|
|
|
|
|
|
75 Jahre Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede
| im Haus der Stille auf der Suche nach Gott und sich selbst
|
Hoffmann, Cosmas |
2002 |
|
|
Fortschritt aus dem Kloster
| der Zeit voraus
|
Isenberg, Gabriele |
2002 |
|
|
Kloster Bentlage
| über Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit einem Denkmal
|
Seifen, Barbara |
2002 |
|
|
Zur virtuellen Wiedererstehung des Klosters Burbach
|
Faust, Manfred |
2002 |
|
|
Zum Versuch einer Rekonstruktion des Klosters Burbach in einem Architektenplan
|
Bendler, Fritz; Draaf, Rainer |
2002 |
|
|
Die baulichen Folgen der Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte
|
|
2002 |
|
|
Kloster Burbach - eine Versteigerungsexpertise vom 5.9.1809
|
Barthelemy, Eric |
2002 |
|
|
"... ob das Capuzinerkloster zu Werne entbehrlich sey ...?
| Armut bewahrt zunächst vor Säkularisation
|
Teske, Gunnar |
2002 |
|
|
Bentlage - Kloster, Adelssitz, Denkmal
| ein geschichtlicher Überblick
|
Breuing, Bernd |
2002 |
|
|
Sakrale Kunst aus dem historischen Kloster Burbach
|
Plog, Hermann |
2002 |
|
|
"Giegen alle Malesten ies en Kriut wassen" - Gegen alle Krankheiten ist ein Kraut gewachsen
| von Nutz- und Heilkräutern, Kräutergarten und Kräuterweihe in und um St. Petri Oelinghausen
|
Krämer, Rudolf |
2002 |
|
|
Die selige Hildegunde als Symbolfigur der Stadt Meerbusch
| zur historischen Tradition und ideellen Bedeutung von Kloster Meer
|
Dohms, Peter; Heimatkreis Lank |
2002 |
|
|
Margareta von Münch (1616 - 1652)
| Abtissin des Zisterzienserinnenklosters Duissern (Duisburg)
|
Dißelbeck-Tewes, Elke |
2002 |
|
|
Hohenbusch
| im Wandel der Jahrhunderte ; [herausgegeben aus Anlaß der Gründung des ehemaligen Kreuzherrenklosters vor 700 Jahren und der Säkularisierung vor 200 Jahren]
|
Lehmkuhl, Kurt |
2002 |
|
|
Urkunden des Klosters Hardehausen
|
Müller, Helmut; Kloster Hardehausen |
2002 |
|
|
"Kirchenfamilien" - Kapellen und Kirchen in frühmittelalterlichen Frauengemeinschaften
|
Bodarwé, Katrinette |
2002 |
|
|
Essener Forschungen zum Frauenstift
|
|
2002 |
|
|
Die Entwicklung des Reichsklosters Corvey in seien engeren Raumbezügen von der Gründung bis zur Säkularisation
|
Isenberg, Gabriele |
2002 |
|
|
'De stat Essende sal gevestent werden ...'
| die Entwicklung zur Stadt unter der Herrschaft von Äbtissin und Stift
|
Schilp, Thomas |
2002 |
|
|
Graf Wichmann von Hamaland und die Gründung des Frauenstifts Elten
|
Ludwig, Uwe |
2002 |
|
|
Macht in Frauenhand
| 1000 Jahre Herrschaft adliger Frauen in Essen
| 1. Aufl |
Küppers-Braun, Ute |
2002 |
|
|
Klosterkultur und Säkularisation im Rheinland
| [eine Publikation des Landschaftsverbandes Rheinland]
| 1. Aufl |
Mölich, Georg; Landschaftsverband Rheinland |
2002 |
|
|
Adelige Weltflucht und klösterlicher Gestaltungsdrang
| aufgezeigt an der Gestalt Bernhards II. zur Lippe
|
Isenberg, Gabriele |
2002 |
|
|
Die Konversen der Zisterzienserabtei Altenberg
|
Toepfer, Michael |
2002 |
|
|
Der Weg zum Ende
| Maßnahmen gegen Kölner Klöster und Stifte vor der Säkularisation (1795 - 1801)
|
Deeters, Joachim |
2002 |
|