3474 Treffer — zeige 2601 bis 2625:

Fragmente römischer Terrakottamasken aus der Domgrabung Rose, Hannelore 2003

Neue spätlatènezeitliche und spätantike Bodenfunde aus Metall in Lippe Zelle, Michael 2003

Der steinzeitliche Fundplatz Künsebeck, Stadt Halle (Westf.), Kr. Gütersloh | ein Beitrag zur postglazialen Besiedlungsgeschichte des Teutoburger Waldes Dietrich, Cajus 2003

Das Kastell Gelduba (Krefeld-Gellep) im 4. und 5. Jahrhundert Reichmann, Christoph 2003

Suttropcarididae n. fam. (Phyllocarida, Crustacea) aus dem Ober-Devon des Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge, Deutschland) | = Suttropcarididae n. fam.(Phyllocarida, Crustacea) from the Upper Devonian of the Sauerland (Rhenish Massif, Germany) Koch, Lutz; Gröning, Elke; Brauckmann, Carsten 2003

Verwandte in Bronze und Gold | zwei fast identische Beschläge mit Kreuzdarstellung aus Balhorn bei Paderborn und der Burg auf dem Gaulskopf bei Warburg Eggenstein, Georg; Westphal, Herbert 2003

Essen vor der Geschichte | die Archäologie der Stadt bis zum 9. Jahrhundert Hopp, Detlef 2002

Grabfunde von der Luxemburger Strasse zu Köln im Lippischen Landesmuseum Detmold Zelle, Michael 2002

Artefakte des Krieges | Metallgeschosse und Munitionsreste im alten Kaiserswerther Hafen Lohuizen, Thomas van 2002

Älteste Pingsdorfer Ware aus einem Töpferbetrieb in Brühl-Pingsdorf | ein Beitrag zur Kenntnis rheinischer Keramik des 10. Jahrhunderts Sanke, Markus 2002

Primigenius Sulcus | zur Darstellung einer römischen Stadtgründung aus Köln-Merkenich Franken, Norbert 2002

Der Viehstall über der alten Lohmarer Mühle ein Pesthospiz? | der Griesberg war schon immer Stiefkind der Geschichtsforschung ; zwei Müller wollten Gesundbrunnen vom Hang der Kieselhöhe in Flaschen abfüllen Kliesen, Johannes Heinrich 2002

Pintaius | ein hispanischer Soldat am Rhein Fröhlich, Hans-Werner 2002

Palmen und Krokodile im Siebengebirge | Fossilien aus Rott bei Hennef Koenigswald, Wighart von 2002

Neues vom Wilzenberg 2002

Von der Stadtbibliothek in die Vorgeschichte Hopp, Detlef 2002

Die Wirbeltierfährtenfundstelle Borgholzhausen (Teutoburger Wald, NW-Deutschland) aus der Oolith-Zone (Unterer Muschelkalk, Mitteltrias) | = <<The>> vertebrate track site Borgholzhausen (Teutoburger Wald, NW Germany) of the Oolith Member (Lower Muschelkalk, Middle Triassic) Diedrich, Cajus 2002

Eine mittelalterliche und neuzeitliche Hofstelle in Essen-Borbeck Hopp, Detlef 2002

Krefelder Fibeltrachten der älteren Merowingerzeit Martin, Max 2002

Hochmittelalterliche Ofenkacheln im nördlichen Rheinland Jansen, Lutz 2002

Mittelneolithikum und Metallzeiten | Schwerpunkte im Tagebau Garzweiler-Süd Arora, Surendra Kumar 2002

Eine römische Kline aus Haltern | fester Bestandteil einer römischen Inneneinrichtung war die als Schlaf- und Ruhestätte dienende Kline ; beim Tode ihres Besitzers wurde dieser oftmals darauf aufgebahrt und in vielen Fällen mit ihr verbrannt ; aus einem römischen Gräberfeld im nordrhein-westfälischen Haltern stammt ein besonders schönes und mit menschlichen Gesichtern auffällig verziertes Stück Berke, Stephan 2002

Diente ein Sandrücken als bevorzugter Siedlungsplatz? Hoven, Edwin; Kopecky, Britta 2002

Zur formenkundlich-chronologischen Stellung der Rheindalener Funde: Micoquien, Rheindahlien, MTA? Ikinger, Eva-Maria 2002

Aquaeductus Bonnensis | die Wasserleitung für das römische Legionslager Bonn Grewe, Klaus 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW