|
|
|
|
|
|
Das Ruhrgebiet ist am Äquator entstanden - Gelungener Strukturwandel auf 51 Grad nördlicher Breite
|
Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian; Goerke-Mallet, Peter |
2016 |
|
|
Die Wüste lebt
| Ruhr-Pop als Erfolgsrezept
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Ausgesperrt - Grenzen der Industrie- und Baukultur Ruhr
|
Mazzoni, Ira |
2016 |
|
|
Musik in der Einwanderungsgesellschaft
| Hip Hop und Gastarbeitersound
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Zwischen Subkultur und Mainstream
| Jugend und Musik im Revier seit den 1950er Jahren
|
Nogueira, Katarzyna |
2016 |
|
|
Biographie eines Verwaltungsgebäudes
| das Mannesmannhaus in Düsseldorf von Peter Behrens und Hans Väth
|
Gierschner, Sabina |
2016 |
|
|
Grenzen, Begrenzungen, Abgrenzungen
|
Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2016 |
|
|
Ein Tag für die Trinkhalle - auf ein Pläuschken ...
| Vieles hat sich gewandelt, aber die Büdchen sind geblieben. Bis heute prägen sie das Bild des Ruhrgebiets. Und das ist mächtig stolz auf seine "Kiosk-Kultur"
|
Sluka, Klaudia |
2016 |
|
|
"Eine gemischte Tüte, bitte"
| Trinkhallen gehören im Ruhrgebiet ebenso zum industriekulturellen Erbe wie Hochöfen, Gasometer und Fördertürme. Ihre Blütezeit verdanken sie der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Heute besitzen sie Kultstatus. Eine kleine Zeitreise
|
|
2016 |
|
|
Wilder Westen: Kräuterwanderungen im Revier
| Unzählige wilde Pflanzen sprießen entlang der Ruhr. Mancherorts stößt man sogar auf einen nach mittelalterlichem Vorbild angelegten Heilkräutergarten. Ursula Stratmann kennt beinahe jedes Kraut zwischen Sonsbeck und Hamm. Regelmäßig lädt sie zu Entdeckungstouren ins Grüne ein
|
Schröer, David |
2016 |
|
|
Heimat Ruhrgebiet
| Gesichter einer Region
|
Lochner, Karin; Felbert, Peter von; Emons Verlag |
2016 |
|
|
Raus geht's Ruhrgebiet!
| Familienausflüge im Emscher Landschaftspark
| 1. Auflage |
Wunderlich, Eva-Nadine; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
Ernst Brandi (1875-1937) - der Systemveränderer
|
Abelshauser, Werner |
2016 |
|
|
Ökumene im Ruhrgebiet
|
Overbeck, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Phoenix in Dortmund
| sozialökonomischer Fortschritt durch ein einzigartiges Stadtentwicklungsprojekt auf dem Weg zur Metropole Ruhr ; die Agglomeration Ruhr muss dauerhafte Attraktivität durch metropolitane Funktionen sichern
|
Zöpel, Christoph |
2016 |
|
|
Kleine Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet
| 1. Auflage |
Jochims, Frank; Oboth, Christoph |
2016 |
|
|
Weites Revier
| auf 12 rauen Routen zu Fuß durchs Ruhrgebiet
| 2., komplett aktualisierte und überarbeitete Auflage |
Machoczek, Thomas; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
Regiebahn
| Reparationen, Besetzung, Ruhrkampf, Reichsbahn : die Eisenbahnen im Rheinland und im Ruhrgebiet 1918-1930
|
Kemp, Klaus |
2016 |
|
|
Grenzen los
| Texte und Dokumente zur Lage gestern und heute und morgen
| 1. Auflage |
Rother, Thomas; Münschke, Frank; Scheytt, Oliver; assoverlag |
2016 |
|
|
Blitzlichter, Dauerbrenner und Sehnsuchtsmomente
| Lesbenzeiten, Lesbenorte, Lesbenleben - Lesbenbewegung im Ruhrgebiet
|
Janz, Ulrike |
2016 |
|
|
Robert Schmidt 1869-1934
| Stadtbaumeister in Essen und Landesplaner im Ruhrgebiet
|
Petz, Ursula von |
2016 |
|
|
Oma & Opa, erzählt doch mal!
| [Spannende Geschichten von früher]
| 1. Auflage |
Martens, Katrin; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
Pro cura animarum
| mittelalterliche Pfarreien und Pfarrkirchen an Rhein und Ruhr
|
Pätzold, Stefan; Haas, Reimund |
2016 |
|
|
Ruhrstädte für Ruhrstädter 2016
| 570 Tipps
| 8., aktualisierte Aufl. 2016 |
Hillenbach, Peter Erik; Sulimma, Kirsten |
2016 |
|
|
Ruhr: das Zukunftsprojekt
| von der eingebildeten zur wirklichen Metropole
|
Lehner, Franz; Noll, Hans-Peter; Klartext Verlag |
2016 |
|