11593 Treffer
—
zeige 2626 bis 2650:
|
|
|
|
|
|
Haltet ein und durch!
| Umkreisen von Identität und eine Neuentdeckung ; die "Impulse" haben mit Florian Malzacher und Stefanie Wenner eine neue Leitung, und vieles hat sich verändert
|
Marcus, Dorothea |
2013 |
|
|
Architektur a la mode
| Aushängeschildbürger: Daniel Libeskind legt sich mit dem Düsseldorfer Kö-Bogen konsumträchtig in die Kurve
|
Rossmann, Andreas |
2013 |
|
|
... diesen Status, den möchte ich für alle!
| Warum die Diakonie Düsseldorf mit den Künsten arbeitet ; Thorsten Nolting im Gespräch mit Hannes Langbein
|
Langbein, Hannes; Nolting, Thorsten |
2013 |
|
|
Max Benirschke revisited
|
Schepers, Wolfgang |
2013 |
|
|
Helmut Ricke und das Studioglas - am Puls der Zeit
| eine Annäherung in Zahlen
|
Klotz, Uta M. |
2013 |
|
|
Krahe und Klapheck im Museum Kunstpalast
|
|
2013 |
|
|
Aufbau des Historischen Archivs des Verbands Öffentlicher Versicherer in Düsseldorf
|
Obermüller, Benjamin |
2013 |
|
|
Junges Tanzhaus
| = Young dance house
|
Kessel, Martina |
2013 |
|
|
Die Graphiksammlung "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Institut für Geschichte der Medizin
|
Knöll, Stefanie |
2013 |
|
|
"Eine große Nationalgalerie moderner Malerei"
| [der Sammler Wagener und die Düsseldorfer Malerschule]
|
Verwiebe, Birgit |
2013 |
|
|
Besuch beim Buchhändler
| Thomas Mann in der Düsseldorfer Buchhandlung Schrobsdorff auf der Königsallee im August 1954 ; mit einer Bilderfolge
|
Hansen, Sebastian; Heißerer, Dirk |
2013 |
|
|
"Gewaltsame" Fotokunst als Bewältigung von Gewalt
| Gespräch mit Wilfred H.G. Neuse
|
Horst, Christoph auf der; Neuse, Wilfried H. G. |
2013 |
|
|
Wie die "erste grössere electrische Fördermaschine" doch noch in Düsseldorf gezeigt werden konnte
| die Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung von 1902 in ihrer Bedeutung für die GBAG und die Maschinenhalle von Zollern II/IV
|
Dahm-Zeppenfeld, Karin |
2013 |
|
|
Spiegelbilder
| Gedanken zum Düsseldorfer Heine-Denkmal 2012
|
Kruse, Joseph A. |
2013 |
|
|
Musikalische Liebesbriefe
| zur Verwendung eines intimen Kommunikationsmediums bei Clara und Robert Schumann
|
Simonis, Annette |
2013 |
|
|
"Abschied vom Kunstdruiden"
| noch eine Beuys-Biografie? Eigentlich schien doch längst alles gesagt ; da verspricht Hans Peter Riegel eine "Neubewertung" des Jahrhundertkünstlers ; für Wirbel sorgt sein kürzlich erschienenes Buch vor allem, weil es auf Beuys' Nähe zu völkischem Gedankengut abhebt und dem Künstler etliche Nazikontakte nachweisen will ; Heiße Luft? Oder sollten Riegels Erkenntnisse tatsächlich Anlass für ein Umdenken bieten?
|
Deuter, Ulrich; Stadel, Stefanie |
2013 |
|
|
Prinz Georg von Preußen (1826 - 1902) und seine Geburtsstadt Düsseldorf
|
Zacher, Inge |
2013 |
|
|
Textverlust und Textlücken in Briefen Heinrich Heines
| ein Beitrag zur Geschichte der Heine-Briefausgaben
|
Füllner, Bernd |
2013 |
|
|
Flirten mit Paris
| Deutsche Telekom ; AT&T ante portas, Telefónica und Vodafone auf Einkaufstour ; um ihre Vormachtstellung in Europa zu verteidigen, bleibt der Telekom nur die Fusion mit den Franzosen
|
Berke, Jürgen |
2013 |
|
|
Mein aus Verzweiflung geborenes Wort
| Rose Ausländer (geb. 11.5.1901 - gest. 3.1.1988)
|
Popp, Wolfgang |
2013 |
|
|
Das "Erlöschen des Reformgedankens"?
| Wilhelm Kreis und die Düsseldorfer Kunstgewerbeschule
|
Wiener, Jürgen |
2013 |
|
|
Die K.O. Götz - und Rissa-Stiftung
|
Schmidt, Hans M. |
2013 |
|
|
Mäzenatentum in Schrift und Bild
| Athanasius Graf Raczyński (1788-1874) und die Düsseldorfer Malerschule
|
Kaiser, Uta |
2013 |
|
|
Sprung aus den Fünfzigerjahren
| ThyssenKrupp ; schafft der angeschlagene Traditionskonzern unter dem künftigen Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner den Neuanfang? ; Antworten auf die 13 brennendsten Fragen
|
Wildhagen, Andreas; Zerfaß, Florian |
2013 |
|
|
"Es reicht für zwei Leben"
|
Teyssen, Johannes; Noé, Martin; Student, Dietmar |
2013 |
|