|
|
|
|
|
|
Kräutertour de Ruhr, 2: 30 neue traumhafte Kräuterführungen im Ruhrgebiet
| die schönsten Kräuterführungen im Ruhrgebiet
| 1. Auflage |
Stratmann, Ursula; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
Türkisch an der Ruhr
| zur Dynamik des deutsch-türkischen Sprachgebrauchs bei mehrsprachigen Schüler*innen im Ruhrgebiet
|
Uluçam, Azize Işık; Roll, Heike; Gürsoy, Erkan |
2016 |
|
|
Verliebt in Industriekultur
| Architektur im Ruhrgebiet
|
Krüssmann, Holger |
2016 |
|
|
Ruhrmuseum - Der Pott rockt
| Ausstellung zu 60 Jahren Popmusikgeschichte
|
Brinkmann, Kai-Uwe |
2016 |
|
|
Neues Leben in altehrwürdigen Mauern
| Stolze Burgen, herrschaftliche Schlösser und romantische Ruinen machen die Region zwischen Ruhr, Emscher und Lippe zu einer der dichtesten Burgenlandschaften Europas. Bei einer Entdeckungsreise in das vorindustrielle Ruhrgebiet verzaubern sie mit einer modernen Nutzung und dem Charme vergangener Tage
|
Reinhold, Heike |
2016 |
|
|
Die neue Holzklasse
| die Kirche im Dorf lassen - das ist nicht immer einfach : Gemeinden schrumpfen, immer mehr Sakralbauten werden nicht mehr gebraucht : bereits von 2007 bis 2012 hatte das Bauministerium NRW eine Untersuchung zu Möglichkeiten der Kirchenneu- und umnutzung in Auftrag gegeben : "Kirchengebäude sind keine Last, sondern eine Chance", heißt es da: "Aufgegebene Kirchen sind verpasste Chancen" : aber stimmt das wirklich? : was sind Kirchengebäude noch wert, wenn sie nur noch als bauliche Hülle für Wohnungen, Kindertagesstätten, als Eventraum für Geburtstagsfeiern oder als Foyer eines Musikzentrums wie die Marienkirche in Bochum herhalten? : Kulturkirchen zeigen, dass es auch anders geht
|
Rambow, Honke; Bentler, Andreas |
2016 |
|
|
Demontagen im Ruhrgebiet - Arbeitskultur im Sinkflug?
|
Jablonowski, Harry W. |
2016 |
|
|
Die frühe Salz- und Kohlenschifffahrt auf der Ruhr und die Verbindungen zu Haniel
|
Heckhoff, Marco |
2016 |
|
|
The Beat goes on
| Beatbands im deutschen Industrierevier
|
Conrad, Vera |
2016 |
|
|
Auch die Krauts rocken
| Deutsch-Rock im Ruhrgebiet
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Auf der Suche nach Gegenwart
| Johan Simons' "Die Fremden" und das makellose Musikprogramm der Ruhrtriennale, das auch dann noch funkelt, wenn anderes holpert
|
Diederichsen, Diedrich |
2016 |
|
|
Kabarett-Kiosk und Buden Poesie
| Beim 1. Tag der Trinkhallen am 20. August werden ruhrgebietsweit 50 Buden zu außergewöhnlichen Eventlocations. Einige von ihnen bieten auch Kabarett und Literatur
|
Reinhold, Heike |
2016 |
|
|
Die Eröffnung des Dortmund-Ems-Kanals 1899
| die westfälische Bevölkerung empfängt Kaiser Wilhelm II
|
Heimsoth, Axel |
2016 |
|
|
Stadtrundfahrt ins Unschöne
| Einkaufszentren, Brachen und unfreiwillige Schauspieler: Mit "Truck Tracks Ruhr" schicken Urbane Künste Ruhr und Rimini Protokoll umgebaute LKWs als mobile Theaterräume durchs Ruhrgebiet : klassisches Sightseeing ist das nicht, eher eine Reise durch urbane Tristesse : eine Fahrt durch Oberhausen
|
Belghaus, Volker K. |
2016 |
|
|
Den Römern auf der Spur
| Der Fernradweg Römer-Lippe-Route begleitet die Lippe von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein. Bis zum Zielpunkt in Xanten verbindet der Weg Römerstätten mit grünen Auenlandschaften und historisch reizvollen Städten. Auf den Spuren der Römer können Radfahrer dabei auch in der Metropole Ruhr wandeln
|
Reinhold, Heike |
2016 |
|
|
Glückauf Zukunft!
| würdige Verabschiedung des deutschen Steinkohlenbergbaus und zukunftsgerichtete Impulse für die Regionen an Ruhr und Saar
|
|
2016 |
|
|
Leben, kämpfen, solidarisieren
| Musik und Politik
|
Conrad, Vera |
2016 |
|
|
Musik-Industrie-Gebiet
| Produktion und Vermarktung
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Harter Rock im Industrierevier
| Heavy Metal
|
Lorenz, Michael |
2016 |
|
|
"Der jeder Menschlichkeit Hohn sprechende Schandparagraph"
| Anmerkungen zu Grenzverschiebungen im Umgang mit Homosexualität im Ruhrgebiet des 20. Jahrhunderts
|
Ahland, Frank |
2016 |
|
|
Mach dein Ding
| Punk im Pott
|
Lorenz, Michael |
2016 |
|
|
Szenetreffs und Konzerthallen
| Schauplätze der Rock- und Popmusik
|
Hofmann, Paul |
2016 |
|
|
Zeitreise durchs BOGESTRA-Land, Band 1: Die Geschichte der Linie 310 (1896-2016)
| 1. Auflage |
Halwer, Andreas; DGEG Medien GmbH; Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA (Bochum) |
2016 |
|
|
Schitt häppens
| von Serienmördern und Stehpinklern, Mord und Totschlach aussem Pott : eine Ruhrgebietsgroteske
| 1. Auflage |
Knorr, Herbert; Verlag Henselowsky Boschmann |
2016 |
|
|
Rhein/Ruhr
| die 66 besten Freizeit-Tipps : Fahrradtouren & Wanderparkplätze ; Biergärten & Ausflugslokale : Hofländen & Direktvermarkter
| [Laufzeit] → 2020, 1. [Auflage] |
Mairdumont GmbH & Co. KG |
2016 |
|