14999 Treffer
—
zeige 2601 bis 2625:
|
|
|
|
|
|
Musizieren für den Dombau
| Musiker und Männergesangvereine im Dienste der Domvollendung (1842-1880)
|
Müller-Oberhäuser, Christoph |
2016 |
|
|
Susanne Hillens
| Vorstand bei Wirtschaftsweiber e.V
|
Rüdiger, Ariane; Hillens, Susanne |
2016 |
|
|
Silvester 2015, Tahir-Platz in Köln
|
Schwarzer, Alice |
2016 |
|
|
Die Kölner Siedlungsnamen
| ein Rundgang zu ihrer Geschichte und sprachlichen Gestalt
|
Derks, Paul |
2016 |
|
|
Von Objekten und Abjekten
|
Heubach, Friedrich Wolfram |
2016 |
|
|
Der Spielmacher
| Bundesligamanager brauchen Volker Struth wie die Luft zum Atmen und zahlen teuer dafür - jetzt will der Spielerberater seine skandalreiche Branche reformieren : Porträt eines Mannes auf heikler Mission
|
Neßhöver, Christoph |
2016 |
|
|
Ein Karneval der Underdogs
| was wir aus der Kölner Silvesternacht lernen sollten
|
Žižek, Slavoj |
2016 |
|
|
Parkgewässer im Klimawandel - Sanierungsbeispiele aus Köln
| wie stark eutrophierte Gewässer wieder sauber werden
|
Bauer, Joachim |
2016 |
|
|
Stadtbibliothek Köln - Bibliothek des Jahres 2015
|
Petzold, Judith |
2016 |
|
|
Diversorum colorum purpura
| neue Forschungen zu der Löwenseide in St. Heribert
|
Oltrogge, Doris; Stauffer, Annemarie |
2016 |
|
|
Die Folgen für die Opfer
|
Eul, Alexandra |
2016 |
|
|
Ein Tag der Entscheidung
| Paul Schallück: Engelbert Reineke. Roman (1959)
|
Strotdrees, Gisbert |
2016 |
|
|
Auf dem Laufband zur Muttergottes
| die frommen Wanderer überschütten ihre Götter mit Rosenblüten, mit dem eigenen Kopfhaar und immer mit ihrer Verehrung : das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum zeigt eine eindrucksvolle Ausstellung über das Pilgern
|
Weckesser, Markus |
2016 |
|
|
Das Aachener Bürgertum im Spiegel Kölner Rentquittungen des Spätmittelalters
|
Plassmann, Max |
2016 |
|
|
Open-Access-Publizieren und -Beraten: mit Fokus auf die PUBLISSO-Publikationsplattform von ZB MED
|
Arning, Ursula |
2016 |
|
|
Archäologie im Herzen der Stadt
| in Köln entsteht derzeit eines der spannendsten und ambitioniertesten kulturellen Bauprojekte Europas : inmitten der Altstadt und im Angesicht des historischen Rathauses wurden zwischen 2007 und 2015 großflächige Ausgrabungen unternommen : in den nächsten Jahren soll dort eine mehr als 6500 m2 große archäologische Zone mit einem neuen Museumsbau für die Öffentlichkeit erschlossen und 2000 Jahre Stadtgeschichte präsentiert werden - angefangen vom römischen Statthalterpalast, über das mittelalterliche jüdische Viertel, bis zu den Zeugnissen der Zerstörungen 1942/1943
|
Kliemann, Katja; Wiehen, Michael |
2016 |
|
|
Die Niederländische Reformierte Schiffergemeinde vor Köln
|
Grütjen, Dietrich |
2016 |
|
|
Räumlich und funktional
| Wachstum als stadtgestalterisches Thema
|
Busmann, Johannes; Walter, Jörn |
2016 |
|
|
Dreifaches Museumsjubiläum in Köln
| Museum Ludwig/Museum Schnütgen/Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
|
Diederich, Stephan |
2016 |
|
|
Dr. Martin Seidler (1960-2015)
|
Schmitz, Heinz-Walter |
2016 |
|
|
Der Aachener Stiftskapellmeister und Gründer des Gregoriushauses Heinrich Böckeler und die Kölner Cäcilianer
|
Jers, Norbert |
2016 |
|
|
Nachruf auf Hans-Jürgen Sasse
|
Heine, Bernd |
2016 |
|
|
Das Gerresheimer Evangeliar als bedeutende Geschichtsquelle
| neue Forschungen zur Ottonischen Prachthandschrift
|
Johlen-Budnik, Beate |
2016 |
|
|
Zwischen Palestrina und Beethoven: zur Kirchenmusik im Dom und im Gürzenich in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2016 |
|
|
Vom Treffpunkt zum interkulturellen Zentrum
| 20 Jahre Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen in Köln
|
Krupop, Frank Stefan |
2016 |
|