3978 Treffer
—
zeige 2576 bis 2600:
|
|
|
|
|
|
Am Ufer lauert der Tad - Jagdplätze des Neandertalers in der niederrheinischen Bucht
| Ergebnisse einer archäologischen Prospektion der Abbaukanten im rheinischen Braunkohlenrevier
|
Uthmeier, Thorsten |
2006 |
|
|
Mensch und Kultur im Rheinland vom Neandertaler bis heute
| die Sammlung Willy Schol
|
Matzerath, Simon |
2006 |
|
|
Ungeklärtes
|
Hopp, Detlef |
2006 |
|
|
Balhorn - ein Zentralort im Mittelalter
| Hellweg mit Wagenspuren freigelegt
|
Eggenstein, Georg |
2006 |
|
|
Der Reliefsarkophag von Weilerswist-Klein Vernich
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora; Bauchhenß, Gerhard |
2006 |
|
|
Die Perlen aus den römerzeitlichen Gräbern
|
Theune, Claudia |
2006 |
|
|
Xanten - die archäologischen Quellen von den Anfängen bis zur Neuzeit
|
Bridger, Clive |
2006 |
|
|
Shell remains from the new excavations in the Neander Valley, Germany
|
Rähle, Wolfgang |
2006 |
|
|
Ein zoomorpher Kerzenleuchter aus einer mittelalterlichen Hofstelle in Hamm-Westhafen, Westfalen
|
Cichy, Eva |
2006 |
|
|
Neues aus dem Arbeitskreis Archäologie
|
Plum, Alexander |
2006 |
|
|
Kontinuität und Umbruch
| Kaiser Konstantin der Große und seine Familie sowie vor allem die frühen Bischofspersönlichkeiten sind es, die das Bild des frühchristlichen Rhein-Maas-Mosel-Raumes in Wissenschaft und Literatur mit Leben füllen, dazu kommen die Legenden, die sich um Märtyrer ranken oder um frühe Kirchengründungen, z.B. durch Helena, die Mutter Konstantins ; viele dieser Inhalte sind wissenschaftlich zu hinterfragen - das gilt auch für Funde und Befunde aus Gräbern, unter Kirchen und an herausragenden Plätzen des Rheinlandes
|
Ristow, Sebastian |
2006 |
|
|
Krieger, Bauern, Bronzegießer
| die Urnenfelderzeit im Rheinland
|
Berg, Axel von |
2006 |
|
|
Archäologische Zeugnisse von den Anfängen bis ins Mittelalter
|
Auler, Jost |
2006 |
|
|
Von alten zu neuen Funden
|
Hopp, Detlef |
2006 |
|
|
Zeuge der Beständigkeit
| im Bonner Norden zeichnen die modernen Straßenzüge noch heute den Standort des römischen Legionslagers Castrum Bonna nach, mit 24 Hektar Fläche größtes Einlegionslager im Römischen Reich, im Laufe des Mittelalters verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt nach Süden zum Ort der Verehrung der Märtyrer Cassius und Florentius - der Keimzelle der heutigen Stadt, die Dietkirche innerhalb des alten Römerlagers bestand jedochals Damenstift bis in die frühe Neuzeit fort ; auch im Bonner Umland sind es die alten Pfarrkirchen, die sich als stabiler Faktor der Besiedlung herauskristallisieren
|
Müssemeier, Ulrike |
2006 |
|
|
Ein fränkischer Sax mit gut erhaltener Scheide aus Bergheim-Zieverich
|
Päffgen, Bernd; Willer, Frank |
2006 |
|
|
Frühchristliches von Rhein und Mosel
| eine Ausstellung in Bonn beleuchtet den Verlauf der Christianisierung in der Spätantike und im frühen Mittelalter
|
Ristow, Sebastian |
2006 |
|
|
Die Töpferstempel auf der Sigillata aus dem Römerlager von Oberaden (einschliesslich Beckinghausen)
| zum 100. Geburtstag von Howard Comfort am 4. Juni 2004
|
Roth-Rubi, Katrin |
2006 |
|
|
Alte und neue römische Funde aus Golzheim
|
Biermann, Eric; Goldschmidt, Frank; Staatz, Peter |
2006 |
|
|
Der untere Niederrhein in der Steinzeit
|
GrießEr, Heike W. |
2006 |
|
|
Die früheisenzeitliche Siedlung von Erftstadt-Lechenich
|
Brand, Cordula; Schoenfelder, Uwe; Ziegeler, Peter |
2006 |
|
|
Ausgrabungen auf dem Gelände der Schlösser-Brauerei in der Düsseldorfer Altstadt
| archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Fundstellen
|
Francke, Ursula; Göpfrich, Jutta |
2006 |
|
|
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 3,2: Stadt Neuss / bearb. von Dirk Backendorf
|
Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission |
2006 |
|
|
Geschichte im Turm
| Katalog zur ortsgeschichtlichen Ausstellung im Mühlenturm Kranenburg
|
Aengenheyster, Franz Günter; Verein für Heimatschutz Kranenburg 1922 |
2006 |
|
|
"Von Anfang an. Archäologie in Nordrhein-Westfalen" - die Archäologische Landesausstellung 2005
|
Beyer-Rotthoff, Brigitte; Gregarek, Heike |
2006 |
|