3978 Treffer — zeige 2626 bis 2650:

Gussformen aus der Colonia Ulpia Traiana Liesen, Bernd 2006

Die römischen Schuhe aus Xanten Müller, Martin 2006

Steinzeit zwischen Greuelsberg und Steinkiste Barnick, Helmut F.; Hopp, Detlef 2006

Terra-Sigillata-Stempel aus Haltern | Neufunde 1979-2000 Rudnick, Bernhard 2006

Neue Ausgrabungen auf dem Klostergelände von St. Marien Köllner, Antje 2006

Legende auf dem Prüfstand | in der Bonner Münsterkirche werden mindestens seit dem 7. Jahrhundert die Gräber der Märtyrer Cassius und Florentius verehrt, die nach einer mittelalterlichen Legende unter Diokletian um ihres Glaubens willen hingerichtet wurden ; seit 1927 sind unter und neben der Kirche weit über 100 Bestattungen und umfangreiche Gebäudereste ausgegraben worden ; diese archäologischen Befunde erlauben es heute, nach dem historischen Kern der mittelalterlichen Legende zu suchen Keller, Christoph 2006

Alles Germanen? Hopp, Detlef 2006

Verlassene Dörfer, zerstörte Höfe: Das 17. Jahrhundert im archäologischen Kontext Päffgen, Bernd 2005

Spurensuche im Barock | Beiträge zur Archäologie und Geschichte des 17. Jahrhunderts am Niederrhein ; [Katalog zur Ausstellung im Clemens-Sels-Museum vom 8. Mai - 24. Juli 2005] Zangs, Christiane; Pause, Carl; Clemens Sels Museum Neuss 2005

Technologische und kulturhistorische Studien zu Bleifunden im 1. Jahrtausend Bergen, Christian 2005

Archäologisches zur historischen Feldflur am Beispiel der Krefelder Ortsteile Hüls und Fischeln Reichmann, Christoph 2005

Verkohlte und unverkohlte Hölzer aus dem römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg Tegtmeier, Ursula 2005

Kirche und Christentum in archäologischen Funden und Befunden Ellger, Otfried 2005

Balhorn in der Merowinger- und Karolingerzeit | Beobachtungen zu Infrastruktur, Wirtschaft und soziologischen Indikatoren Eggenstein, Georg 2005

Einhorn-Hai und Raubsaurier | in der Ausstellung "Von Anfang an" zeigt das Archäologiemuseum Herne herausragende Funde aus 320 Millionen Jahren Platzeck, Wolfgang 2005

Zwei Altgrabungen zur Bronze- und Kaiserzeit | das bronzezeitliche Gräberfeld auf dem Radberg bei Hülsten, Kr. Borken ; die kaiserzeitliche Siedlung von Hinsel in Essen-Überruhr Schumacher, Erich; Eggenstein, Georg 2005

Südöstlicher Praetoriumsbezirk umd jüdisches Gemeindezentrum in Köln | römische, mittelalterliche und neuzeitliche Befunde Ullmann, Katja 2005

Pilgerzeichen und Motivschüssel | zwei Realien spätmittelalterlicher Volksfrömmigkeit aus der Hülser Burg Jülich, Patrick 2005

Ein geheimnisvoller Fortunaverehrer aus Xanten Schalles, Hans-Joachim 2005

Keramikfunde des 8. - 10. Jahrhunderts vom Heumarkt in Köln Höltken, Thomas 2005

Opfer für die Götter? | eisenzeitliche Kultriten in Ahlen-Dolberg Brieske, Vera; Berke, Hubert 2005

Inrather Siedlungsgeschichte von der Frühzeit bis zum Spätmittelalter Reichmann, Christoph 2005

Vom Kochtopf zum Schöpfgefäß | Bronzekessel aus römischen Brunnen Gaitzsch, Wolfgang 2005

Die Aphrodite von der Hohen Straße zu Köln Naumann-Steckner, Friederike 2005

Der perfekte Schreiber | ein römisches Tintenfaß unbekannter Konstruktion Gaitzsch, Wolfgang 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW