3701 Treffer
—
zeige 2526 bis 2550:
|
|
|
|
|
|
Die Ausgrabungen der Zitadelle im Spannungsfeld der Stadtplanung von Düsseldorf
|
Spohr, Edmund |
2002 |
|
|
Der Hellweg - die älteste Kommunikationslinie in Westfalen
| Ausgrabung der mittelalterlichen Kontinentalverbindung in Balhorn bei Paderborn
|
Eggenstein, Georg |
2002 |
|
|
Das Mittelalter im Elsbachtal
| Archäologie einer zerstörten Landschaft
|
Berthold, Jens |
2002 |
|
|
Die Stadtmauer von Wipperfürth
|
Gechter, Michael |
2002 |
|
|
Und Paderborn lag auch an der Alme
|
Köster, Wolf |
2002 |
|
|
Mittelalterliche Siedlungsspuren und eisenzeitliche Streufunde am Pfeffergässchen in Gerresheim
|
Brand, Cordula; Schoenfelder, Uwe; Ziegeler, Peter |
2002 |
|
|
Funde aus der Gipfelhöhle in Oege
|
Bleicher, Wilhelm |
2002 |
|
|
Landwehren
| "... gegraben, gehauen und gestechet ..." (K. Rübel 1887, 67)
|
Brink-Kloke, Henriette |
2002 |
|
|
'Opus spicatum' - eine Variante Vitruvscher Bautechnik in der hochmittelalterlichen Sakralarchitektur Westfalens
|
Isenberg, Gabriele |
2002 |
|
|
Bikonische Steinzeugtassen des 14. - 15. Jahrhunderts
|
Höltken, Thomas; Steinbring, Bernd |
2002 |
|
|
Ein Irdenwaretöpferofen aus der Neusser Innenstadt
|
Sauer, Sabine |
2002 |
|
|
Die hochmittelalterliche Pollenflora von Köln
|
Kalis, Arie J.; Meurers-Balke, Jutta |
2002 |
|
|
Vergangenheit im Zeitraffer
| Kostbarkeiten aus Duisburgs Ur- und Frühgeschichte
|
Tromnau, Gernot |
2002 |
|
|
Die hochmittelalterliche Pollenflora von Köln
|
Kalis, Arie J. |
2002 |
|
|
Hundert Jahre Stadtarchäologie in Duisburg
| ein Rückblick auf das 20. Jahrhundert
|
Bechert, Tilmann |
2002 |
|
|
Fundamente der Klever Synagoge neu aufgedeckt
| eine Grabung des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege
|
Kraus, Kerstin |
2002 |
|
|
Rheinisches Steinzeug in Übersee
| vom 14. bis 19. Jh. wurde rheinisches Steinzeug, eine teilweise heute noch hergestellte besondere Keramikart, am Niederrhein sowie in der Eifel und dem Westerwald massenweise produziert und von dort in die ganze Welt exportiert, wie Funde aus Asien, Europa und Amerika belegen ; besonders schöne und gut erhaltene Stücke stammen aus karibischen Schiffswracks kolonialer Seemächte
|
Rech, Manfred |
2002 |
|
|
Holzbefunde von der Rheinuferpromenade in Rees
|
Brand, Cordula; Schoenfelder, Uwe |
2002 |
|
|
Sigillum burgensium in Huxaria
| Anmerkungen zum Fund des ältesten Siegelstempels der Bürger in Höxter
|
König, Andreas; Krabath, Stefan; Rabe, Holger |
2002 |
|
|
Scherbenfund bei der Kirche St. Kilian
|
Stephan, Horst |
2002 |
|
|
Bestattungen im Kölner Dom
| ein erster Überblick
|
Back, Ulrich |
2002 |
|
|
Ein Überblick über den Forschungsstand zur Montanarchäologie im Bergischen Land
|
Gechter, Michael |
2002 |
|
|
Düngen und Bauen
| Gruben zur Materialgewinnung aus Mittelalter und Neuzeit
|
Päffgen, Bernd; Schulz, Wilfried |
2002 |
|
|
Historische Industriekulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen
| Strukturen und Elemente
|
Fehn, Klaus |
2002 |
|
|
Die Archäologie des Essener Burgplatzes
|
Brand, Cordula; Hopp, Detlef |
2002 |
|