7989 Treffer
—
zeige 2726 bis 2750:
|
|
|
|
|
|
"Ich hatte ein gutes schwarzes Kleid, das trug ich im Gottesdienst und in der Frauenhilfe"
| zur Bedeutung des kirchlichen und gemeindlichen Engagements von Frauen
|
Gause, Ute |
2009 |
|
|
AMOS Kritischer Protestantismus im Ruhrgebiet seit 1968
|
Kunstmann, Wilfried |
2009 |
|
|
Staatskirche - Vereinskirche - Volkskirche
| Transformationsprozesse des Ruhrgebietsprotestantismus seit der Industrialisierung
|
Jähnichen, Traugott |
2009 |
|
|
Der evangelische Kirchenbau in den neu gegründeten Industriegemeinden
| Gustav Mucke - Ein namhafter Architekt des evangelischen Kirchenbaus in Westfalen
|
Dudde, Matthias |
2009 |
|
|
Hässlich verdichtet: Altlasten der Stadtplanung im Revier
|
Schanetzky, Tim |
2009 |
|
|
Wandel, Austausch, Migration - Spuren im Denkmalsbestand
| das Projekt "Fremde Impulse - Baudenkmale im Ruhrgebiet" im Rahmen der RUHR.2010
|
Seifen, Barbara |
2009 |
|
|
Kirchen als Zeugen der Industriegeschichte des Ruhrgebiets
|
Parent, Thomas |
2009 |
|
|
Zeche und Gemeinde
| zur Bedeutung des Bergbaus für die Gründung von evangelischen Kirchengemeinden
|
Murken, Jens |
2009 |
|
|
Entstehung, Funktion und Wandel ethnischer Kolonien im Ruhrgebiet am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés
|
Ceylan, Rauf |
2009 |
|
|
Fremde Impulse - Baudenkmale im Ruhrgebiet
| ein Projekt der Denkmalpflege im Rahmen der RUHR.2010
|
Nies, Stefan |
2009 |
|
|
Das unterschätzte baukulturelle Erbe
| Nachkrieg und Wiederaufbau
|
Kastorff-Viehmann, Renate |
2009 |
|
|
Bericht aus der Zukunft des Neuen Emschertals
|
Schumacher, Ralf; Ooyen, Hansvan |
2009 |
|
|
Was suchen Sie da?
| Was sich für das Kulturhauptstadtprojekt "Ruhrblicke" zu fotografieren lohnt: unterwegs mit Laurenz Berges
|
Klahn, Andrej; Grobelny, Dirk |
2009 |
|
|
Ruhrgebiet - eines der ältesten Bergreviere in Deutschland
| Exkursion
|
Dammer, Kai Oliver |
2009 |
|
|
Kulturlandschaften - ein Einstieg
| Einbindung des industriekulturellen Erbes in urbane Kulturlandschaften der Zukunft
|
Dettmar, Jörg |
2009 |
|
|
Hier lässt sichs leben
| Bergarbeitersiedlungen sind etwas Besonderes: einst vorbildlich, zwischenzeitlich verpönt, heute äußerst beliebt
|
|
2009 |
|
|
Botschafter in Berlin
| die Ruhr auf der ITB
|
Biederbeck, Martina; Biermann, Axel |
2009 |
|
|
Der Hakenwurm an der Ruhr
| Umwelt, Körper und soziale Netzwerke im Bergbau des Kaiserreichs
|
Bluma, Lars |
2009 |
|
|
Rahmenbedingungen der Verbandspolitik im Ruhrbergbau nach 1945
|
Wodopia, Franz-Josef; Riedel, Detlef |
2009 |
|
|
Allgegenwärtiger Tod
| Arbeitsbedingungen und Mortalität im Ruhr-Bergbau bis zum Ersten Weltkrieg
|
Martin, Michael |
2009 |
|
|
Pioniere der Schwerindustrie
|
Tenfelde, Klaus |
2009 |
|
|
Exkursion im Ruhrgebiet - Witten, Bochum, Dortmund-Bövinghausen
|
Wrede, Volker; Brix, Manfred R.; Noll, Hans-Peter |
2009 |
|
|
Die Formierung einer Kulturlandschaft als "innere Regionalisierung"
| das Ruhrgebiet in der Reiseliteratur 1800 - 1914
|
Wietschorke, Jens |
2009 |
|
|
Entstehung und Wandel der industriellen Kulturlandschaft
|
Wehling, Hans-Werner |
2009 |
|
|
Sakralbauten als historische Quellen zur Industriegeschichte Dortmunds und des Ruhrgebiets
|
Parent, Thomas |
2009 |
|