|
|
|
|
|
|
Bestandsaufnahme und Evaluation der Düsseldorfer Familienzentren
|
Horn, Johannes |
2018 |
|
|
Improvisation am Klavier
| ein Workshop mit dem Pianisten Douglas Finch
|
Koch, Wolfgang; Finch, Douglas |
2018 |
|
|
It just smells funny
| Setareh Future Masters Art Award 2019
| 1. Auflage |
Mager, Anne; Mager, Anne; Wildeis, Maria; Wildeis, Maria; Setareh Gallery |
2018 |
|
|
Rheinhold & Rheinhilde, 6: Rheinhold & Rheinhilde und Roland
|
Iser, Elisabeth; Gosejacob, Dagmar; Marczinczik, Ralf |
2018 |
|
|
12-Monatsprävalenz und Bedeutung aktueller körperlicher und psychischer Gewalterfahrungen bei Patientinnen und Patienten einer psychosomatisch-psychotherapeutischen Hochschulambulanz
|
Karger, André |
2018 |
|
|
Die Bürger, die Oper, Gott und Kunst
| das Düsseldorfer Schauspiel sucht nach letzten und höchsten Dingen : Ibsen fragt nach den "Stützen der Gesellschaft", Andreas Kriegenburg nach Brechts "Dreigroschenoper", Axel Hacke verbringt drei Tage mit Gott und Rainald Goetz' "Jeff Koons" bekommt eine Galerie
|
Preußer, Gerhard |
2018 |
|
|
Genialische Aneignung
| Atelierbesuch bei Matthias Wollgast
|
Backes, Elke; Wollgast, Matthias |
2018 |
|
|
Akademie
| 21.Oktober 2017-7.Februar 2018
|
Kunst im Tunnel (Körperschaft); Kunst im Tunnel (Körperschaft); Kunsthalle Düsseldorf |
2018 |
|
|
Paul Klee als Botschaft und Botschafter
| die Düsseldorfer Klee-Sammlung auf Reisen, 1966-1985
|
Skolimowska, Agnieszka |
2018 |
|
|
Wo die Staatsministerin dem Influencer gleicht
| Sascha Michel untersucht, wie Politiker in sozialen Medien auftreten
|
Meinschäfer, Victoria; Michel, Sascha |
2018 |
|
|
Corina Gertz, das abgewandte Porträt
| zwischen August Sander und Vermeer
|
Gertz, Corina; Gertz, Corina; Marschall, Dieter; Peter Tedden (Firma) |
2018 |
|
|
Rudolf Harney
| * 4. November 1880 in Sablon (Lothringen) : † 9. Juni 1965 in Düsseldorf
|
Flesch, Stefan |
2018 |
|
|
Walter Ophey. Kalligrafische Landschaften
| eine Ausstellung im Grafischen Kabinett des Clemens Sels Museums Neuss
|
Langenberg, Martin |
2018 |
|
|
Ultrakurze Blitze bringen Licht in chemische Abläufe
| Femtosekundenspektroskopie
|
Claussen, Arne; Gilch, Peter |
2018 |
|
|
Das Blatt als Experiment
| = <<The>> sheet of paper as experiment
|
Assmann, Rudi; Fritsch, Eric J.; Korfmacher, Wilfried; Tiemessen, Carsten; Hochschule Düsseldorf. Fachbereich Design |
2018 |
|
|
An Grenzen räkeln
| das Impulse-Festival NRW, wichtigstes Treffen der freien Szene, lotet mit seinem neuen Leiter Haiko Pfost theatrale Extremerfahrungen aus
|
Marcus, Dorothea |
2018 |
|
|
museum global. Paul Klee. Eine Sammlung auf Reisen
| Oktober 2018 - 10. März 2019 im K20 Grabbeplatz, Düsseldorf
|
|
2018 |
|
|
Siedlungsentwicklung in einem prosperierenden Verdichtungsraum
| raumordnerische Ideen im Aufstellungsprozess zum Regionalplan Düsseldorf
|
Blinde, Julia; Gemmeren, Christoph van |
2018 |
|
|
#Köbogen
| was gefällt, bekommt ein Herz, was alle sehen sollen, wird geteilt - je öfter, desto besser, desto erfolgreicher : das ist das Prinzip sozialer Netzwerke : und das Ziel der Investoren, die gerade den Düsseldorfer Kö-Bogen II mitentwickeln : ihre Immobilie soll für die Social-Media-Community attraktiv sein : dafür verwandeln sie das Dach in eine spektakuläre Liegewiese und planen die größte Grünfassade Europas : so wird das Bauprojekt zum Setting, so kommt es aufs Bild und ins Netz : ist der der Anfang deutscher Social-Media-Architektur?
|
Winterhager, Uta |
2018 |
|
|
Sebastian Riemer - GRLS BBYLON
| = Zebasṭyan Rimah - banot Bavel
|
Riemer, Sebastian; Eisele, Marion; Setareh Gallery |
2018 |
|
|
Willow in Deutschland
|
Rensch, Stefan; Wilhelm Heyne Verlag (München) |
2018 |
|
|
Dialog Dortmund - Berlin
| "Die Parallelwelt" ist eine technisch aufwendige Theaterkonferenz zwischen dem Schauspiel Dortmund und dem Berliner Ensemble
|
Baur, Detlev; Behrendt, Barbara |
2018 |
|
|
Der Herr über Raum und Zeit
| der Bühnenbildner und Regisseur Johannes Schütz
|
Wilink, Andreas; Schütz, Johannes |
2018 |
|
|
1958, der Blick zurück
| 46 Titelseiten zu den wichtigsten Ereignissen des Jahres
|
Bröcker, Michael; Schwenk, Ulrich; Rheinische Post (Düsseldorf) |
2018 |
|
|
Schwungvoll, schön und schwierig
| erst gefeiert, dann gehasst und abgerissen: Hochstraßen galten in den 60er Jahren als Ausdruck von Fortschritt und Innovationsgeist : heute werden die als Bausünden verflucht : Zeit also, um mit historischen Bildern an Ausnahmen wie den Düsseldorfer "Tausendfüßler" zu erinnern und zu fragen: wie sollten wir umgehen mit dem Erbe der autogerechten Stadt?
|
Wind, Annika |
2018 |
|