3701 Treffer — zeige 2501 bis 2525:

Verbindungen muss man haben | in den nächsten acht Jahren wird das Stadtbild Kölns von einem der größten innerstädtischen Bauvorhaben in Europa, dem Bau der Nord-Süd-Stadtbahn bestimmt werden ; für die Archäologen eine Jahrhundertaufgabe, denn sie müssen Eingriffsflächen von der Größe dreier Fußballfelder umfassend dokumentieren und untersuchen Horn, Heinz Günter 2003

Archäologische Bestandserhebung in Stadt Blankenberg Kandler, Ekkehard 2003

Die alte Stadtmauer in Wipperfürth wiedergefunden | neue Überlegungen auch zur Verleihung der Stadtrechte Kempf, Peter 2003

Verwandte in Bronze und Gold | zwei fast identische Beschläge mit Kreuzdarstellung aus Balhorn bei Paderborn und der Burg auf dem Gaulskopf bei Warburg Eggenstein, Georg; Westphal, Herbert 2003

Metalldetektoren, Metallsondengänger und Schatzsucher in OWL | wie geht man damit um? Bérenger, Daniel 2002

Die Ereignisse der Jahre 777/78 und 782 | Archäologie und Schriftüberlieferung Hengst, Karl 2002

Burgen des 9. - 11. Jahrhunderts am Niederrhein Binding, Günther 2002

Essen vor der Geschichte | die Archäologie der Stadt bis zum 9. Jahrhundert Hopp, Detlef 2002

Älteste Pingsdorfer Ware aus einem Töpferbetrieb in Brühl-Pingsdorf | ein Beitrag zur Kenntnis rheinischer Keramik des 10. Jahrhunderts Sanke, Markus 2002

Graben, Gruben, Palisade ... | eine Wehranlage des späten Mittelalters Hesse, Heiko; Nehren, Rudolf 2002

Zur mittelalterlichen Geschichte Garzweilers | archäologische Ausgrabungen 1999 - 2000 Schmauder, Michael 2002

Ein spätmittelalterlicher Brunnen in der Duisburger Niederstraße Meurers-Balke, Jutta 2002

Der Viehstall über der alten Lohmarer Mühle ein Pesthospiz? | der Griesberg war schon immer Stiefkind der Geschichtsforschung ; zwei Müller wollten Gesundbrunnen vom Hang der Kieselhöhe in Flaschen abfüllen Kliesen, Johannes Heinrich 2002

Grabungsarbeiten auf dem Wilzenberg mit neuen Erkenntnissen Volmer, Hans 2002

Bodendenkmäler in französischen Urkarten - die Motte Tomberg als Beispiel Rhiem, Hans W. 2002

Goldmünzenschatzfund in Wegberg Langela, Manfred 2002

Die Pollenspektren der hochmittelalterlichen Ablagerungen des Kölner Heumarktes Kalis, Arie J.; Meurers-Balke, Jutta 2002

Von der Stadtbibliothek in die Vorgeschichte Hopp, Detlef 2002

Eine mittelalterliche und neuzeitliche Hofstelle in Essen-Borbeck Hopp, Detlef 2002

Hochmittelalterliche Ofenkacheln im nördlichen Rheinland Jansen, Lutz 2002

Der Almandinkameo an der Essener Krone Krug, Antje 2002

Die frühmittelalterlichen Bestattungen aus den Ausgrabungen auf dem Heumarkt in Köln Aten, Nico 2002

Archäozoologische Untersuchung zu den Ausgrabungen Köln-Heumarkt Kokabi, Jutta 2002

Hackenbroich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Kirchhoff, Hans Georg 2002

Die Entwicklung des Reichsklosters Corvey in seien engeren Raumbezügen von der Gründung bis zur Säkularisation Isenberg, Gabriele 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW