmann, Gertrude; Grande, Jasmin |
2012 |
|
|
Das "katholische Milieu" als historische Forschungsperspektive - mit besonderer Berücksichtigung der Rheinlande
|
Klöcker, Michael |
2012 |
|
|
“The situation is once again quiet”
| gestapo crimes in the Rhineland, Fall 1944
|
McConell, Michael P. |
2012 |
|
|
Rheinsagen
| vom Ursprung bis zur Mündung
|
Kratzer, Hertha |
2012 |
|
|
Zwischen Tradition und Moderne
| der Dorfschullehrer Cornelius Schlieper in Sudberg
|
Norden, Erika van |
2012 |
|
|
Deutsche Bürger gegen französische Soldaten
| zur Darstellung des Rheinlandes in historischen Romanen über die Napoleonischen Kriege
|
Schultz, Maria |
2012 |
|
|
Kirchliche Wandmalerei im Rheinland zwischen 1920 und 1940 und das Institut für religiöse Kunst in Köln
|
Peters, Elisabeth |
2012 |
|
|
Max Clarenbach
| 1880 - 1952 ; der Maler niederrheinischer Landschaften: Zeiten und Orte
|
Weiß, Siegfried; Clarenbach, Max; Bauer, Bruno |
2012 |
|
|
Allerheiligen als zweifacher Doppelfeiertag im Rheinland
| zwischen Event und Erinnerungskultur
|
Szumilas, Mariola Maria |
2012 |
|
|
Zur Kommerzialisierung "rheinischer" Brauchkultur
| Allerheiligen als ökonomisches Erfolgskonzept im Herbst?
|
Bönders, Philipp |
2012 |
|
|
Der Maler Otto Pankok als Lebensretter im Dritten Reich
| ein Beitrag zur Judenverfolgung in der Eifel
|
Arntz, Hans-Dieter |
2012 |
|
|
Zur Unterscheidung von gut und schlechter Kunst
|
Droese, Felix |
2012 |
|