|
|
|
|
|
|
Ruhrwirtschaft international
| Die Wirtschaft im Ruhrgebiet wird immer internationaler. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet. Als Beispiele dienen Kevin Uguru aus Nigeria und Dr. Raiko Funakami aus Japan
|
Reinhold, Heike |
2017 |
|
|
Kohle und Stahl an der Ruhr: zum Ende einer über 160 Jahre andauernden Symbiose
|
Rasch, Manfred |
2017 |
|
|
Woanders is auch scheiße!
| das Ruhrgebiet in den 1980er Jahren
|
Krause, Reinhard; Bienek, Wilfried; Goosen, Frank; Emons Verlag |
2017 |
|
|
Hölle im Moor
| die Emslandlager 1933-1945
| Zweite durchgesehene Auflage |
Faulenbach, Bernd; Kaltofen, Andrea; Gedenkstätte Esterwegen; Wallstein-Verlag |
2017 |
|
|
Städte und Klimawandel : Ruhrgebiet 2050
| integriertes Modell Ruhrgebiet und Regionaler Modal Shift
|
Schwarze, Björn; Spiekermann, Klaus; Wegener, Michael; Huber, Felix; Brosch, Kristine; Reutter, Oscar; Müller, Miriam |
2017 |
|
|
Design-Metropole Ruhr
| Kompetenzen, Termine und relevante Themen
|
|
2017 |
|
|
Auf ins Ruhrgebiet!
| Jugendliche Arbeitsmigration in den 1950er Jahren; Mein Freund wird Bergmann
|
Wirtz, Andrea; Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen |
2017 |
|
|
Ruhrgebiet
| Erlebnisführer
|
|
2017 |
|
|
Katholisches Krankenhauswesen in den Städten des Ruhrreviers bis zum Ersten Weltkrieg
| = <<The>> catholic hospital systems in the ciities of the Ruhrregion befor the First World War
|
Thomsen, Arne |
2017 |
|
|
Team NRW: Den Menschenmachern auf der Spur
| 3. Auflage |
Schuck, Michael |
2017 |
|
|
Strategische Optionen der Ruhrgebiets-Stadtwerke im Rahmen der Energiewende
| Beurteilung der aktuellen Situation : Ergebnisse des Leitprojekts „Stadtwerke als strategischer Akteur der Energiewende“ im Gesamtprojekt "Energiewende Ruhr"
|
Berlo, Kurt; Wagner, Oliver; Drissen, Isabel |
2017 |
|
|
Förderfonds Interkultur Ruhr 2016
| Dokumentation, Analyse, Empfehlungen: eine dokumentarische Untersuchung über die Potenziale interkultureller, partizipativer Praxis im Kontext von Flucht und Migration
|
Ritter, Patrick; Rodriguez Suárez, Alexis; Interkultur Ruhr (Projekt) |
2017 |
|
|
Einer beisst ins Gras
| 1. Auflage |
Braun, Georg |
2017 |
|
|
Hommage an das Wiegenlied des Ruhrgebiets
|
Ostraga, Kathrin |
2017 |
|
|
Das Schöne wohnt in Ritzen und Fugen
| Dankesrede zum Literaturpreis Ruhr
|
Brôcan, Jürgen |
2017 |
|
|
Die Abbieger
| Kriminalroman
|
Schweres, Thomas; GRAFIT Verlag GmbH |
2017 |
|
|
Tod auf der Kohleninsel
| Ruhr Krimi
| Originalausgabe |
Rüskamp, Arnd; Toschka, Dagmar Maria; Emons Verlag |
2017 |
|
|
Smartphone-Anwendungen in der Abfallwirtschaft des Ruhrgebietes
|
Althoff, Tobias; Holzhauer, Ralf |
2017 |
|
|
Mit Pfeifen, Trommeln und Trompeten
| Stadtmusikanten im Spiegel von spätmittelalterlichen Stadtrechnungen
|
Fischer, Thorsten |
2017 |
|
|
Die Energiewende regional gestalten
| auf dem Weg zu einer Energiewende-Roadmap im Ruhrgebiet
|
|
2017 |
|
|
Was ist, das ist
| Wolfgang Welts literarische Nachrichten aus dem kulturellen Prekariat im Ruhrgebiet
|
Ketelsen, Uwe-Karsten |
2017 |
|
|
Mangel trifft alle Branchen
| Fachkräftereport 2017 der Industrie- und Handelskammern in NRW: bereits heute fehlen 134.000 qualifizierte Mitarbeiter : Unternehmen richten Blicke auf neue Zielgruppen
|
|
2017 |
|
|
Graffitiscape im Ruhrgebiet
| Irmi Wachendorff, Evelyn Ziegler, Ulrich Schmitz (Duisburg-Essen)
|
Wachendorff, Irmi; Ziegler, Evelyn; Schmitz, Ulrich |
2017 |
|
|
Die Sonne ist nicht mehr dieselbe
| Ruhrgebiets Hörspiele 1960-1990
|
Gödden, Walter; Stadthaus, Steffen |
2017 |
|
|
Ruhrstraße 33
| 1. Auflage |
Rauschtenberger, Dietrich; NORDPARK Verlag |
2017 |
|