15206 Treffer
—
zeige 2526 bis 2550:
|
|
|
|
|
|
Steinkohlenbergbau
| Optimierung der Grubenwasserhaltung und Grubenwasserqualität - eine Zwischenbilanz
|
Grigo, Werner; Kugel, Jürgen |
2018 |
|
|
60 Jahre Fidena. Lieber radikal als gefällig
| innovativ und international: Das Figurentheater der Nationen (Fidena) kämpft seit 60 Jahren gegen Klischees
|
Kühlem, Max Florian |
2018 |
|
|
Hermann Erlhoff - ein Leben für den Fußball
|
Zander, Frank |
2018 |
|
|
Nachbergbau: Neue Chancen
| Was bleibt, wenn die beiden neuen deutschen Zechen geschlossen sind? Das Ruhrgebiet und das Tecklenburger Land entwickeln schon seit langem Konzepte, wie die Industriebrachen der Steinkohlenära neu genutzt werden können
|
Hinse, Werner |
2018 |
|
|
Rudi Matheus - Riesenerlebnisse und 20 Mark vom Aachener Ordner
|
Kirstein, Joachim |
2018 |
|
|
Zwei Lokalpatrioten der schreibenden Zunft!
| sie haben als Lokaljournalisten viele Jahrzehnte lang Gladbecker Zeitungen mitgeprägt und die heimische Presselandschaft bereichert
|
Meinert, Georg |
2018 |
|
|
Hannelore Diekmann
|
Koerner, Andreas |
2018 |
|
|
Julius "Jule" Ludorf - "Lieber König in Erkenschwick, als Arsch in Dortmund."
|
Kirstein, Joachim |
2018 |
|
|
Die Stahlindustrie des Ruhrgebiets im Ersten Weltkrieg
| der Erste Weltkrieg führte zu einem Modernisierungsschub der Stahlunternehmen im Ruhrgebiet
|
Rasch, Manfred |
2018 |
|
|
Die Steinhauser Hütte in Witten - ein sensationeller Fund
| Im Winter 2017/18 tauchten bei Erschließungsarbeiten für ein neues Gewerbegebiet am Hauptbahnhof Witten (Ruhr) unerwartet Fundamente der Steinhauser Hütte auf. Die archäologische Dokumentation der umfangreichen Anlagen öffnet ein Fenster in die Anfangsjahre der Stahlerzeugung im Ruhrgebiet. Besonders das Puddelstahlwerk von 1855 befeuert die Diskussion um einen dauerhaften Erhalt
|
Schmidt-Rutsch, Olaf; Tempel, Norbert |
2018 |
|
|
"Träum weiter!" Außenseiter gibt es nicht
| die Dortmunder Drehbuchautorin Nesrin Şamdereli feiert in Bochum ihr Theaterdebüt
|
Keim, Stefan |
2018 |
|
|
Von freien Räumen zu Freiräumen
| Alternativ- und Soziokultur als Formen der Umnutzung
|
Obergassel, Cordula; Golombek, Jana |
2018 |
|
|
Herzblut in Herdeckes Heimatstube
| seit 25 Jahren
|
Gerber, Steffen |
2018 |
|
|
Auf alten Wegen: Hier pulsierte einst das Leben
| vom Haarstrangdorf Frömern nach Fröndenberg
|
Leider, Alfred |
2018 |
|
|
Stand der Großgeräteautomatisierung am Beispiel des Tagebaus Hambach
|
Stamm, Norman; Piecha, Sebastian; Ballmann, Steffen |
2018 |
|
|
Kohlenschifffahrt, Reederzechen und die Gründung der Rheinischen Kohlenhandel- und Rhederei GmbH Mülheim 1903
| Im Gedenken an Gerald D. Feldmann, er vor zehn Jahren im Alter von gerade einmal 70 Jahren verstorben ist
|
Ziegler, Dieter |
2018 |
|
|
"Das ist hier keine Imbissbude, Schimanski!"
| Mülheim an der Ruhr in Literatur und Film der postindustriellen Zeit
|
Ernst, Thomas |
2018 |
|
|
Zeche Jacobi
| das Versaille des Ruhrgebiets
|
Pamp, Fritz |
2018 |
|
|
Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
| unsere Geschichte
|
Ernst, Christin; Schlamann, Esther |
2018 |
|
|
Musik verbindet
| der Frauenchor Oemberg beweist es seit seit einem halben Jahrhundert mit seinem Gesang
|
Emons, Thomas |
2018 |
|
|
Die Steinhauser Hütte bei Witten
| Denkmal der Frühindustrialisierung des Ruhrgebiets, nach 100 Jahren zufällig wiederentdeckt
|
Rasch, Manfred |
2018 |
|
|
Verstorbene Künstler aus Westerholt
|
Wener, Heinz |
2018 |
|
|
Unbekanntes Briefmarkenkapselgeld des "Volksfreundes" Recklinghausen
|
Bickhove-Swiderski, Ortwin |
2018 |
|
|
Düsseldorf blickt auf Steele
|
Klaver, Iris |
2018 |
|
|
Vom Berglehrling zum DGB-Chef oder:"Verhandeln statt demonstrieren"
| Heinz-Werner Meyer kam aus Hamburg ins Ruhrgebiet
|
Weckelmann, Horst |
2018 |
|